20 Mitglieder des Rotary Club Müllheim-Badenweiler haben je eine ganze Zeile in den Blankenhorn’schen Reben bewirtschaftet. Der Erlös der 3.000 Flaschen Blankenhorn Spätburgunder geht als Spende nach Afrika.
In der Kulturgeschichte gibt es wohl nur Weniges, was den Einfallsreichtum und den Gemeinschaftssinn der Menschen mehr beflügelt hat als der Wein. Dass sich die verbindende Kraft des Weines auch schon weit vor seinem Weg in die Speisesalons und Wirtshäuser dieser Welt entfalten kann, zeigte sich 2008 den Mitgliedern des Rotary Clubs aus dem badischen Müllheim. Anpacken, Gemeinschaft schaffen, Verantwortung übernehmen – diese drei Essenzen des weltweiten Rotary-Netzwerkes finden sich nun in einem Spätburgunder wieder. In einem Wein des VDP-Weinguts Blankenhorn, den die Rotarier aus Müllheim vom ersten Rebschnitt bis zur Flaschenabfüllung bearbeitet, gehegt und gepflegt, geerntet und begleitet haben. 3.000 Flaschen der besonderen Qualität „Alte Reben“ wurden erzeugt, von dessen Erlös eine Neugeborenen-Station in Eritrea gebaut werden soll.
„Das reine Spenden hat uns zu wenig interne Gemeinschaft gestiftet und bei unserer klassischen Weihnachtsmarkt-Aktion, dem Binden von Weihnachts- und Adventskränzen, waren vor allem unsere Frauen involviert“, erinnert sich Dr. Matthias Röbbelen, Mitglied und Past-Präsident des südbadischen Rotary-Clubs. „Wir waren also auf der Suche nach einem Projekt, in dem wir alle anpacken konnten und aus dem sich darüber hinaus Spenden ergeben könnten, um ein Club-Projekt zu realisieren.“ Die entscheidende Verbündete für dieses Vorhaben fanden die Rotarier in Rosemarie „Roy“ Blankenhorn. Die Chefin des gleichnamigen VDP-Weinguts aus Schliengen hat dem Rotary Club Müllheim-Badenweiler seit 2007 20 ihrer Rebzeilen für das Projekt zur Verfügung gestellt.
Vom Rebschnitt im Januar, über das Biegen und Anbinden der Rute bis zur Weinlese im Oktober – jeden Arbeitsschritt haben die Rotarier von Roy Blankenhorn erlernt und selber ausgeführt. 20 Männer anfänglich, dann ließen sich auch die Ehefrauen und Kinder begeistern – die Alterspanne reichte von 5 bis 84 Jahre. Nebenstehende Rebzeilen wurden verstorbenen Mitgliedern gewidmet und über Patenschaften mit bewirtschaftet. „Somit hatte die Arbeit auch einen kontemplativen Charakter und war dem Andenken an einstige Freunde gewidmet“, so Dr. Matthias Röbbelen.
3.000 Flaschen Blankenhorn Spätburgunder Rotwein sind so entstanden, die laut Winzerin Roy Blankenhorn „Weingenießer und Liebhaber besonderer Editionen ganz besonders interessieren wird“. Dass der „Hands on“ genannte Themenwein ein echtes Gemeinschaftsprodukt ist, zeigt auch sein schönes und außergewöhnliches Etikett. Die Gestaltung basiert auf den Fingerabdrücken aller beteiligten „Rotary-Winzer“. Und dass sich der Wein das Prädikat „Hands on“, also das Leit-Motiv der Rotarier verdient hat, steht außer Frage. „Jeder Hand-Arbeitsschritt wurde von den Clubmitgliedern übernommen“, betont Dr. Röbbelen stolz. „Das hat es meines Wissens so in Deutschland noch nicht gegeben.“
Nun hofft man nur noch auf den kommerziellen und damit spendenreichen Erfolg der engagierten Arbeit. Das Weingut Blankenhorn übernimmt dabei die Vermarktung und den Vertrieb. Bei 3,20 Euro Spendenanteil pro verkaufter 0,75 l-Flasche (6,40 Euro je Magnum) hoffen die Rotarier, die stolze Summe von 10.000 Euro nach Eritrea überweisen zu können. In der Klinik in Keren, in der jährlich 3.500 Kinder zur Welt kommen, sollen auf der modernen Neugeborenen-Station künftig auch kranke und zu früh geborene Säuglinge eine echte Lebenschance erhalten.
Noch sind erst geringe Mengen des Rotary-Blankenhorn Spätburgunders in den Kehlen seiner Genießer angekommen, und auch die Neugeborenen-Station ist noch Zukunftsmusik. Doch die Rotarier aus Müllheim und das Weingut Blankenhorn sind schon beim Ausbau des nächsten Jahrgangs. Denn im Januar 2009 ging es mit Feuereifer aufs Neue an den Rebschnitt. Die Befürchtung des Barock-Dichters Friedrich von Logau – „Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht." – hätten die Müllheimer Rotarier somit schon mal erfolgreich widerlegt.
Der Verkaufspreis des 2008er Blankenhorn Spätburgunder Rotwein „Alte Reben“ Rotary Hands on beträgt 12 Euro pro 0,75 l-Flasche und 25 Euro pro Magnum-Flasche. Zu beziehen ist der Wein direkt beim
Weingut Blankenhorn
Basler Straße 2
79418 Schliengen
Telefon (0 76 35) 8 20 00
Telefax (0 76 35) 82 00 20
info@gutedel.de
www.gutedel.de
(Presse-Info: Irene Schäfer, Weingut Blankenhorn Presse-Service
DRWA Das Rudel Werbeagentur vom 07.12.2009)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Schliengen
Das Weingut Blankenhorn und der Rotary Club Müllheim-Badenweiler spenden für eine Neugeborenen-Station in Eritrea
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Schliengen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service