„Länger gemeinsam lernen“ – Ein Schulmodell mit Zukunft?
Dieser Frage gehen Fachleute in einer öffentlichen
Veranstaltung der städtischen Reihe „Forum Freiburger
Schulen der Zukunft“ auf den Grund.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Gerda Stuchlik
und einer Einführung von Antje Reinhard, Vorsitzende des
Gesamtelternbeirats, folgen zwei Vorträge: Margret Ruep,
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Rolf
Behrens, Geschäftsführender Schulleiter der Freiburger
Gymnasien, berichten aus wissenschaftlicher und praktischer
Sicht über den aktuellen Stand der Diskussion. Anschließend
kann man mit den Fachleuten diskutieren.
Margret Ruep, Jahrgang 1950, unterrichtete 18 Jahre lang an
allgemeinbildenden Schulen und war auch als Schulleiterin
tätig. Darüber hinaus studierte sie
Verwaltungswissenschaften und Personalentwicklung. Von
1997 bis 2000 war Ruep im Kultusministerium Baden-
Württemberg zuständig für die Lehrerausbildung, von 2000
bis 2008 Präsidentin der Oberschulämter Tübingen und
Stuttgart. Seit 2009 leitet sie die PH Weingarten. Von 1998
bis 2004 war Ruep Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft
Erziehung und Bildung der Deutsch-Französisch-
Schweizerischen Oberrheinkonferenz. Seit 1985 hat sie
Lehraufträge im Rahmen der Lehrerausbildung an den
Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe, Ludwigsburg und
Weingarten sowie an der Universität Tübingen inne. Zu ihren
Arbeitsschwerpunkten zählen die Unterrichtsentwicklung, die
Qualitäts- und Personalentwicklung sowie das
Bildungsmanagement.
In ihrem Vortrag will Margret Ruep aufzeigen, weshalb
verschiedene gesellschaftliche Gruppierungen die Idee eines
längeren gemeinsamen Lernens vertreten, welche Argumente
dafür sprechen und inwieweit die deutsche Schultradition die
Verwirklichung schwierig erscheinen lässt. Vergleiche mit
anderen Ländern machen die Funktion von Schule in
Deutschland deutlich. Welche Faktoren „gute Schule“
ausmachen, erläutert Ruep am Schluss ihres Vortrags.
Rolf Behrens, Jahrgang 1951, studierte Mathematik,
Soziologie, Volkswirtschaft und Politik in Münster und
Freiburg. Seit 1976 unterrichtet er Mathematik und Informatik
am Kepler-Gymnasium. 1990 wurde er stellvertretender
Schulleiter, übernahm neun Jahre später die Schulleitung und
ist seit 2006 Geschäftsführender Schulleiter der Freiburger
Gymnasien.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. April, um 19
Uhr im Filmsaal der Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee
14, statt. Der Eintritt ist frei.
(Presseinfo: Christoph Jessen, Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 07.04.2011)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
Schulen: „Länger gemeinsam lernen“ – Ein Schulmodell mit Zukunft? - Öffentliche Veranstaltung am 14. April, 19 Uhr im Filmsaal der Max-Weber-Schule
Weitere Beiträge von Lesertipp (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service