GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Oct 2009 - 16:10 Uhr

Goldschmiede präsentieren ihre Kunst: Ausstellung in der Meckel-Halle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

(v.li.) Vorstandsmitglied Stefan Siebert, Manuela Dams (Goldschmiede Dams; nahm die Ehrung für die fehlende Siegerin Katharina Landwehr entgegen), Sabrina Noack (Lechlers Goldschmiede), Innungsoberbeister Dieter Lechler, Rebecca ter Veen (Goldschmiede Oelmühle), Tabea Rieger (Goldschmiede Kemter), Sara Zickuhr (Goldschmiede Dams) und Hans J. Wiegleb, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede und Juweliere.
(v.li.) Vorstandsmitglied Stefan Siebert, Manuela Dams (Goldschmiede Dams; nahm die Ehrung für die fehlende Siegerin Katharina Landwehr entgegen), Sabrina Noack (Lechlers Goldschmiede), Innungsoberbeister Dieter Lechler, Rebecca ter Veen (Goldschmiede Oelmühle), Tabea Rieger (Goldschmiede Kemter), Sara Zickuhr (Goldschmiede Dams) und Hans J. Wiegleb, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede und Juweliere.

Goldschmiedeschmuck und edle Steine, die mit Gold, Silber oder Platin zu einer reizvollen Einheit zu verschmelzen scheinen, sind noch bis 13. November 2009 in der Meckel-Halle des Sparkassen-FinanzZentrums in der Freiburger Innenstadt zu sehen. Die elf Mitglieder der Goldschmiedeinnung Freiburg-Südbaden zeigen Kreationen aus ihren Werkstätten und präsentieren gleichzeitig 74 ausgewählte Stücke des Gestaltungswettbewerbs „Junge Cellinis 2009“, der im Turnus von zwei Jahren vom Zentralverband der Deutschen Goldschmiede ausgeschrieben wird. Der Wettbewerb ist nach dem berühmten Goldschmied Benvenuto Cellini benannt, der im 16. Jahrhundert in Florenz gelebt hat. Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende, Fachschüler, Praktikanten im Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) und Gesellen im ersten Gesellenjahr. Das Thema des Wettbewerbs hieß in diesem Jahr „Schmuck ist bunt – Opal im Schmuck“. Dementsprechend trägt die Ausstellung in der Sparkasse auch den Titel „Schmuck – Echt – Jung – Preisgekrönt.

Äußerer Anlass für die Ausstellung ist der „Tag der Goldschmiede“ am ersten Samstag im November, an dem die Werkstätten traditionell ihre Arbeiten vorstellen. Das Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Stefan Siebert, wies in seinen Begrüßungsworten darauf hin, dass das Goldschmiedehandwerk zu den ältesten Gewerbezweigen der Menschheit zählt. Auch für die Existenz von Goldschmieden in Freiburg gibt es Belege, die aus dem Jahr 1245 stammen. Stefan Siebert hob besonders hervor, dass die Goldschmiedekunst aus der Region über den Wettbewerb für den Goldschmiedenachwuchs bundesweit gezeigt wird und dass die Erste Siegerin, Katharina Landwehr (Goldschmiede Dams), aus Elzach stammt.

Nachdem Daniel Sander die Grüße der Stadt Freiburg mit einem Kompliment für die Qualität der gezeigten Ausstellungsstücke überbracht hatte, ging Cordula Lehrmann, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Freiburg, auf die vielfältige Bedeutung des Goldes als Basis für die Schmuckgestaltung, aber auch als Bestandteil des Finanz- und Wirtschaftsgeschehens ein. Dem Goldschmiedehandwerk in der Region bescheinigte Cordula Lehrmann ein ausnehmend hohes Ausbildungsniveau.

Der Präsident des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede und Juweliere, Hans J. Wiegleb, wies darauf hin, dass von den Goldschmieden bereits in der Bibel die Rede gewesen sei und dass dieser Beruf seither auch und gerade für junge Menschen seine Anziehungskraft behalten habe. Schließlich gehöre die Jugend zu einem solchen Handwerk, sonst hätte es nicht 5.000 Jahre überlebt.

Mit einem Dank an die Sparkasse für die Bereitstellung der historischen Meckel- Halle stellte der Innungsobermeister Dieter Lechler die aus Freiburg und der Region stammenden Preisträgerinnen vor. Einen Buchpreis in den verschiedenen Kategorien erhielten Sara Zickuhr (Goldschmiede Dams) , Rebecca ter Veen (Goldschmiede Oelmühle), Tabea Rieger (Goldschmiede Kemter), Sabrina Noack (Lechlers Goldschmiede) und Katharina Landwehr (Goldschmiede Dams) als 1. Siegerin der Kategorie „erstes Gesellenjahr“.

(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Thomas Walz vom 28.10.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald