GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

11. Oct 2009 - 20:04 Uhr

Kampagne 'Milch aus Baden-Württemberg - ich mag Dich!' zu Gast im Europa-Park in Rust bei Freiburg - Minister Peter Hauk: "Milch aus Baden-Württemberg ist mehr als die Milchtüte im Kühlschrank"

Jürgen Kniebühler, Marketingleiter Breisgaumilch, Ulrich Müller, Kreisvorsitzender des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.V., Isabel Kling, Pressesprecherin Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, Euromaus mit „Milchgesicht“ Laura, Peter Hauk, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Landwirt Kuhner aus dem Schwarzwald, Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden
Jürgen Kniebühler, Marketingleiter Breisgaumilch, Ulrich Müller, Kreisvorsitzender des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.V., Isabel Kling, Pressesprecherin Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, Euromaus mit „Milchgesicht“ Laura, Peter Hauk, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Landwirt Kuhner aus dem Schwarzwald, Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden

"Bei seinem täglichen Einkauf hat der Verbraucher an der Ladentheke die Möglichkeit, sich direkt für die baden-württembergischen Milcherzeuger einzusetzen. Durch den Kauf von Milch, Käse oder Joghurt aus heimischer Produktion leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Existenzsicherung seiner Bauern vor Ort sowie zur Pflege der ihn direkt umgebenden vielfältigen Kulturlandschaft", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Sonntag (11. Oktober) im Europa-Park in Rust bei Freiburg (Ortenaukreis). Minister Hauk präsentierte gemeinsam mit Molkereien, Vertretern der Bauernverbände, der Landfrauen und der Landjugend und Interessenvertretern aus der Milch- und Ernährungswirtschaft die Sympathiekampagne 'Milch aus Baden-Württemberg – ich mag Dich!' Durch die Kampagne sollen die Verbraucher über die Vorteile von Milcherzeugnissen aus heimischer Produktion informiert werden.

"Die wirtschaftliche Situation der heimischen Milchviehhalter ist sehr angespannt. Auch wenn sich die Erzeugerpreise für Milch und Milchprodukte momentan etwas zu erholen scheinen, kann man noch nicht von einer Entspannung der Situation sprechen. Obwohl im Hinblick auf die Milchpreise die Talsohle offensichtlich durchschritten wurde, ist es noch ein langer Weg zu auskömmlichen Preisen", erklärte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Milchpolitische Zielsetzung
"Baden-Württemberg wird in der Milchpolitik auch weiterhin seinen klaren Kurs fortsetzen, der denjenigen Betrieben dient, die auch morgen noch Milch in unserem Land produzieren werden. Hierzu werden wir auch künftig die Leistungen unserer Landwirte für die Umwelt und den Erhalt und die Pflege unserer vielfältigen Kulturlandschaft honorieren. Als eigenständige Unternehmer sind sie aber auch mehr denn je gefordert, ihre Betriebe mit Blick auf eine erweiterte EU und auf einen globalisierten Markt für Agrarprodukte zukunftsfähig auszurichten", sagte Peter Hauk bereits bei der Eröffnung der Milchwoche am 1. Oktober in Stuttgart.

Verbraucher in der Pflicht
"Unsere Landwirte und ganz besonders unsere Milchbauern genießen in der Bevölkerung eine große Sympathie und eine große Anerkennung. Der starke räumliche und regionale Bezug ist ein unschlagbarer Vorteil für Lebensmittel aus heimischer Produktion", betonte der Minister. Der Kauf heimischer Produkte sei die wesentliche Grundvoraussetzung für den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Dies treffe in jedem Falle auch für Milch und Milcherzeugnisse zu. Milch aus Baden-Württemberg würde darüber hinaus von engagierten Landwirtsfamilien produziert, die sehr großen Wert auf eine tiergerechte Haltung, modernste Technik und hohe Qualitätsstandards legen.

Milch aus Baden-Württemberg – ich mag Dich!
"Unsere Landwirte und unsere Molkereien können selbstbewusst zeigen, was sie leisten. Die Verbraucher können mit der Gewissheit zugreifen, dass Milch und Milchprodukte aus Baden-Württemberg mit Sorgfalt erzeugt werden, prima schmecken und gut für ihre eigene Gesundheit und gut für die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder und Familien sind.

Es sei richtig und sinnvoll, dem Verbraucher Milch aus Baden-Württemberg näher zu bringen. Ein erster Schritt, um den Bürgern die heimische Milch schmackhaft zu machen, sei eine 'Rollende Milchbar', die bis 14. Oktober quer durch das Land rollt und in mehreren größeren Städten Halt macht. "Wir möchten die Menschen ermuntern, ihre Sympathie für Milch aus Baden-Württemberg offen zu zeigen und der heimischen Landwirtschaft auch beim Einkauf an der Kühltheke ihre Unterstützung zukommen zu lassen", führte Verbraucherminister Peter Hauk weiter aus.


Hintergrundinformationen:
Zwischen Allgäu, Odenwald, Schwarzwald und Hohenlohe wird täglich auf über 11.000 Milchbauernhöfen von 360.000 Kühen hochwertige Milch erzeugt. In den Molkereien des Landes veredeln 4.500 Beschäftigte die Milch mit großer Sorgfalt zu gesunden und leckeren Produkten, die auf kurzem Weg zu den Verbrauchern kommen. In Baden-Württemberg werden jährlich 2,2 Millionen Tonnen Milch produziert.

Die markenübergreifende Sympathiekampagne für heimische Milch und Milcherzeugnisse 'Milch aus Baden-Württemberg – ich mag Dich!' wurde unter Federführung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum und unter finanzieller und ideeller Beteiligung durch namhafte Verbände und Einzelunternehmen aus Land- und Milchwirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Verbraucher in Baden-Württemberg für die Belange der heimischen Landwirtschaft und Milchviehhalter zu sensibilisieren. Nach der Auftaktveranstaltung am 1. Oktober tourt die 'Rollenden Milchbar' durch die folgenden Städte:

11. Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr Aktionsfläche Europa-Park
13. Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr Muswiese Rot am See
14. Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr Viehmarktplatz Biberach an der Riß

An der rollenden Milchbar gibt es unter anderem Milchshakes, Informationen rund um die Milch und ein Gewinnspiel.

(Presse-Info: Simone Lerch-Vogt, Europa-Park vom 11.10.2009)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald