Seit Beginn des Zusammenspiels, präsentieren sich die beiden Musiker samt Klavierbegleitung als eine Vereinigung virtuosen Musizierens. Sie befassen sich mit verschiedenster, für diese Besetzung geeigneter Literatur, eingeschlossen auch Arrangements und Transkriptionen der Weltliteratur anderer kammermusikalischer Besetzungen. Instrumentalistisch gesehen, stellen alle Werke ausnahmslos die allerhöchsten Ansprüche an die Ausführenden, nicht nur hinsichtlich technischer und musikalischer Natur, sondern auch physischer Natur. Möglicherweise ist sie der Grund dafür, dass die Werke, obwohl teilweise berühmt, dennoch selten "live" zu hören sind.
Das Ensemble freut sich, den Besuchern eine Programmabfolge dieser speziellen Art präsentieren zu dürfen.
Zeno Peters (Klarinette)
wurde 1969 in Gengenbach geboren. Erster Klarinettenunterricht im Alter von 10 Jahren. Er leistete seinen Wehrdienst im Luftwaffenmusikkorps 2 im Karlsruhe ab. Danach Studium im Fach Orchestermusik an der Musikhochschule in Düsseldorf, welches er durch ein Aufbaustudium bei Prof. Hans Pfeifer ergänzte und 1997 mit der Konzertreifeprüfung abschloss. Er spielte als Gast z.B. im WDR Sinfonieorchester und Gürzenichorchester in Köln. Von 1997 - 1999 war er stellvertretender Soloklarinettist an der Staatsphilharmonie Rheinland - Pfalz in Ludwigshafen. Er leitet neben reger Konzerttätigkeit eine eigene Musikschule für Klarinette, Saxophon, Querflöte und Klavier in Gengenbach. Im Jahr 2007 wurde er von der Stadt Oberkirch zu Musikdirektor ernannt.
Markus Treier (Saxofon)
wurde 1985 in Achern, Deutschland, geboren. Bereits mit 14 Jahren gewann er einen Jugendwettbewerb in Offenburg und erhielt seitdem diverse Auszeichnungen, darunter 1. Preise bei „Jugend musiziert“ und bei Wettbewerben des deutschen Tonkünstlerverbandes.
Markus Treier hat 2005 sein Studium an der Hochschule für Musik in Basel in der Klasse von Marcus Weiss aufgenommen und schloss 2008 sein Bachelor-Studium ab. Im Master-Studiengang führt er nun seine Instrumental- und Pädagogikausbildung weiter und setzt sich neben der klassischen Saxofonliteratur verstärkt mit zeitgenössischer Musik auseinander.
Er erhält zusätzlich Unterricht bei Lars Mlekusch und Remo Schnyder und besuchte zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Marie-Bernadette Charrier (Fr), Jean-Michel Goury (Fr) und Sascha Armbruster (D). Markus Treier musiziert in verschiedenen Ensembles und tritt regelmäßig mit verschiedenen Orchestern auf. 2003 spielte er eine Saison im Weltjugendblasorchester.
Ekaterina Danilova (Klavier)
Ekaterina Danilova wurde in St. Petersburg geboren und erhielt bereits im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Ihr musikalisches Talent sicherte ihr einen Platz an der Musikschule für begabte Kinder am Staatlichen Konservatorium in St. Petersburg. 1998 kam sie nach Deutschland und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Vitali Berzon.
2004-2005 wechselte sie ans Mozarteum nach Salzburg und setzte ihre Ausbildung bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling fort. 2006 schloss sie ihre Solo-Ausbildung in Freiburg mit Auszeichnung ab. Anschließend nahm sie an der Hochschule für Musik in Frankfurt bei Prof. Angelika Merkle und Prof. Irina Edelstein ein Studium im Fach Kammermusik auf. Meisterkurse absolvierte sie unter anderem bei J. Ruvier, C. Frank, J. Kalichstein, D. Bashkirov, M. Pressler und G. Takacs-Nagy. Außerdem nahm sie an verschiedenen internationalen Wettbewerben teil; unter anderem gewann sie 2004 den Tabor-Preis des Verbier Festivals und Academy und 2005 den Carl-Seemann-Preis des Kammermusikwettbewerbs in Freiburg.
Programm:
Die jeweiligen Stücke des Konzertes werden angesagt.
Preise:
Kategorie A: 17/15 Euro
Kategorie B: 15/13 Euro
INFORMATION / KARTENVORVERKAUF
Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH
Im Winzerhof • 77723 Gengenbach
Tickethotline 07803/930144
tourist-info@stadt-gengenbach.de
Online-Tickets unter www.gengenbach.info
Weitere Vorverkaufsstellen:
Alle Geschäftstellen der Mittelbadischen Presse und online unter www.ortenaukultur.de oder www.reservix.de
Veranstalter
Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH, Geschäftsführung: Lothar Kimmig
Künstlerische Leitung
Zeno Peters (Konzeption)
(Presseinfo: Michael Foell, Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach vom 14.03.2011
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Gengenbach
Sonntag, 20. März, 18 Uhr: Musik für Klarinette und Saxofon - Zeno Peters bietet mit Markus Treier am Saxofon wieder einen mitreißenden Musikabend

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gengenbach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service