GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli: Großes Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen mit über 15.000 Kerzen und Lampions - Feuerwerk am Sonntagabend

BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juli 2010 findet wieder das
traditionelle Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen statt. Musik, Tanz und jede Menge
Unterhaltung stehen wieder auf dem Programm und sorgen zwei Tage lang für Stimmung bei Jung und Alt.
Über 15.000 Kerzen und Lampions lassen am Samstag, dem 24. Juli, den Kurpark bei Einbruch der Dunkelheit in romantischem Licht erstrahlen. Liebevoll ausgeschmückte Lauben und Stände örtlicher Vereine und Firmen sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. In einem separaten Teil des Kurparks werden 1.000 japanische Bambuslaternen für meditative Stimmung sorgen und das Lichterfest bereichern.
Es folgt ein musikalischer Sonntag, am 25. Juli, mit buntem Unterhaltungs- und Familienprogramm.
Gegen 23 Uhr können die Besucher ein großartiges Feuerwerk über dem Kurpark bestaunen.

Lichterfest-Programm:
Samstag, 24. Juli 2010

Konzert-Pavillon
15.00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich durch den Bürgermeister Dr. Ekkehart Meroth und
Rolf Rubsamen, Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH
15.00-17.00 Uhr Gemeindekapelle Bad Krozingen
19.00- 01.00 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „fresh“

Bad-Café
19.00-01.00 Uhr Tanzmusik mit dem Duo Weiher

Lichterfest im Kurpark
Bei Einbruch der Dunkelheit werden im Kurpark über 15.000 Lichter und Lampions entzündet, bei schlechter Witterung am Sonntag zur gleichen Zeit! In einem separaten Teil des Kurparks werden 1.000 japanische Bambuslaternen für meditative Stimmung sorgen und auch das Lichterfest bereichern.

Kinderprogramm
Kinderkarussell, Kindereisenbahn, Mini Cars, Euro Kinderland und Kutschfahrten

Eintritt: € 4,00 / € 3,50 mit Gästekarte / freier Eintritt für Kinder bis einschl. 14 Jahren

Sonntag, 25. Juli 2010
Konzert-Pavillon
10.30-12.00 Uhr Musikverein Hartheim
12.30-14.00 Uhr Musikverein Mengen
14.30-16.00 Uhr Simon Balle School aus England
16.30-17.15 Uhr Johann-Strauß-Ensemble
19.00-00.30 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „fresh“

Bad-Café
11.30-13.00 Uhr Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten
13.30-14.00 Uhr Tanzeinlagen der mini dancer, dancing queens, stepp by stepp und black flash
14.30-16.00 Uhr Harmonika-Club Schönau
19.00-00.30 Uhr Tanzmusik mit dem Duo Weiher

Kinder- und Familienprogramm
Kinderkarussell, Kindereisenbahn, Mini Cars, Euro Kinderland und Kutschfahrten

Großes Feuerwerk
Gegen 23.00 Uhr über dem Kurpark Bad Krozingen

Trödelmarkt
11.00 bis 18.00 Uhr bei der Tourist-Information im Kurgebiet

(Presseinfo: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, Natalie Gensler vom 14.7.10)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald