Die "Naturführer Rohrhardsberg" und die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg laden zu Touren für die ganze Familie ein.
„Dem Auerhuhn ein Denkmal“ – Einweihung einer Motorsägenskulptur und Pflanzung einer Vogelkirsche - dem Baum des Jahres 2010 am Schneiderbauernhof.
In einer Sternwanderung führen die Naturführer/innen Rohrhardsberg am Sonntag, den 10. Oktober von Prechtal, Yach, Schonach, Simonswald, Furtwangen und Schönwald aus, um und über den Rohrhardsberg zum Schneiderbauernhof in Elzach-Yach.
Die gemeinsame Aktion, zu der Regierungspräsident Julian Würtenberger, Abteilungsleiter Martin Eggstein vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und Manfred Fehrenbach, Geschäftsführer der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg die Schirmherrschaft übernommen haben und auch bei einer Tour mitwandern werden, steht unter dem Motto "Gemeinsam für eine vielfältige Natur - auf spannenden Wegen zum Schneiderbauernhof."
Am Schneiderbauernhof in Yach wird zu einer Verköstigung mit lokalen Produkten ein buntes Rahmenprogramm mit Musik der Yacher ‚Hiisle-Musikanten‘, eine Hoftierschau, Spiele für Kinder und die Darstellung von altem Handwerk, sowie ein Mitmach-Programm für die ganze Familie angeboten.
Spezielle Angebote der Naturführer besonders für Kinder und auch Erwachsene beim Schneiderbauernhof, wie Spinnen am Spinnrad mit Mariele Grob aus Elzach -Oberprechtal und Apfelmosten mit Kurz-Touren von Monika Schwarz und Michael Rück (beide aus Furtwangen) können Sie ab 10.00 Uhr genießen. Anmeldung: mareile@harald-grob.de; Schwarzwald.Kraeuter@web.de Michael.Rueck@web.de). Einen Infostand der Naturführer betreut u.a. Wilhelm Fehrenbach aus Simonswald.
Außerdem wird ein Korbflechter seine Kunst zeigen und Marcel Eltjes aus Yach mit seiner Motorsäge Skulpturen aus Baumstämmen schnitzen. Eine seiner Skulpturen stellt einen Auerhahn dar, der beim Aktionstag in der Nähe des Schneiderbauernhofs enthüllt wird.
Zum Schneiderbauernhof im Yach – Vorderer Zinken besteht ein Fahrdienst ab Bahnhof Elzach von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu jeder vollen Stunde – die Rückfahrmöglichkeit zum Bahnhof Elzach ab 14.30 Uhr ist ebenfalls stündlich bis 17.30 Uhr möglich und kostet pro Fahrt den Unkostenbeitrag von 1 € / Person.
Eingeladen sind alle Naturliebhaber, geschichtlich Interessierte, Wanderfreunde und Outdoorfans. Zu den Touren zu Fuß und mit dem Mountainbike mit unterschiedlichen Themen und Startpunkten sollte man sich rechtzeitig und direkt bei den Naturführerinnen und Naturführern anmelden.
Gegen 13.00 Uhr werden alle Gruppen am Schneiderbauernhof eintreffen, wo Stände der Naturführer und des Heimat- und Landschaftspflegevereins Yach über ihre Angebote informieren.
Die 23 Naturführer/innen stammen aus den Gemeinden rund um den Rohrhardsberg und wurden 2008 in einem Modellprojekt der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg innerhalb des LIFE-Projekts 'Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach' geschult. Ziel ist es, bei Einheimischen und Gästen das Bewusstsein für den Wert von Arten und Lebensräumen in der empfindlichen Natur zu fördern. Der Rohrhardsberg gilt mit seinem Wechsel von Wäldern, Weiden, Wiesen und Mooren schon lange als Geheimtipp für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Daher zählt dieses Gebiet zu den besonders geschützten Natur-Regionen Europas: "Natura 2000".
Wie schon letztes Jahr soll auch dieses Jahr der ‚Baum des Jahres‘ – in diesem Jahr eine Vogelkirsche, oberhalb des Schneiderbauernhofs gepflanzt werden.
Folgende Führungen (in alphabetischer Ordnung der Orte) werden angeboten:
Michaela Allgaier, Elzach-Prechtal: „Natur am Rohrhardsberg“
Treffpunkt: Bushaltestelle Elzach, Ladhof. Zustieg ab Elzach Bahnhof möglich. Ankunft Bus 8.55 Uhr. Fahrgemeinschaft zum Wanderparkplatz. Gehzeit: ca. 4 Std. (8 km), ca. 400 Höhenmeter. Route: Krieghof (600 m) – Satteleck (717 m) – Hohestein (909 m) Biggerthütte – Belchhäusle – Schneiderbauernhof. Shuttle-
Dienst zum Bahnhof Elzach. Von hier aus Abholung der Fahrzeuge am Ladhof und P Krieghof. Bitte kl. Vesper und ausreichend Getränke für unterwegs
mitbringen (max. 20 Pers.). Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wetterschutz.
Anmeldung: Michaela Allgaier, info@heidburg.de, Mobil: 0 15 20 – 49 24 946, Tel. 0 76 82 - 92 43 92.
Christiane Becherer, Elzach-Prechtal: Familienerlebniswanderung „Abenteuer Rohrhardsberg“
Treffpunkt: Schonach Bushaltestelle Mühlebühlbrücke. Zustieg ab Elzach Bahnhof möglich. Ankunft Bus: 10.39 Uhr. Gehzeit: ca. 3 Std. (8 km), ca. 200 Höhenmeter, Route:
Mühlebühlbrücke, über Teilstück Naturerlebnisraum zum Schlagbaum, Siebenfelsen, Wälderpfad abwärts zum Schneiderbauernhof. Rückkehr: In Absprache
mit Fam. Disch (Schneiderbauernhof) Shuttle-Dienst zum Bahnhof Elzach. Verpflegung: Kleines Vesper und Getränk für unterwegs (max. 20 Pers.) mitbringen. Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wetterschutz, Tennisball. Teilstrecke ist nicht kinderwagen-tauglich.
Anmeldung: Becherer.Christiane@web.de, Tel. 07682 – 65 27.
Peter Kleiser / Martin Wernet, Elzach-Prechtal: „Mit den Taglöhnern in d’Eich“
Treffpunkt: Gasthaus Rössle, Oberprechtal um 9.00 Uhr. Gehzeit: ca. 4 Std., 600 Höhenmeter. Route: Rössle über Jägerpfad zum Forellenhof, vorbei am Naturdenkmal
Kostgrundtanne in den Prechter Hochwald zur Rotkäpplehütte. Weiter über die Zimmereckhütte zur Biggerthütte, von dort auf dem Hirtenweg
über die Belg zum Schneiderbauernhof. Selbstständige Rückkehr der Teilnehmer zum Ausgangspunkt, Busrücktransfer zum Bhf. Elzach ist organisiert, von
dort mit ÖPNV um 15.47 und 17.47 Uhr nach Oberprechtal/Rössle möglich. Rucksackverpflegung mitnehmen. Einkehr beim Schneiderbauernhof ab 13.00 Uhr (Teilnehmer: unbegrenzt). Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, gute Kondition, Nordic-Walking-Stöcke erleichtern den Aufstieg.
Persönliche oder telefonische Anmeldung bei Martin Wernet, Tel. 07682 – 78 34 (AB), oder Peter Kleiser, Tel. 07682 – 92 19 22 (AB) erforderlich.
Achim Holzer, Elzach-Yach: „Auf den Spuren der Yacher Steinhauer“
Treffpunkt: Yach, Heimatmuseum um 9.00 Uhr, Gehzeit: ca. 3,5 Std. (8 km), ca. 500 Höhenmeter. Route: Dorf Yach, Stabhalterhof, Reichenbacher Eckle, Satteleck,
Hohenstein, Biggerthütte, Belghäusle, Siebenfelsen, Wälderpfad, Schneiderbauer. Rückfahrtmöglichkeit ins Dorf mit Shuttlebus, kleines Vesper, Getränke
für unterwegs mitnehmen. Ausrüstung: Gutes, eingelaufenes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung.
Anmeldung: achim.holzer@web.de, Tel.: 07682 – 12 00.
Jo-Anne Steinle, Elzach Yach: „Literarische Herbstwanderung – Gedichte und Anekdoten in und um die Natur“
Treffpunkt: Yach Dorfmitte, Parkplatz hinter der Schule um 9.00 Uhr. Gemütlicher Rundweg. Gehzeit: ca. 5 Std., ca. 300 Höhenmeter. Route: Grillplatz, auf
den Brotweg, Fischerdobel, Durchblick, Biggertweg, Schneiderbauernhof. Rückweg: Eckle, Baschgweg, Hinterer Zinken zurück zum Ausgangspunkt um ca.
17.00 Uhr, Einkehr Schneiderbauernhof ca. 12.00 Uhr, (max. 20 Pers.). Ausrüstung: Angepaßte Kleidung und gutes Schuhwerk, Getränk und evl. Sitzkissen mitbringen.
Anmeldung: Jo-anne@web.de oder Tel. 0160 - 99 62 08 06.
Siegfried Wernet, Elzach-Yach:
„Der Schöpfung begegnen – Von der Kirche über romantische Pfade und Wege zum Schneiderbauernhof – »Glauben« und sehen mit dem barfußlaufenden Hirtenbuben Sigi!“
Treffpunkt: Vor der Dorfkiche St. Wendelin in Yach (Ortsmitte) um 10.00 Uhr, 400 Höhenmeter auf 5,5 km, leicht bis stark bergauf. Gehzeit: ca. 3 Std. einf.
Strecke. Rückfahrmöglichkeiten mit dem Shuttle-Bus nach Yach-Dorf oder Bahnhof Elzach. Route: Kirche, Friedhof, Elwing, Farnraintal, Katzenbühl, Rauchengrund,
Tränklesgrund, Eckle, Singlet, Gobert, Rußhaldenweg, Schneiderhof. Leichte Marschverpflegung wie Getränke, Obst mitbringen. Einkehr und Unterhaltung beim
Schneiderbauernhof (max. 30 Pers.), Wandertaugliche Ausrüstung wie festes Schuhwerk, Regenjacke usw.
Anmeldung: Siegfried Wernet, s.wernet@sawdruck.de, Mobil 0175 – 87 68 720, Tel. 07682 – 64 27.
Doris Hug, Furtwangen: „Mit dem Bike in die Eich“
Treffpunkt: Furtwängle, Oberer Katzensteig Furtwangen um 9.30 Uhr, Fahrzeit: bis 12.30 Uhr zum Schneiderhof. Route: Furtwängle, Ochsenhof, Watzeck, Biggert,
Schneiderhof. Rückweg noch offen, Rückkehr Furtwängle ca. 18.00 Uhr, max. 10 Teilnehmer, mittlere Kondition erforderlich. Ausrüstung: Mountainbike,
Helm, Getränk mitnehmen, Wetterschutz.
Anmeldung: natouren@hug-landschaftsplanung.de, Tel. 07723 – 24 83 oder 0175 – 90 37 072.
Richard Krieg, Furtwangen: „VIP-Spezialtour mit OV Josef Wernet“
Treffpunkt: Yach, Dorfgemeinschaftshaus/Rathaus um10.30 Uhr. Gehzeit: ca. 2 Std., 300 Höhenmeter. Route: Yach, Anfahrt zum Wüstloch, Eckle, Yacher Zinken,
Singlet, Goppert, Schneiderbauernhof. Ausrüstung: Wanderschuhe, Wetterschutz.
Anmeldung: Krieg.Richard@t-online.de.
Alexander Wölfle, Furtwangen: „Wanderung zum Schneiderbauernhof ab Mühlebühlbrücke“
Route: Mühlebühl, Ochsen, Schlagbaum, Siebenfelsen, Fischergrund, Schneiderbauernhof. Teilnehmer: bereits ausgebucht
Erwin Kienzler, Schonach: Höhenwanderung „Von der Mühlebühlbrücke zum Schneiderbauernhof in Yach“
Treffpunkt: Schonach Mühlebühlbrücke um 10.00 Uhr, Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Route: Mühlebühl, Zum Ochsen, Schlagbaum, Watzeck, Kroatenbühl, Zimmereck,
Biggertkopf, Belghäusle, Schneiderbauernhof. Rückfahrmöglichkeit ab Schneiderbauernhof mit Shuttle-Bus nach Elzach Bahnhof, dann mit dem
Wanderbus nach Schonach. Ausrüstung: Rucksackverpflegung mitnehmen, der Witterung angemessene Kleidung, Verpflegung beim Schneiderbauernhof (max. 15 Pers.). Wandertaugliche Ausrüstung wie Schuhe, Rucksack, Regenjacke usw.
Anmeldung: Tel.07722 – 14 31.
Ingrid Schyle, Schonach: „Erlebnistour für Groß und Klein mit Aktionen im Naturerlebnisraum – über die sieben mystischen Felsen zum Schneiderbauernhof“
Treffpunkt: Schonach Bushaltestelle Tribergerstraße um 9.15 Uhr, Gehzeit: Ca. 3 Stunden mit Aktionen – 6,5 km, 154 Höhenmeter im Aufstieg, 425 Höhenmeter im Abstieg. Route: Ab Mühlenbühl Einbindung eines Teils des Naturerlebnisraumes bis Ochsenhof, danach über Schlagbaum, Siebenfelsen zum Schneiderbauernhof.
Eigenständige Rückkehr mit Shuttlebussen bis Elzach, Wanderbus nach Schonach. Verpflegung: Am Schneiderbauernhof ab 12.30 Uhr, Getränk für unterwegs
mitnehmen. Teilnehmer: Alle Interessierten, Familien mit Kindern und Jugendliche. Ausrüstung: Saisonangepaßte Kleidung und gutes Schuhwerk.
Anmeldung: Ingrid Schyle, Schonach, ingrid.schyle@web.de, Tel. 07722 – 33 12.
Jochen Schwer, Schönwald: „Trail Running Tour - von Schönwald nach Yach“
Treffpunkt: Schönwald Weißenbacherhöhe Parkplatz um ca. 9.00 Uhr. Gehzeit: Eine Wegstrecke ca. 2 Std. Route: Weißenbacherhöhe bis Schneiderbauenhof
ca. 13 km, Rückweg auch ca.13 km. Rückkehr: ca. 15.00 Uhr. Gefüllte Trinkflasche sowie kleine Wegverpflegung mitnehmen (max. 20 Pers.). Ausrüstung: Kleiner
Laufrucksack oder Hüftgurt, Laufschuhe, Regenjacke, Wechselkleidung.
Anmeldung: outdoorsport@live.de, Tel. 07722 – 91 90 53.
Claudia Waldvogel, Schönwald: „Mit dem Auerhahn zur Sternwanderung von Schönwald nach Yach“
Treffpunkt: Bushaltestelle Ortsmitte Schönwald um 8.45 Uhr. Gehzeit: ca. 3,5 Std. Route: Weißenbach, Korallenhäusle, Skilift, Zum Ochsen, Am Schlagbaum, Über den Siebenfelsen, Am Fischergrundweg, Schneiderbauernhof. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr, privat abholen lassen. Rucksackverpflegung mitbringen. Einkehr und Unterhaltung beim Schneiderbauernhof (max. 10 Pers.). Wandertaugliche Ausrüstung wie Schuhe, Rucksack, Regenjacke usw.
Anmeldung: claudia@waldvogel1.de, Tel. 07722 – 28 28.
Andrea Nopper, Simonswald: Familien-Wanderung mit Erlebnis-Spielen
Treffpunkt: Simonswald, Parkplatz Gefäll (Haslach-Simonswald) um 9.00 Uhr. Gehzeit: 3,5 Std., ca. 400 Höhenmeter. Route: Gefäll-Parkplatz, Gefällhof,
Rohrhardsberg, vorbei an der Schwedenschanze, Heiliggeistloch, Breitbühlweg, Baschgweg, Schneiderbauernhof. Rückfahrtmöglichkeit nach Yach oder an
Bahnhof Elzach mit Shuttlebus, Verpflegung: Kleines Vesper, Getränke für unterwegs mitbringen (max. 20 Pers.). Gutes, eingelaufenes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung.
Anmeldung: michael.nopper@t-online.de, Tel. 07683 – 93 00 47.
Weitere Infos und Hinweise gibt es direkt bei den Naturführerinnen und Naturführern und im Internet unter www.rohrhardsberg-life.de, Stichwort Naturführer.
Träger des LIFE-Projekts, das von der EU finanziell gefördert wird, ist das Regierungspräsidium Freiburg.
(Presseinfo: Pressebüro mwk, Matt-Willmatt-Kierey vom 17.09.2010)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Elzach-Yach
Dritte Sternwanderung mit Aktionstag der Naturführer/innen im LIFE–Gebiet Rohrhardsberg am Sonntag 10. Oktober unter dem Motto: Gemeinsam für eine vielfältige Natur - Auf spannenden Wegen zum Schneiderbauernhof
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.rohrhardsberg-life.de
> Weitere Meldungen aus Elzach-Yach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service