GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

Interkulturelle Woche im Landkreis Emmendingen: „Sechs Spieler, drei Sprachen, ein Team“ - 16 Mannschaften haben sich angemeldet - der Ball rollt am 5. Juni in Herbolzheim und Emmendingen - Mit VIDEO!

V. li.: Gabi Rolland (Landratsamt Emmendingen), Theresia Schmeink (Caritasverband Emmendingen), Thomas Fischer (DRK Kreisverband Emmendingen), Clemens Hauser (Caritasverband Emmendingen), Maxim Chernenko (Jüdische Gemeinde Emmendingen), Cihangir Öztürk (ÜTS Emmendingen), Landrat Hanno Hurth, Dieter Rutz (FC Emmendingen), Utta Link (DRK Kreisverband Emmendingen) und Andreas Erschig (SV Waldkirch)
V. li.: Gabi Rolland (Landratsamt Emmendingen), Theresia Schmeink (Caritasverband Emmendingen), Thomas Fischer (DRK Kreisverband Emmendingen), Clemens Hauser (Caritasverband Emmendingen), Maxim Chernenko (Jüdische Gemeinde Emmendingen), Cihangir Öztürk (ÜTS Emmendingen), Landrat Hanno Hurth, Dieter Rutz (FC Emmendingen), Utta Link (DRK Kreisverband Emmendingen) und Andreas Erschig (SV Waldkirch)

Kreis Emmendingen (gr): Kommenden Samstag, 5. Juni um 9.30 Uhr werden auf den Fußballplätzen in Herbolzheim und an der Fritz-Boehle-Halle in Emmendingen die Mannschaften ausgelost, die im Fußballturnier „Sechs Spieler, drei Sprachen, ein Team“ gegeneinander spielen. Für den vorgesehenen Austragungsort in Waldkirch haben sich nicht genügend Mannschaften angemeldet. Der Anpfiff für die Gruppenspiele ist um 10.00 Uhr. Die Veranstalter rechnen damit, dass jeweils um 14.00 Uhr das Halbfinal- und Finalspiel statt finden wird. Die Mannschaften, die in Emmendingen und Herbolzheim den ersten, zweiten und dritten Platz erreichen, werden an den Endspielen am 26. Juni im Emmendingen statt finden.

Gespielt wird auf Kleinfeld jeweils zwei Mal acht Minuten. Es spielen gegeneinander fünf Feldspieler und ein Torwart.

Bei den Endspielen um den Turniersieg geht es nicht nur um das Gewinnen, sondern auch um Pokale und attraktive Preise.

Jede teilnehmende Mannschaft erhält eine Urkunde und einen Fußball als Anerkennung fürs Mitmachen.

Bis zum heutigen Tag haben sich 16 Mannschaften fest angemeldet. Vier Mannschaften überlegen noch. Damit ist das Ziel erreicht, das sich die Veranstalter gesteckt haben. Clemens Hauser, vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Emmendingen ist zufrieden: „Wir haben es tatsächlich geschafft, dass mindestens drei Muttersprachen pro Spiel auf dem Rasen kicken“. Gesprochen werden insgesamt 18 Sprachen: deutsch, russisch, albanisch, arabisch, türkisch, bosnisch, polnisch, serbisch, thailändisch, kroatisch, englisch, italienisch, mazedonisch, litauisch, französisch, rumänisch, schwyzerdütsch und kurdisch. Die angegebene Muttersprache badisch wurde unter deutsch subsumiert.

Genauso vielfältig wie die Sprachen sind die Herkunftsorte der Mannschaften. Sie kommen aus dem gesamten Kreisgebiet.

Jede Mannschaft musste sich einen Namen geben. Die Liste der Mannschaften klingt kreativ und interkulturell. Es spielen mit aus Sexau: „Benfica Libanon“ und „FC Hollywood 03“. Aus Emmendingen kommen die Mannschaften „Hajde, Hajde“, was übersetzt in mehren Sprachen Auf, Auf heißt, „Bürkle-Bleiche-Titanen“, „emmason“, „Drei Nationen eine Religion“ und „Kellerkinder“. In Herbolzheim haben sich die Mannschaften „Stockfeldkicker“, „Young Stars“, „PeanuZ“ gefunden, aus Freiburg kommen die Teams „Zunder Freiburg“, „Istanbulspor1“, „Istanbulspor2“ und „Pflasterstube“ und aus Endingen die Gruppe „Döner ohne Zwiebeln“.

Hauptsächlich spielen Jugendliche und junge Erwachsene mit. Eine Mädchenmannschaft hat sich leider nicht gefunden.

Das Fußballturnier wird fachlich und praktisch unterstützt von verschiedenen Fußballvereinen im Landkreis. Dieter Rutz vom FC Emmendingen sieht in diesem Turnier die Fortsetzung der Kinder- und Jugendarbeit im Verein. Dort treffen sich dreimal in der Woche Fußballbegeisterte und spielen. Ein solches Turnier trägt dazu bei, dass sie ihr Können unter Beweis stellen und sich mit viel Spaß mit anderen messen können.
Cihangir Öztürk vom türkischen Fußballverein Emmendingen ÜTZE stellt neben dem Know-how auch Hemden und Lätzchen zur Verfügung.

Der FV Herbolzheim hilft mit der gesamten Infrastruktur des Fußballplatzes in Herbolzheim.
Andreas Erschig vom SV Waldkirch ist ein bisschen traurig, dass nun in Waldkirch doch nicht gespielt wird, weil dieses Turnier in das eigene Projekt „Lesen und Kicken“ passt. Er sieht im täglichen Training wie sich im interkulturellen Spiel schnell Freundschaften zwischen den Kulturen entwickeln.

Landrat Hanno Hurth bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen für ihre Kooperation und die vielfältige Unterstützung. Besonders anerkennt er die viele Arbeit, die sich der Arbeitskreis Integration im Landkreis Emmendingen macht, diese zweite Interkulturelle Woche „Die halbe Welt im Kreis“ vorzubereiten und auszurichten.
Diesem Kreis gehören an: die Ausländerbehörden der beiden Großen Kreisstädte Emmendingen und Waldkirch, der Caritasverband im Landkreis Emmendingen, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Emmendingen, die Volkshochschule Nördlicher Breisgau und Waldkirch, die ARGE und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie das Landratsamt Emmendingen.

(Presseinfo: Gabi Rolland, Pressestelle Landratsamt Emmendingen vom 01.06.2010)


>>>> VIDEO: Impressionen Pressegespräch Interkulturelle Woche im Landkreis Emmendingen


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald