GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

Lahr – das gönn ich mir… Die Mobilparty 2011 – die 8. Auflage lädt am Samstag, 30.4. zum Bummeln, Einkaufen und Genießen in die Altstadt ein

1. Allgemeines zur Mobilparty: Das Automobil feiert weltweit das 125-jährigen Jubiläum – Lahr feiert am kommenden Samstag, den 30.04.2011 die 8. Lahrer Mobilparty.

Auf Plätzen und zentralen Straßenzügen der Lahrer Altstadt zeigt die Mobilparty in einem breiten Spektrum das Thema Mobilität mit all seinen Möglichkeiten, Farben und Formen. Vom Automobil über Zwei- und Dreiräder, vom Bobby-Car über BMX bis zum Waveboard – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird ein runder Informations- und Unterhaltungsspaß geboten. Ergänzt wird das Programm durch Live-Musik und Tanzperformance auf unterschiedlichen Lahrer Plätzen.


2. Die Aussteller und Ihre Angebote

Der Lahrer Autosalon – präsentiert von den Lahrer Autohäusern:

Der Autosalon der Lahrer Autohäuser steht den Besuchern von 10.00 - 18.00 Uhr
zur Verfügung. Dort präsentieren die Firmen Hartmann (Mercedes), Link.Lahr (Audi sowie VW), Schillinger (Opel), Ernst& König (Ford), Baral (Suzuki), Mark (Peugeot) sowie Cloppenburg (BMW und Mini) über 100 Modelle aus der topaktuellen Palette.
Platziert ist der Autosalon auf dem Sonnenplatz, dem Schlossplatz sowie dem Rathausplatz.

Das Autohaus Baral bietet zusätzlich zu seiner Suzuki-Autoausstellung am Rathausplatz ein Shooting mit professionellem Fotograf auf einer speziellen „Germany´s Next Topmodel“- Laufsteg-Fotowand. Suzuki ist Sponsor der beliebten Fernsehreihe mit Heidi Klum.

„Bliss autosport“ fährt am Schlossplatz bestens auf mit einem Auszug in die Aktivitäten des Rennsports, einer Produktpalette der Porsche AG, interessanten Gebrauchtwagen-Angebote im Sportwagenbereich sowie mit der neuen Produktpalette der neu erschienene Alu-Räder – Barracuda und OZ-Racing.
Herr Bliss und sein Team stehen an diesem Tag, mit Kompetenz und Erfahrung für Fragen rund um das Thema Individual-Tuning zur Verfügung.

Die Welt der Zweiräder und hier aktuell besonders der E-Bikes präsentiert Zweirad-Knoderer aus Lahr. Kooperationspartner in Sachen E-Bikes ist das E-Werk-Mittelbaden, das die Ausstellung am Rosenbrunnen sowie in der Kirchstrasse mit begleitet. Zweirad Schulz ergänzt das Angebot der Zweiräder im Q 14. Dort ist auch eine Präsentation eines überregionalen Ausstellers mobiler Hilfen für Menschen mit Handicaps zu sehen. Fahrradspass wird ebenfalls präsentiert von Link.Gengenbach am Lahrer Schlossplatz.

Michael Vetter präsentiert neue Oldtimer-Modelle: Der Sulzer Michael Vetter hat speziell für die Mobilparty 2011 einige Motorräder neu restauriert. Er präsentiert seine Raritäten am kommenden Samstag vor dem Lahrer Storchenturm.

Die Verkehrswacht Lahr bringt am Rathausplatz einen Fahrradsimulator zum Einsatz.
Im Rahmen eines Projektes „FahrRad.. aber sicher!“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Strassenwesen haben die BesucherInnen dort die Möglichkeit, verschiedene Simulationen zu erleben und gleichzeitig einen Sehtest in Anspruch zu nehmen. Ebenfalls gibt es bei der Verkehrswacht einen Alkohol-Reaktionstest für alle Verkehrsteilnehmer.

Besondere Informationen liefert ebenfalls am Rathausplatz die Fahrschule Mangei.
Dort erfahren der Besucher und die Besucherin neben allgemeinen Informationen zu allen Führerscheinklassen auch besondere Informationen zum Thema der neuen Verordnung des Berufkraftfahrer-Qualifikationsgesetzes.

Motoren und Power stehen bei der Präsentation der Firma „Business und Future „
in der unteren Marktstrasse auf dem Programm. Das Unternehmen gibt dort einen kleinen Vorgeschmack auf die vom 02. – 05.06.2011 stattfindende „Motoren und Power“- Messe auf dem Lahrer Flugplatz.

Einige Aussteller der „2. Motoren & Power Messe“ präsentieren Ihre Produkte und laden zu spannenden und hochwertigen Gewinnspielen zugunsten der Kinder von Tschernobyl (Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg) ein.

Zu gewinnen gibt es:
1 Rundflug mit dem Buschflieger
1 PKW – Innenreinigung von Hermann Trockeneisstrahltechnik
5 Bungee – Sprünge zur Verfügung gestellt von Hitradio Ohr
5 Freikarten für den Segway Parcours zur Verfügung gestellt Schwarzwald Gaudi auf dem Haberjockelshof
15 Freikarten für und von dem Auto und Uhrenwelt Museum in Schramberg
20 Freikarten für den Flugsimulator zur Verfügung gestellt von Wolf Simulatoren
20 Freikarten zur Motoren & Power Messe

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf der Motoren & Power Messe. Einlösung der Gewinne auf der Motoren & Power Messe. (Davon ausgeschlossen, Auto und Uhrenwelt Museum Schramberg).
Die Gewinne sind übertragbar. Es besteht kein Anspruch auf ersatzweise Barauszahlung der Sachgewinne oder eine nachträgliche Änderung der Gewinne.
Genaue Informationen zu den Highlights der Messe und den Öffnungszeiten finden Sie unter
www. business-and-future.com

Am Urteilsplatz selbst findet sich die Lahrer Firma TOKOS, die in Kooperation mit dem ADAC ihre Dienste vorstellt und anbietet.


3. Das Mobilparty-Gewinnspiel/Gewinncoupon

Wie im letzten Jahr gibt es auch in 2011 ein besonderes Mobilparty-Gewinnspiel.

Es gibt insgesamt acht Wochenendausfahrten mit Cabrio-Modellen der an der Mobilparty beteiligten Autofirmen zu gewinnen. „Raus in den Frühling“ heißt es mit folgenden Modellen:

• Suzuki Swift
• Opel Astra Cabriolet
• Ford Focus CC
• Peugeot 207
• VW Golf Cabriolet
• Audi A5 Cabriolet
• Mercedes-Benz Cabriolet
• BMW Z4

Teilnahmemöglichkeit besteht mit den in den Zeitungen abgedruckten Coupons. Diese können am Mobilparty – Samstag bei den beteiligten Autohäusern bis 17.00 Uhr am Stand abgegeben werden. Die Gewinnermittlung wird am Samstag, den 30.04.2011 um 17:30 Uhr auf der Mobilparty-Bühne auf dem Marktplatz ermittelt. Die Coupons gibt es auch separat vorab in den beteiligten Autohäusern sowie an den Ausstellungsständen am Samstag direkt.


4. Essen + Trinken

Die Cafes und Restaurant sowie die Creperie Krebs (Urteilsplatz) und „In Vino Veritas“ (Schlossplatz) laden mit ihren mobilen originellen Fahrzeugen und den darin integrierten Angeboten ebenfalls zum Samstagsaufenthalt und bereichern das Szenario mit ihren Genussangeboten. Am Rathausplatz wird ebenfalls bewirtet.

Der mobile Wochenmarkt mit seinen Frischeangeboten hat Samstag von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Marktplatz seine Wagen- und Ständestadt mit regionalen und frischen Produkten von Gärtnerei und Bauernhof aufgeschlagen.

Den Tag in der Stadt beginnt man am besten mit einem Brunch in den Cafes Ehrensberger, Genussmanufactur Burger oder der Marktbäckerei Dreher. Auch das historische Cafe „Süsses Löchle“ freut sich auf seine Gäste.


5. Rahmenprogramm + Bandinformation

„Oldies but Goldies“ – heißt es in der Kaiser- und Friedrichstraße mit dem Ortenauer-Oldtimer-Club e.V.. Freunde und Freundinnen der Oldtimer-Welten dürfen sich dort auf liebevoll gepflegte Automobilmodelle aus dem 20. Jahrhundert freuen.
Chromblitzende und liebevoll gepflegte Motorräder aus der reichhaltigen Sammlung des Sulzers Michael Vetter sind am Storchenturm zu bestaunen.
In der Oberen Marktstraße laden die Firmen Spielwaren Haupt-Bucherer und Feldmüller Frank Kinder zum Bobby-Car-Parcour ein. Nach bestandener Prüfung
erhalten die Kinder einen Bobbycar Führerschein sowie einen Anstecker.

Bei der Mobilparty mit von der Partie mit einer besonderen Form der Bewegung wird in 2011 der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg sein. Auf dem Programm stehen lateinamerikanische sowie Standarttänze dargeboten von vier Kinder- und Jugendturniertanzpaaren sowie Jugendstepptanz. Jeweils um 13.00 sowie um 15.00 Uhr geben die Ensembles auf dem Rathausplatz Eindrücke Ihres Könnens.

Bei der Lahrer Mobilparty laden unterschiedliche musikalische Bühnen zum Hör- und gerne auch Tanzgenuss ein. Die 80iger Jahre erleben einen Revival mit der Reichenbacher Band „SKUNKS A.T.“ Dieser präsentieren in der Besetzung Jürgen Glatz (Keyboards), Ralf Schwendemann (Schlagzeug), Marco Gysler (Bass) Harry Gysler (Gitarre) sowie Jürgen Fleig (Gitarre) einen musikalischen Ausflug zwischen Fönfrisur und Punk. Von „ 1000mal berührt“ bis „Wouldn´T be Good“, „Sweet Sixteen“ bis „Sternenhimmel“- die achtziger leben mit mächtigem Spass auf musikalische Art und Weise auf. Die Band spielt von 11.00 - 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Eine weitere musikalische Leckerei gibt es von 11.00 - 17.00 Uhr am Lahrer Storchenturm. Die legendäre Freiburger Band „ Dr. Vielgut „ ist zu Gast. „Rock`n Roll zwischen Genie und Wahnsinn“ steht auf dem Programm des bestens mit Profimusikern besetzten Trios. Rhythm and Blues, Rock and Roll und Soul sind die Wurzeln der drei Musiker mit ihrer reichen internationalen Bühnenerfahrung. Die Musik haben Walter (Gitarre/Gesang) sowie Axel (Keyboard) sowie Stefan Kloeber (Cajon) im Blut, seitdem sie Teenager waren und dann Ende der Sechziger Jahre in der Band „G-men“ Kultstatus erlangten. „ Dr. Vielgut lässt die Sonne aufgehen. Ihre Musik ist die beste Medizin.“ – So schreibt die Pressekritik.

Ab 14.00 Uhr gibt es live auf Einladung der Cappuccino Bar auf dem Marktplatz lateinamerikanische Musikklänge.

Fiesta auf dem Lahrer Marktplatz
Fiestastimmung kommt am kommenden Samstag auf dem Lahrer Marktplatz auf.

Die Cappuccino Bar sowie das Barrocco laden ab 14:00 Uhr zu Livemusik mit der Band Macondo.
Traditionelle kubanische und kolumbianische Tanzmusik steht im Mittelpunkt des Repertoires der neuen Formation „Macondo“. Alte Son cubanos, Mambos, Cha chas und Boogaloos gehören, genau so wie Cumbias und Merengues, zu ihrem vielseitigen Programm. In spartanischer Besetzung mit 2 Trommlern, Gesang, Gitarre und Bass und einem klaren Unplugedsound schafft die Band eine wunderbare Tanzatmosphäre, die an Bands wie Joe Cuba Sextet in den 60er Jahren erinnert. Bekannte Stücke a la BuenaVista wie „Chan Chan“ oder „El cuarto de Tula“ wechseln mit unbekannteren Klassikern der Salsaszene wie etwa „Oriente“ oder „Anacaona“ ab.

Ganz anders geht es am Urteilsplatz sowie in der Kaiser-Friedrichstraße sowie Lammstrasse zu. Dort sind die „Badischen Blechoniker“ als Straßenband in zehnköpfiger Besetzung mit volkstümlicher Schlagermusik unterwegs.

(Presseinfo: Martina Kern, Werbegemeinschaft Lahr vom 21.04.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald