GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Schliengen

Das Weingut Blankenhorn und der Rotary Club Müllheim-Badenweiler spenden für eine Neugeborenen-Station in Eritrea

20 Mitglieder des Rotary Club Müllheim-Badenweiler haben je eine ganze Zeile in den Blankenhorn’schen Reben bewirtschaftet. Der Erlös der 3.000 Flaschen Blankenhorn Spätburgunder geht als Spende nach Afrika.

In der Kulturgeschichte gibt es wohl nur Weniges, was den Einfallsreichtum und den Gemeinschaftssinn der Menschen mehr beflügelt hat als der Wein. Dass sich die verbindende Kraft des Weines auch schon weit vor seinem Weg in die Speisesalons und Wirtshäuser dieser Welt entfalten kann, zeigte sich 2008 den Mitgliedern des Rotary Clubs aus dem badischen Müllheim. Anpacken, Gemeinschaft schaffen, Verantwortung übernehmen – diese drei Essenzen des weltweiten Rotary-Netzwerkes finden sich nun in einem Spätburgunder wieder. In einem Wein des VDP-Weinguts Blankenhorn, den die Rotarier aus Müllheim vom ersten Rebschnitt bis zur Flaschenabfüllung bearbeitet, gehegt und gepflegt, geerntet und begleitet haben. 3.000 Flaschen der besonderen Qualität „Alte Reben“ wurden erzeugt, von dessen Erlös eine Neugeborenen-Station in Eritrea gebaut werden soll.

„Das reine Spenden hat uns zu wenig interne Gemeinschaft gestiftet und bei unserer klassischen Weihnachtsmarkt-Aktion, dem Binden von Weihnachts- und Adventskränzen, waren vor allem unsere Frauen involviert“, erinnert sich Dr. Matthias Röbbelen, Mitglied und Past-Präsident des südbadischen Rotary-Clubs. „Wir waren also auf der Suche nach einem Projekt, in dem wir alle anpacken konnten und aus dem sich darüber hinaus Spenden ergeben könnten, um ein Club-Projekt zu realisieren.“ Die entscheidende Verbündete für dieses Vorhaben fanden die Rotarier in Rosemarie „Roy“ Blankenhorn. Die Chefin des gleichnamigen VDP-Weinguts aus Schliengen hat dem Rotary Club Müllheim-Badenweiler seit 2007 20 ihrer Rebzeilen für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Vom Rebschnitt im Januar, über das Biegen und Anbinden der Rute bis zur Weinlese im Oktober – jeden Arbeitsschritt haben die Rotarier von Roy Blankenhorn erlernt und selber ausgeführt. 20 Männer anfänglich, dann ließen sich auch die Ehefrauen und Kinder begeistern – die Alterspanne reichte von 5 bis 84 Jahre. Nebenstehende Rebzeilen wurden verstorbenen Mitgliedern gewidmet und über Patenschaften mit bewirtschaftet. „Somit hatte die Arbeit auch einen kontemplativen Charakter und war dem Andenken an einstige Freunde gewidmet“, so Dr. Matthias Röbbelen.

3.000 Flaschen Blankenhorn Spätburgunder Rotwein sind so entstanden, die laut Winzerin Roy Blankenhorn „Weingenießer und Liebhaber besonderer Editionen ganz besonders interessieren wird“. Dass der „Hands on“ genannte Themenwein ein echtes Gemeinschaftsprodukt ist, zeigt auch sein schönes und außergewöhnliches Etikett. Die Gestaltung basiert auf den Fingerabdrücken aller beteiligten „Rotary-Winzer“. Und dass sich der Wein das Prädikat „Hands on“, also das Leit-Motiv der Rotarier verdient hat, steht außer Frage. „Jeder Hand-Arbeitsschritt wurde von den Clubmitgliedern übernommen“, betont Dr. Röbbelen stolz. „Das hat es meines Wissens so in Deutschland noch nicht gegeben.“

Nun hofft man nur noch auf den kommerziellen und damit spendenreichen Erfolg der engagierten Arbeit. Das Weingut Blankenhorn übernimmt dabei die Vermarktung und den Vertrieb. Bei 3,20 Euro Spendenanteil pro verkaufter 0,75 l-Flasche (6,40 Euro je Magnum) hoffen die Rotarier, die stolze Summe von 10.000 Euro nach Eritrea überweisen zu können. In der Klinik in Keren, in der jährlich 3.500 Kinder zur Welt kommen, sollen auf der modernen Neugeborenen-Station künftig auch kranke und zu früh geborene Säuglinge eine echte Lebenschance erhalten.

Noch sind erst geringe Mengen des Rotary-Blankenhorn Spätburgunders in den Kehlen seiner Genießer angekommen, und auch die Neugeborenen-Station ist noch Zukunftsmusik. Doch die Rotarier aus Müllheim und das Weingut Blankenhorn sind schon beim Ausbau des nächsten Jahrgangs. Denn im Januar 2009 ging es mit Feuereifer aufs Neue an den Rebschnitt. Die Befürchtung des Barock-Dichters Friedrich von Logau – „Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht." – hätten die Müllheimer Rotarier somit schon mal erfolgreich widerlegt.

Der Verkaufspreis des 2008er Blankenhorn Spätburgunder Rotwein „Alte Reben“ Rotary Hands on beträgt 12 Euro pro 0,75 l-Flasche und 25 Euro pro Magnum-Flasche. Zu beziehen ist der Wein direkt beim

Weingut Blankenhorn
Basler Straße 2
79418 Schliengen
Telefon (0 76 35) 8 20 00
Telefax (0 76 35) 82 00 20
info@gutedel.de
www.gutedel.de

(Presse-Info: Irene Schäfer, Weingut Blankenhorn Presse-Service
DRWA Das Rudel Werbeagentur vom 07.12.2009)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schliengen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald