Konzert des Musikkollegium Freiburg
Programm: Richard Wagner, Siegfried-Idyll (1870)
Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr.4 G-Dur Op. 58
Solist: Albrecht Dammeyer, Klavier
Joseph Haydn, Sinfonie Nr.103 Es-Dur „mit dem Paukenwirbel“
Leitung: Michael Kuen
Karten für Freiburg zu € 12.-/6.-(Ermäßigung für Schüler und Studenten) im Vorverkauf für Freiburg bei BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, Tel.01805-556656 und Abendkasse. Für Müllheim an der Abendkasse.
Das Musikollegium Freiburg besteht als Sinfonieorchester seit 1988 . Es tritt mehrmals jährlich mit Sinfonie-und Solokonzerten aus Klassik, Romantik und Moderne in Freiburg und der Region an die Öffentlichkeit. Begabte Amateure jeden Alters und Berufs finden sich mit professionellen Musikern zusammen, um anspruchsvolle Werke angemessen aufzuführen.
.
Michael Kuen studierte Violine und Kammermusik bei Jörg Wolfgang Jahn und Mitgliedern des Quartetto Italiano. Er war Mitglied des Quatuor Modigliani und spielte im Ensemble Modern. Nach Dirigierstudien bei Leon Barzin in Paris und Gerhard Samuel dirigiert er u.a. die Musici de Praga, die Sinfonietta Tübingen, die Philharmonie Südwestfalen, das Dvorak-Kammerorchester. Mitschnitte beim SWR und CD Produktion für die Deutsche Grammophon Gesellschaft. Michael Kuen leitet u.a. das Musikkollegium Freiburg seit 1991
Albrecht Dammeyer gebürtiger Kasseler, erhielt von Kindheit an Unterricht in Klavier, später auch in Querflöte. Trotz seines Interesses für Philosophie, Literatur, Geschichte fiel 1990 die Entscheidung zugunsten eines Klavierstudiums in Freiburg/Breisgau, wo er bis heute lebt und arbeitet. Sein prägender Lehrer an der Freiburger Musikhochschule wurde bis 1993 Robert D. Levin, später besuchte er die Klavierklasse von Tibor Szasz, außerdem den Kammermusik-Unterricht bei Künstlern wie Kim Kashkashian, Dieter Klöcker, Hansheinz Schneeberger. Kurse unter anderem bei Ludmilla Ginsburg, Karlheinz Kämmerling, Michel Beroff rundeten die Ausbildung ab. Nebenbei folgte, angeregt nicht zuletzt durch die Seminare bei Hans Heinrich Eggebrecht, ein Studium der Neuen Deutschen Literatur, Philosophie, Musikwissenschaft, das Dammeyer 2003 mit Promotion (fächerübergreifende vergleichende Studie über Friedrich Nietzsche und Gustav Mahler) abschloss Die Schwerpunkte in Dammeyers solistischem Repertoire bilden einerseits Werke der deutschen Klassik und Romantik, hier insbesondere Franz Schubert und Robert Schumann, andererseits gilt seine Neugierde der Musik der Übergangszeit vor und nach dem ersten Weltkrieg sowie der klassischen Moderne – Komponisten wie Janáček, Albéniz, Nielsen, de Falla, Szymanowski, Villa-Lobos, Schostakowitsch, Messiaen, Ligeti wären hier beispielhaft zu nennen. Als Solist trat Dammeyer in Klavierkonzerten unter anderem von Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Rachmaninow, Schostakowitsch in Erscheinung. Reisen als Musiker führten ihn nach Russland, durch Osteuropa, Island und das Baltikum; alljährlich folgt er Einladungen zu Solo-Recitals sowie als Ensemblemusiker nach Südfrankreich (zuletzt Festival Déodat de Séverac). Gefragt ist Dammeyer auch als Kammermusiker sowie als Liedbegleiter (z. B. 2006 Gründung des Varnhagen-Klaviertrio).
(Presseinfo: Werner Vogel, Stadt Müllheim vom 28.3.11)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
Samstag, 2. April, 20 Uhr: Konzert des Musikkollegium Freiburg >> Martinskirche, Müllheim

Musikkollegium Freiburg
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service