GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Innerhalb der „cft – die freizeitmessen“ - Erstmals mit dabei: Die „modellbau“ vom 13. bis 14. März


Noch mehr Freizeitspaß für die ganze Familie: Neu im Programm der „cft – die freizeitmessen“ ist die beliebte Messe „modellbau“ mit ihrer 11. Auflage am ersten Messe Wochenende. Sie bietet die große weite Welt im Miniaturformat.

Die „modellbau“ ist ein Klassiker im Freiburger Messeprogramm und richtet sich seit vielen Jahren an ein Publikum, das eine aktive Freizeitgestaltung sucht, sich an liebevoll gestalteten Schiffs- oder Flugzeugmodellen erfreut oder auf der Suche nach einem neuen Hobby ist. Hier gibt es auf rund 8.500 m², neben zahlreichen Modellen von Modellbau Vereinen und Einzelausstellern sowie den Ausstellern des Fach- und Zubehörhandels, eine Menge zu erleben: In den Messehallen 3 und 4 werden Flugmodellshows gezeigt, unter anderem mit Modell Hubschraubern und anderen elektro-betriebenen Flugmodellen; in einem großen Becken werden Schiffsmodelle in Aktion vorgeführt; eine große „Spielwiese“ für Mini-Trucks wird in der Messehalle 4 angeboten. Auch die ferngesteuerten „Flitzer“ auf der RC-Car Rennstrecke und eine große Slot Car Racingbahn wird bei der „modellbau“ 2010 zu sehen sein. Dazu gesellen sich Drachen, Zinnfiguren, Dampfmaschinen und natürlich mehrere große Modelleisenbahnanlagen, allesamt voller Liebe zum Detail und beispielhaft inspirierend für jeden Hobby-Eisenbahner!

Eisenbahn Modul Anlagen:
Eine der größten Eisenbahn Modellanlagen wird durch die Eisenbahnfreunde Breisgau e.V. präsentiert. „Wir haben eine riesige HO-Anlage mit drei Bahnhöfen und einem neu eingerichteten Industriegebiet dabei, da gibt es viel zu entdecken! Dazu kommen Workshops und Bauvorführungen, bei denen die Besucher Fragen stellen und ihr Modellbauwissen erweitern können,“ so Jörg Perband Ausstellungsleiter der Eisenbahnfreunde Breisgau e.V.

Hinzu kommen ferner noch die Modelleisenbahn Anlagen von dem Modelleisenbahn Club Dreiländereck Lörrach, den N-lern im Dreiländereck sowie von den Gartenbahnfreunden Breisgau. Insgesamt werden dem Besucher auf rund 2.500 m² Eisenbahn- Modulanlagen in den Maßstäben Spur N bis hin zu Spur 1 präsentiert.
Im Freigelände der Messe wird dazu noch eine personenbefördernde Minidampfbahn ausgestellt, jeder Besucher ob Groß oder Klein ist eingeladen eine Runde mit ihr zu drehen.

Truckmodellbau:
Ein weiterer Höhepunkt auf der „modellbau“ wird die fast 800 m² große Show-Fläche der „Modell Truck Freunde Freiburg“ sein. Hier werden die unterschiedlichsten Truckmodelle, ausgestattet mit zahlreichen Funktionen in den gängigsten Maßstäben von 1:12 bis 1:16, präsentiert. Mit Materialien wie Erde, Hackschnitzel, Steinen, Kies und Sand wird eine lebendige Landschaft mit Bergen, Straßen und Brücken entstehen.

Auf dem Kindertruckparcours der Ortenauer Truck- und Schiffsmodellfreunde können Kinder die Modelle selbst steuern und erhalten nach dem Meistern des Parcours einen RC-Führerschein.

Schiffsmodellbau:
Mit einem riesigen Schiffsvorführbecken verwandelt sich die Halle 3 in ein Wasserparadies für Schiffsmodellbauer. Hier werden original nachgebaute Modelle gezeigt, u. a. von den Klabautermännern aus Gundelfingen, von den Schiffsmodell Kapitänen aus St. Peter, von den Mittelbadischen Schiffsmodellbau Freunden aus Lahr und dem Modell Schiffsverein Klosterweiher.

Der amtierende und siebenfache Modellbau Weltmeister Fridolin Märk stellt sein Modell ARGO, ein Schwammtaucherschiff, vor. Das Modellprojekt thematisiert den Fund der Statue des Meeresgottes Poseidon im Jahr 1928. 47 Elektromotoren und über 100 Funktionen bis hin zur klingenden Kirchturmglocke hat Märk in seine Arbeit integriert, ein faszinierendes Spektakel für Jung und Alt.

Flugmodellbau:
Die Flugmodellvereine gesellen sich in der Halle 3 zu den Schiffsmodellbauern. Flugmodelle unterschiedlicher Maßstäbe vom Segelflieger, Düsenjets über Passagierflugzeuge bis hin zu Hubschraubern werden von den Breisgauer Modellfliegern, der Luftsportgruppe Kaiserstuhl, den Modellsportfliegern Kirchzarten, dem Modellsport Club aus Riegel, dem Flugmodell Club Phonix aus Offenburg und der Modellfluggruppe Bremgarten präsentiert.

Die Luftsportgruppe Kaiserstuhl e.V. ist mit einem Flugsimulator vertreten. Der Besucher kann an Ort und Stelle das Steuern von Modellflugzeugen testen.
Motto „mitmachen und ausprobieren“:
Bei der „modellbau“ bleibt es also keineswegs beim bloßen Betrachten der zahlreichen Attraktionen. Gerade Kinder haben besonders dann Spaß am Modellbau, wenn sie selbst etwas gestalten können. Möglichkeiten dazu gibt es im Rahmen der „modellbau“ immer wieder, zum Beispiel bei Workshops zum Thema Drachenbau oder bei der Interessensgemeinschaft Modellbau Südschwarzwald (IMS), die vom Zinngießen bis zum Flugmodell ein breites Programm ausstellt, so Ausstellungsleiter Reinhold Schöffel. „Wir basteln Schiffe, Flugzeuge und Autos mit den Kindern. Material und Werkzeug werden gestellt und am Ende können die Kinder ihre Modelle mit nach Hause nehmen!“
Die Modellsportflieger Kirchzarten bieten an den beiden Tagen jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Papierfliegerfaltaktion für Kinder oder Familien an, bei der Geschick gefordert und Spaß garantiert ist.
Zahlreiche weitere Vereine und Gruppen sind ebenfalls mit Mitmachaktionen präsent, somit verwandelt sich die Messe Freiburg in ein wahres Paradies für Tüftler und Bastler.
Wer als Neuling in das faszinierende Hobby Modellbau einsteigen will, findet umfassende Beratung bei allen Modellbauvereinen.

Die „modellbau 2010“ innerhalb der „cft – die freizeitmessen“ bietet ein reichhaltiges Angebot nicht nur für gestandene Modellbauer sondern besticht durch ihre Mischung aus Vorführungen, Mitmachaktionen und Angeboten und spricht somit die ganze Familie an.

Die „modellbau“ in Kürze:

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise zum Besuch der „modellbau“ und „caravan & outdoor“.

Fr. –So. Erwachsene 7,00 € - Ermäßigt 5,50 €
Kinder 6-14 Jahre 2,50 € (Fr. –So.)
Vorverkauf: 4,00 €
Familienkarte 14,50 €
Happy Hour Ticket ab 16:00 Uhr
Täglich 3,50 €

Inhaber der BZ Card, Breuninger Card, Ikea Family Card, contomaxx-Kunden und ADAC-Mitglieder sowie eine Begleitperson bezahlen den ermäßigten Eintrittspreis.

Die Eintrittskarte der „cft – die freizeitmessen“ gilt ebenfalls für einen einmaligen, kostenlosen Eintritt bei den folgenden Messen aus der Regio Trirhena: muba Basel und Regio-Messe Lörrach.

Kostenlos zum Messegelände und zurück mit dem RVF-Kombiticket: Eintrittskarte = RVF-Fahrausweis.

Die Eintrittskarte der „cft – die freizeitmessen“ gilt als Fahrschein für alle Linien und Strecken im Regio Verkehrsverbund RVF, d. h. für alle Nahverkehrslinien in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,
Emmendingen und in Freiburg und somit für das gesamte Einzugsgebiet zwischen Herbolzheim im Norden, Neuenburg im Süden, Breisach im Westen und Titisee-Neustadt im Osten. Beim Kauf einer Eintrittskarte an einer der zahlreichen Vorverkaufstellen können die Linien des RVF für die Hin- und Rückfahrt zur „cft – die freizeitmessen“ genutzt werden. Wer seine Eintrittskarte auf der Messe erwirbt, kann diese dann für eine kostenlose Rückfahrt nutzen.

„cft – die freizeitmessen“ mit
„caravan & outdoor“ (13. bis 21. März), „modellbau“ (13. + 14. März) „bike aktiv“, „ferienmesse“ und „fit for life“ (19. bis 21. März)

- Veranstalter

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Messe Freiburg, Europaplatz 1, 79108 Freiburg, Tel: 0761 7037-0,
Gregor Malotki, Projektleiter, Tel. 0761 7037 – 0, gregor.malotki@fwtm.freiburg.de

(Presseinfo: Ralf Deckert, Pressebüro Freiburg vom 9.3.10)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald