GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Samstag, 2. April, 20 Uhr: Konzert des Musikkollegium Freiburg >> Martinskirche, Müllheim

Musikkollegium Freiburg
Musikkollegium Freiburg

Konzert des Musikkollegium Freiburg
Programm: Richard Wagner, Siegfried-Idyll (1870)
Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr.4 G-Dur Op. 58
Solist: Albrecht Dammeyer, Klavier
Joseph Haydn, Sinfonie Nr.103 Es-Dur „mit dem Paukenwirbel“
Leitung: Michael Kuen
Karten für Freiburg zu € 12.-/6.-(Ermäßigung für Schüler und Studenten) im Vorverkauf für Freiburg bei BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, Tel.01805-556656 und Abendkasse. Für Müllheim an der Abendkasse.
Das Musikollegium Freiburg besteht als Sinfonieorchester seit 1988 . Es tritt mehrmals jährlich mit Sinfonie-und Solokonzerten aus Klassik, Romantik und Moderne in Freiburg und der Region an die Öffentlichkeit. Begabte Amateure jeden Alters und Berufs finden sich mit professionellen Musikern zusammen, um anspruchsvolle Werke angemessen aufzuführen.
.
Michael Kuen studierte Violine und Kammermusik bei Jörg Wolfgang Jahn und Mitgliedern des Quartetto Italiano. Er war Mitglied des Quatuor Modigliani und spielte im Ensemble Modern. Nach Dirigierstudien bei Leon Barzin in Paris und Gerhard Samuel dirigiert er u.a. die Musici de Praga, die Sinfonietta Tübingen, die Philharmonie Südwestfalen, das Dvorak-Kammerorchester. Mitschnitte beim SWR und CD Produktion für die Deutsche Grammophon Gesellschaft. Michael Kuen leitet u.a. das Musikkollegium Freiburg seit 1991
Albrecht Dammeyer gebürtiger Kasseler, erhielt von Kindheit an Unterricht in Klavier, später auch in Querflöte. Trotz seines Interesses für Philosophie, Literatur, Geschichte fiel 1990 die Entscheidung zugunsten eines Klavierstudiums in Freiburg/Breisgau, wo er bis heute lebt und arbeitet. Sein prägender Lehrer an der Freiburger Musikhochschule wurde bis 1993 Robert D. Levin, später besuchte er die Klavierklasse von Tibor Szasz, außerdem den Kammermusik-Unterricht bei Künstlern wie Kim Kashkashian, Dieter Klöcker, Hansheinz Schneeberger. Kurse unter anderem bei Ludmilla Ginsburg, Karlheinz Kämmerling, Michel Beroff rundeten die Ausbildung ab. Nebenbei folgte, angeregt nicht zuletzt durch die Seminare bei Hans Heinrich Eggebrecht, ein Studium der Neuen Deutschen Literatur, Philosophie, Musikwissenschaft, das Dammeyer 2003 mit Promotion (fächerübergreifende vergleichende Studie über Friedrich Nietzsche und Gustav Mahler) abschloss Die Schwerpunkte in Dammeyers solistischem Repertoire bilden einerseits Werke der deutschen Klassik und Romantik, hier insbesondere Franz Schubert und Robert Schumann, andererseits gilt seine Neugierde der Musik der Übergangszeit vor und nach dem ersten Weltkrieg sowie der klassischen Moderne – Komponisten wie Janáček, Albéniz, Nielsen, de Falla, Szymanowski, Villa-Lobos, Schostakowitsch, Messiaen, Ligeti wären hier beispielhaft zu nennen. Als Solist trat Dammeyer in Klavierkonzerten unter anderem von Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Rachmaninow, Schostakowitsch in Erscheinung. Reisen als Musiker führten ihn nach Russland, durch Osteuropa, Island und das Baltikum; alljährlich folgt er Einladungen zu Solo-Recitals sowie als Ensemblemusiker nach Südfrankreich (zuletzt Festival Déodat de Séverac). Gefragt ist Dammeyer auch als Kammermusiker sowie als Liedbegleiter (z. B. 2006 Gründung des Varnhagen-Klaviertrio).

(Presseinfo: Werner Vogel, Stadt Müllheim vom 28.3.11)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald