Im Juli 2011 erscheint "Kaltes Feuer", das erste Buch der Haltingerin Christina Förster. Es ist der erste Band der “Cromwell Chroniken”. Am Mittwoch, 27. Juli 2011 findet in der Stadtbibliothek um 19 Uhr die erste öffentliche Lesung mit Christina Förster aus ihrem Buch statt.
Christina Förster wurde am 15. November 1981 im hessischen Darmstadt geboren. Sie lebt seit ihrem ersten Lebensjahr im sonnigen Südbaden, direkt an der Schweizer Grenze. In Freiburg im Breisgau studierte sie Sozialpädagogik und arbeitet nun in Basel als Sozialdiakonin in einer ev. ref. Kirchengemeinde. Neben dem Schreiben und ihrer Arbeit absolviert sie in Luzern ein weiterführendes Studium in lösungsorientierter Kurzzeitberatung und wird voraussichtlich diesen Sommer ihren Master erhalten.
Christina Förster schreibt bereits seit sie zehn Jahre alt ist. Neben dem Festhalten ihrer Gedanken in über 35 Tagebüchern, lebt sie ihre kreative Schreiblust im Kreieren von Gedichten und Fantasy-Rollenspielabenteuern
aus. So entstand die Idee zu "Die Cromwell Chroniken".
Zum Inhalt des Buches: Band 1 der Cromwell Chroniken - Kaltes Feuer: Seit vielen tausend Jahren existieren die Begabten nun schon auf diesem Planeten. Seit Anbeginn der Zeit bekämpfen sie einander. Nur wenige Orden vertrauten sich gut genug um vorübergehende Bündnisse zu schließen und für die gemeinsame Sache zu streiten. Doch das Schicksal wollte es, dass ihr gemeinsamer Feind stärker und die Barrieren, die ihn von dieser Welt fern hielten, brüchiger wurden. Um ihre Kräfte zu bündeln, gründeten sie mit dem Einbruch des neuen Millenniums "Cromwell", ein Ort an dem junge Magie-Begabte eine gemeinsame Ausbildung erhalten können.
„Kaltes Feuer“ begleitet eine Gruppe von Studenten durch das erste Semester. Die sieben Studenten lernen sich gegenseitig und die Magie kennen. Dabei erleben die frisch gebackenen Helden Abenteuer in einer Welt die mehr Geheimnisse offenbart, als sie sich je hätten vorstellen können.
Für die erste Auflage (= 1000 Exemplare) verzichtet die Autorin auf ihr
Autorenhonorar um den Betrag für einen guten Zweck zu spenden.
Das Buch kann an diesem Abend zu einem Sonderpreis gekauft werden. Die Autorin ist gerne zum Signieren der Bücher bereit.
Der Eintritt ist frei, telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0 76
21 / 98 14 0 ist erforderlich.
Am Donnerstag, 21. Juli 2011 liest Christina Förster um 9 Uhr für
Schulklassen: die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
(Presseinfo: Ellen Benz, Dipl.-Bibl. Leiterin der Stadtbibliothek Weil am Rhein, vom 8.7.11)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
Mittwoch, 27. Juli: Lesungen mit Haltinger Autorin Christina Förster in der Stadtbibliothek Weil am Rhein

Cover "Kaltes Feuer"
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






