„Wir sind begeistert von dem was wir hier in Lahr sehen“, beschreibt Hohenpriester Haruo Hanawa vom Kasama Inari Schrein die ersten Eindrücke beim Gang durch die Innenstadt. „Auch mit über einhundert Jahren Erfahrung bei der Austragung unseres Chrysanthemenfestes nehmen wir dankbar neue Ideen und Techniken der Chrysanthemenzucht mit nach Hause“. So sind es nicht nur unterschiedliche Chrysanthemensorten, die das Chrysanthemenfest in Kasama und Lahr schmücken, auch die Organisation der Veranstaltung unterscheidet sich deutlich. „Der Besuch hier in Lahr hat uns gezeigt, wie fruchtbar die Kooperation zwischen Verwaltung, Unternehmen, Einzelhandel und Bürger sein kann – hier können wir von Ihnen lernen“, ergänzt Shinju Yamaguchi, Bürgermeister der Stadt Kasama.
Zielsetzung des Gegenbesuchs aus Japan ist der Austausch im Rahmen der Chrysanthemenfeste auf kultureller, organisatorischer und gärtnerischer Ebene. Auch in Japan stehen die Kommunen im Wettbewerb um Touristen, Wirtschaftsansiedlungen und Bürger. Neu für die zehn Gäste aus Kasama ist die Nutzung des Chrysanthemenfestes als Stadtmarketinginstrument.
Großes Lob gab es für den neu angelegten japanischen Chrysanthemengarten am Urteilsplatz, auf dem bereits einige Inspirationen von dem Besuch in Kasama im vergangenen Jahr zu bestaunen sind. „Der Austausch mit Kasama trägt bereits in diesem Jahr zur Bereicherung der Chrysanthema bei“ resümiert Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. „Die qualitative und thematische Weiterentwicklung der Chrysanthema ist von großer Bedeutung für den ungebrochenen Erfolg der Veranstaltung“.
Beim Chrysanthemenmenü erfuhr die am Montag angereiste Delegation zunächst, dass Liebe durch den Magen geht – auch die Liebe zur Chrysantheme. Neben einem Rundgang durch die Innenstadt und die gemeinsame Eröffnung der Kinderbilderausstellung zum Chrysanthemenfest in Kasama im Wertehaus der Volksbank stand die Sumie- und Kimmonoausstellung im Gewölbekeller des Stadtanzeigers auf dem Ablaufplan der Delegation. Weiter ging es mit einem Besuch bei der IGZ und einer Fahrt über die Startbahn. Gespannt verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen zum Vermarktungskonzept der Flächen und die Organisationsform als Zweckverband. Bei der Werksführung der INA Scheffler KG erhielten die Besucher, unter ihnen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, einen Einblick in Ausbildungsvorgaben und Arbeitstabläufe des Weltmarktführers. Beim anschließenden Besuch des Weinguts der Stadt Lahr erfuhren die Gäste von Marcus Wöhrle zunächst, wie man nach dem richtigen Schwenk den Wein „sürpfelt“ – eine der vielen Herausforderungen beim Übersetzen für Kaiko Allgaier, die als Dolmetscherin die Gruppe auf der fünftägigen Reise begleitet. Der feierliche Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Lahr im Alten Ratssaal stand dabei für beide Seiten als Ausgangspunkt eines fruchtbaren kulturellen und gärtnerischen Austauschs zwischen Kasama und Lahr. Beim Besuch der Schlossbrauerei zu Schmieheim am Mittwoch Vormittag führte Jörg Lusch die Besucher in die Bierkeller der Brauerei. Obwohl Japan eine lange Tradition bei der Verwendung von Speisechrysanthemen kennt – auf die Herstellung von Chrysanthemenbier ist noch niemand gekommen. Nach einem letzten Blick vom Schutterlindenberg ins benachbarte Elsass verabschiedeten sich die Besucher von Lahr. Die verbleibenden drei Tage sind dicht gefüllt mit Kurzvisiten von Straßburg, Baden-Baden, Stuttgart und Paris, um nach fünf anstrengenden Tagen am Samstag den Heimflug anzutreten.
(Presse-Info: Nadja Heine, Stadtverwaltung Lahr vom 21.10.2009)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Oct 2009 - 18:44 UhrJapanische Delegation besucht die Chrysanthema - Begeisterung für das Lahrer Chrysanthemenfest

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service