GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

10. Mar 2009 - 17:09 Uhr

Auszeichnung für Freiburger Wissenschaftler - Biologe der Universität Freiburg erhält Cornelia-Harte-Preis


Für seine Arbeiten zur Regulation pluripotenter Stammzellen in den Wachstumszentren der Pflanzen erhält Professor Dr. Thomas Laux vom Institut für Biologie III der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den Cornelia-Harte-Preis. In diesen Arbeiten hat die Arbeitsgruppe von Herrn Laux Signalkreisläufe zwischen den Stammzellen und ihren Nachbarzellen - der so genannten Stammzellnische - entdeckt und charakterisiert. Damit hat sie Beiträge zum grundsätzlichen Verständnis von Stammzellen wie auch für deren Nutzung in der agrartechnischen Regenerationsbiologie geliefert.

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie für herausragende wissenschaftliche quantitative Untersuchungen auf dem Gebiet der Entwicklungsbiologie vergeben. Im Jahr 2003 wurde der Cornelia-Harte-Preis das erste Mal vergeben. Professor Laux ist der zweite Preisträger.

Gestiftet wurde der Preis von Professor Dr. Cornelia Harte. Ziel der Stiftung ist es, die statistisch fundierte Planung und Auswertung von entwicklungsbiologischen Versuchen als grundlegende Methode der Biologie aufzuwerten.

Der aus Düsseldorf-Ratingen stammende Biologe promovierte am Lehrstuhl für Biochemie der Universität Erlangen-Nürnberg und habilitierte 1999 im Fach Genetik an der Universität in Tübingen. Im Jahr 2000 folgte Thomas Laux einem Ruf an die Universität Freiburg. Für seine Erkenntnisse im Rahmen der pflanzlichen Stammzellforschung erhielt der Professor für Molekulare Genetik und Biotechnologie von Pflanzen unter anderem die „August Chevalier Medal“ der Academy of Science in Frankreich. Er ist unter anderem Mitglied beim Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und beim Zentrum für biologische Signalstudien (bioss).

Die Preisübergabe findet am 25. März 2009 anlässlich der 18. Wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie in Hannover statt.

(Presse-Info: Lisa Heiny, Universität Freiburg, 10.03.2009, 14.50 Uhr)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald