In den letzten Jahren hat die Zahl der Patientinnen und Patienten, die sich in einer sozialen Notlage befinden, stark zugenommen. Finanzielle Einschnitte im Gesundheitswesen, Arbeitslosigkeit und Hartz IV machen sich deutlich bemerkbar.
Täglich beraten die 21 Mitarbeiterinnen der Abteilung Sozialdienst am Universitätsklinikum stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten: Sie helfen bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen, kümmern sich um nachstationäre Hilfen und Heimunterbringung und organisieren Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationen. Vor allem aber koordinieren und vernetzen sie die zur Verfügung stehenden Hilfsangebote.
Mit Härtefällen sind sie immer häufiger konfrontiert, es mangelt oft am Nötigsten - ob ein paar Euro für eine Fahrkarte für eine kurze Fahrt nach Hause, um während des Klinikaufenthaltes etwas Wichtiges aus der Wohnung zu holen oder um Angehörige oder Freunde anzurufen. Auch das notwendige Bargeld für eine Fußpflege oder für einen Trainingsanzug für die Rehaklinik können sich immer mehr Menschen nicht leisten.
„Es ist unser Anliegen, die Patientinnen und Patienten gut versorgt zu entlassen“, so der Leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Klinikums Professor Dr. Wolfgang Holzgreve. „Ich gratulieren den Sozialarbeiterinnen des Universitätsklinikums, die mit der Schaffung des Sozialfonds bedürftige PatientInnen schnell und unbürokratisch
unterstützen können.“
„Der soziale Dienst ist eine gute und wichtige Ergänzung der pflegerischen Versorgung. Die Gründung des Sozialfonds ist Ausdruck des Engagements der Mitarbeiterinnen, “ würdigte die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Beate Buchstor den Fonds.
Mit der Gründung des Sozialfonds am 24. November 2009 kann das Klinikum bereits eine erste Spende in Empfang nehmen. Im Namen der HypoVereinsbank Freiburg überreichten Marco Hertner, Leiter Privat- und Geschäftskunden der HypoVereinsbank Baden-Württemberg, und Marc-Oliver Bache, Filialleiter der HypoVereinsbank Freiburg, einen
ersten Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Beate Buchstor dankte herzlich für das generös gespendete Startkapital.
Marc-Oliver Bache sagte anlässlich der Scheckübergabe: „Wir freuen uns sehr, der Universitätsklinik Freiburg bei der Initiierung dieses Sozialfonds helfen zu können. Dieser Fonds entspricht in seiner Zielsetzung sehr genau der Fokussierung unseres sozial-gesellschaftlichen Engagements. Unsere Unterstützung ist für uns Ausdruck unserer Verbundenheit mit der südbadischen Region und gleichzeitig Beitrag für die Notwendigkeit freiwilligen und gemeinnützigen Engagements.“ Marco Hertner ergänzt: „Es ist uns sehr wichtig, die Bedeutung dieses Fonds für die Öffentlichkeit bewusst zu machen. Wir wollen dabei auch Vorbild für andere Unternehmen aus Freiburg und Südbaden sein.“
Die Sozialarbeiterinnen des Klinikums hoffen auf weitere Spenden aus der Bevölkerung und von engagierten Unternehmen, damit möglichst vielen großen und kleinen PatientInnen des Klinikums zeitnah und flexibel geholfen werden kann.
Spenden werden per Überweisungen angenommen vom:
Universitätsklinikum Freiburg, Sparkasse Freiburg, BLZ: 680 501 01,
Kontonummer: 20 04 406,
Verwendungszweck Konto: 3411708700 (Diese Angabe ist notwendig, damit die Spende entsprechend zugeordnet werden kann.)
(Presseinfo: Heike Mensch, Universitätsklinikum Freiburg vom 25.11.09)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Nov 2009 - 16:21 UhrSozialfonds für bedürftige PatientInnen des Universitätsklinikums gegründet - HypoVereinsbank Freiburg überreicht die erste Spende in Höhe von 3.000 Euro

Beate Buchstor, Marc-Oliver Bache, Silke Wunderlich und Marco Hertner bei der Scheckübergabe der HypoVereinsbank
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service