GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

10. Nov 2009 - 10:35 Uhr

Brigitte-Bull-Stiftung fördert Freiburger Mediziner: Professor Jochen Seufert erhält Gelder für Diabetes-Forschung

v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Brigitte Bull, Dr. Matthias Schenek, Prof. Dr. Jochen Seufert
Fotograf Rüdiger Buhl
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Brigitte Bull, Dr. Matthias Schenek, Prof. Dr. Jochen Seufert
Fotograf Rüdiger Buhl

Die neu gegründete Brigitte-Bull-Stiftung fördert die Diabetes-Forschung am Universitätsklinikum Freiburg. Die nach ihrer Gründerin Brigitte Bull benannte Stiftung unterstützt die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten des Typ 1 Diabetes-Mellitus. Bei einem ersten Zusammentreffen der Vorstandsvorsitzenden Brigitte Bull mit dem Rektor der Universität, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, würdigte Schiewer das Engagement der Stifterin.
Die Spenden sollen vor allem der Erforschung und Entwicklung von gentechnologischen und zelltherapeutischen Behandlungsverfahren dienen, die Prof. Dr. Jochen Seufert verfolgt. Seufert forscht am Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Innere Medizin II, mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie.

Während der meist altersbedingte Typ 2 Diabetes relativ einfach zu behandeln ist, weist Typ 1 Diabetes meist einen schweren Krankheitsverlauf auf: Bei der Autoimmunkrankheit zerstört das körpereigene Immunsystem gesunde Zellen der Bauchspeicheldrüse. Die Forschungen am Universitätsklinikum Freiburg verfolgen die Entwicklung einer Zellersatztherapie, die der Wiederherstellung der körpereigenen Insulinproduktion bei Patienten mit Typ 1 Diabetes dient.

„Die Einrichtung der Brigitte-Bull-Stiftung am Universitätsklinikum Freiburg erachten wir als hohes Privileg. Wir sind der Stifterin außerordentlich dankbar für diese Unterstützung“, sagte Seufert bei dem Treffen. Die Stiftung sei ein großer Ansporn und helfe dabei, die Forschungen voranzutreiben. „In der heutigen Zeit ist die Einrichtung einer privaten Stiftung zur Förderung der Wissenschaft sehr hoch einzuschätzen und wir freuen uns außerordentlich über die Entscheidung von Frau Bull, diese in Freiburg anzusiedeln."

Die Stifterin Brigitte Bull wird zu Lebzeiten Vorsitzende des Vorstandes sein. Der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, wird Mitglied des Vorstandes sein. Der Kanzler, Dr. Matthias Schenek, wird den Rektor bei dessen Verhinderung vertreten.

Brigitte Bull, geboren 1942, ist die Witwe des bekannten, 2007 verstorbenen Pharma-Managers Heinz-W. Bull. Der Manager arbeitete bei Pharma-Unternehmen wie Pfizer, Herba AG und Altana AG, wo er ab 1990 im Vorstand saß.

(Presseinfo: Melanie Hübner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 10.11.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald