GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

Illumination des Neckars als absoluter Höhepunkt - Großes Lichterfest am Samstag, 2. Oktober mit buntem Programm auf der Landesgartenschau

Leuchtende Teelichter in verschiedenen Bilder schmücken am Samstag das Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.

Foto: LGS
Leuchtende Teelichter in verschiedenen Bilder schmücken am Samstag das Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.

Foto: LGS

Der "brennende Neckar" ist am Samstag der Höhepunkt des Lichterfestes auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Zwanzig Minuten lang wird er auf rund einem Kilometer Länge in "leuchtenden Flammen" stehen.

Am Samstag findet bei Einbruch der Dunkelheit das um eine Woche verschobene Lichterfest auf der Gartenschau statt. Das Programm mit Veranstaltungen auf der Showbühne, in der gläsernen Blumenhalle und mit Vorführungen auf der Fest- und Spielwiese auf der Möglingshöhe beginnt bereits am Nachmittag. Auf der Showbühne im Kuppelzelt wird das Kindermusical Jona vom Bezirkskinderchor der neuapostolischen Kirche aus Villingen-Schwenningen aufgeführt. Auf dem Programm steht auch ein Gospelkonzert. Am Abend treten die "Beatles of Baltemore" auf. Sie spielen neben Beatles-Titeln auch Songs von Manfred Mann, den Beach-Boys, Status Quo und anderen Sängern und Bands. In der Blumenhalle gibt es internationale Folklore.

Aktion herrscht auf der Spielwiese der Möglingshöhe. Den ganzen Tag über sind Brettspiele ´möglich. Ab 19.30 Uhr landen Fallschirmspringer in mehreren Gruppen auf der Wiese. Eine besondere Attraktion ist eine Drachenflugshow. An Drachen, die an 20 Meter langen Seilen hängen, wird bengalisches Feuer entzündet.

Die Beleuchtung des Neckars und des Möglingssees sind die absoluten Glanzlichter am Samstag. Auf dem See schwimmen beleuchtete Flöße. Der Hingucker ist allerdings der Neckar. Seine Illumination mit bengalischem Feuer beginnt bei der ersten Neckarbrücke und endet am Ausgang der Gartenschau beim Bahnhof. Rund 200 rote bengalische Feuer entlang des Ufers tragen dazu bei, dass der Neckar wirklich "brennt". Für weitere Lichteffekte sorgen 200 Fackeln entlang des Moosbaches und 20.000 Teelichter in roten, gelben und blauen Bechern. Lichterketten und Schnurraketen ergänzen das Lichterspektakel auf dem Gartenschaugelände.

(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 30.09.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald