GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

18. Nov 2025 - 13:24 Uhr

Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg: Konjunktur im Land weiter am Boden - Fast die Hälfte der Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Die Baukonjunktur im Land befindet sich nach wie vor in der Talsohle, eine Erholung zeichnet sich nicht ab. Dies ergab die Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg unter ihren Mitgliedsbetrieben. Demnach beurteilt fast die Hälfte der hiesigen Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. „Die Situation ist weiter angespannt. Vor allem im Hochbau fehlen Aufträge. Aber auch der Tiefbau leidet unter einer zu geringen Nachfrage“, betont Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.

Von der Krise stark betroffen ist weiterhin der Wohnungsbau. Hier melden 55 Prozent der Baufirmen eine unbefriedigende Geschäftslage. Im Wirtschaftsbau liegt dieser Anteil bei 58 Prozent und im öffentlichen Hochbau sogar bei 61 Prozent. Nur geringfügig besser fallen die Bewertungen im Straßenbau aus.
Auch für die nächsten Monate erwarten die Firmen keine Wende zum Besseren: Über alle Sparten hinweg rechnet mehr als die Hälfte der Unternehmen mit einer gleichbleibenden Entwicklung, über ein Drittel sogar mit weiteren Rückgängen.

Gleichzeitig sind in fast allen Sparten die Auftragsbestände deutlich zu gering. So haben 57 Prozent der Firmen im Wohnungsbau, 67 Prozent im Wirtschaftsbau und sogar 70 Prozent im öffentlichen Hochbau zu wenig Auftragsreserven. Im Straßenbau liegt dieser Anteil bei 48,5 Prozent.

Trotz der schwierigen Lage plant die Mehrheit der befragten Unternehmen, ihre Mitarbeiterzahl stabil zu halten. Für das Jahr 2026 rechnen 78 Prozent der Firmen mit einem unveränderten Beschäftigtenstand. „Die Baubetriebe wollen ihre qualifizierten Fachkräfte halten – auch mit Blick auf die umfangreichen Bauaufgaben der kommenden Jahre“, erklärt Thomas Möller.

Hoher Baubedarf und gleichzeitig Auftragsmangel – wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen? „Um die Bautätigkeit anzukurbeln, brauchen wir endlich bessere Rahmenbedingungen. Eine Senkung der Grunderwerbsteuer, steuerliche Sonderabschreibungen für Privatnutzer sowie ein weiterer Ausbau der sozialen Wohnraumförderung können die dringend notwendigen Impulse für den Wohnungsbau setzen. Gleichzeitig muss die öffentliche Hand ihre Investitionen in die Infrastruktur aufstocken. Damit für die Erhaltung und Ausbau der Verkehrswege ausreichend Mittel bereitstehen, ist die Umstellung auf eine Nutzerfinanzierung unabdingbar. Dringend erforderlich ist zudem der Abbau von Bürokratie und hohen Standards, um das Bauen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Nur mit entschlossenen und wirksamen Maßnahmen können wir die Baukonjunktur wieder in Schwung bringen“, so Thomas Möller.

(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., 18.11.2025)

***

KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald