GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

Am Freitag, 8. April Neubürgerempfang der Stadt Waldkirch mit Ehrungen - Vereine und Gruppen stellen sich im Foyer der Stadthalle vor - Ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt

Marktplatz Waldkirch -Blick zum Kandel
Marktplatz Waldkirch -Blick zum Kandel
Waldkirch (swb). Am Freitag, 8. April ab 16.00 Uhr findet er nun bereits zum 10. Male statt – der Neubürgerempfang. Hierzu werden die im letzten Jahr neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger in das Foyer der Stadthalle eingeladen, wobei sich auch Vereine und Organisationen vorstellen werden. OB-Stellvertreter Michael Behringer würde sich freuen, um 18.30 Uhr möglichst viele willkommen heißen zu können, wenn er auch ehrenamtlich engagierte Personen ehren wird.

Der Neubürgerempfang soll dazu dienen, mit einander ins Gespräch zu kommen, die Stadt näher kennen zu lernen. Deswegen stellen sich im Foyer der Stadthalle, Hindenburgstraße 4, am Freitag, 8. April von 16 bis etwa 20 Uhr Vereine, Organisationen und städtische Einrichtungen vor. Um auch Familien mit Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, wird im Foyer eine Spielecke für die Kleinen eingerichtet werden. Erstmals werden zwei sporttreibende Vereine von 16 bis 18.30 Uhr in halbstündlichem Rhythmus ihre Sportart mit einer kleinen Demonstration im unteren Eingangsbereich vorführen: der Karate-Dojo Verein Wald-kirch-Kollnau mit Karate, Iaido und Aikido sowie die Fechtabteilung des SV Waldkirch.

Kurzfilm und Ehrungen
Zwischendurch wird um 18.00 Uhr mit einem Kurzfilm die Stadt vorgestellt werden. Gezeigt werden fünf Kurzbeiträge des SWR-Fernsehens mit Waldkircher Besonderheiten, die vor einem Jahr gesendet wurden. Um 18.30 Uhr beginnt der offizielle Empfang mit der Begrü-ßung durch den 1. Oberbürgermeisterstellvertreter Michael Behringer. Im Namen des Gemeinderates wird er die Stadt mit ihren vielseitigen kulturellen, sportlichen, sozialen Angebo-ten und Einrichtungen kurz vorstellen.
Im Mittelpunkt stehen wie bisher Ehrungen von ehrenamtlich engagierten Personen. Geehrt werden in diesem Jahr Petra Ritthoff-Zeiberts, Gerhard Panick, Werner Gehrke, Johannes Dilger und die Männerriege der Turnabteilung des SV Waldkirch.

Vereine stellen sich vor – Säfte und kleine Vesperangebote
Waldkirch ist bekannt für seine vielfältigen Angebote. Um einen kleinen Einblick zu geben, werden sich verschiedene Einrichtungen und Vereine mit ihren Ständen der interessierten Bevölkerung präsentieren. Beim Neubürgerempfang wirken mit: Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverein Waldkirch e.V., Car-Sharing Zweitälerland, Abteilung Fechten des SV Waldkirch, Bruder-Klaus-Krankenhaus Waldkirch, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs DELFIN - Landkreis Emmendingen, Karate-Dojo Waldkirch-Kollnau e.V., Sozialverband VdK Deutsch-land e.V. – Ortsverband Waldkirch, Senioren–Wohnpark und Pflegeklinik am Kandel, Mando-linenverein Kollnau-Gutach e.V. und die Hot Socks, Sport & Freizeit e.V. Mit von der Partie sind auch Kirchen- und Glaubensgemeinschaften wie die Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch, die evangelische Kirchengemeinde, die Neuapostolische Kirche und die Liebenzeller Mission.
Mit vertreten sind die städtischen Einrichtungen mit der Musikschule, der Stadtbibliothek, Elztalmuseum. Beim Stand des Amtes für Bildung und Soziales gibt es einen Überblick über die Kinder- und Jugendbetreuung einschließlich den Kindergärten. Ihre erlesenen Kostbarkeiten stellen das Weingut Franz Xaver stellvertretend für die Buchholzer Winzer und die Hirschenbrauerei Waldkirch vor. Die musikalische Umrahmung des Neubürgerempfanges übernimmt das Jugendorchester des Mandolinenvereins Kollnau-Gutach e.V. Eine Bereicherung wird auch erstmals der Stand des AK Landwirtschaft sein. Die Vertreter der örtlichen Landwirtschaft bieten kleinere Vesperangebote, Apfelsaft und andere Säfte an, entsprechend dem cittaslow-Gedanken natürlich alles aus eigener Produktion.

(Presseinfo: Hubert Bleyer, Stadtverwaltung Waldkirch vom 29.3.11)


Weitere Beiträge von Lesertipp (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald