GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

Kaffeehaus-Musik mit der niederländischen „Dubbele Biphone“ - Beschwingte Klänge aus Utrecht bei Kaffee und Kuchen im Elztalmuseum am 7. August, 14 Uhr

Die niederländische Straßenorgel, die „Dubbele Biphone“

Fotos: Hubert Bleyer
Die niederländische Straßenorgel, die „Dubbele Biphone“

Fotos: Hubert Bleyer

Lassen Sie sich am Sonntag, den 7. August um 14.00 Uhr von beschwingten Klängen und gebackenen Köstlichkeiten verzaubern, denn die niederländische Straßenorgel, die „Dubbele Biphone“ und das Weber-Orchestrion, die Automatische Kapelle des Elztalmuseum Waldkirch, laden zum Konzert ein.

Die von Carl Frei umgebaute Straßenorgel „Dubbele Biphone“ aus dem Utrechter Speelklok Museum (Niederlande) ist noch bis Ende des Monats Gast im Elztalmuseum. Zum diesjährigen Waldkircher Orgelfests im Mai trat die Dubbele Biphone ihren Weg nach Waldkirch an, wo man sie noch bis zum 31. August besichtigen und ihren Klängen lauschen kann. Wer mehr über sie wissen möchte, kann dies bei den regulären Orgelführungen am Mittwoch und Sonntag um 15.00 Uhr erfahren, wo sie in die Führung eingebunden wird.

Wer das herrliche Musikinstrument aber länger und intensiver hören will, ist zum Konzert am kommenden Sonntag, 7. August um 14.00 Uhr zum „Kaffeehaus“ des Elztalmuseums eingeladen. Abwechselnd gespielt wird auch die „Automatische Kapelle“ im Weberraum. Durch das Programm führt Museumsleiterin Evelyn Flögel. Neben der musikalischer Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen des ehrenamtlichen Museumskreises. Das Museumscafé wird am Sonntag räumlich ausgeweitet werden. Für das Konzert wird der normale Eintrittspreis erhoben, dieser beträgt für Erwachsene 4 €, Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren) 1 €.

Ursprünglich wurde die Dubbele Biphone als eine Tanzorgel für die belgische Firma Koenigsberg gebaut. Der Waldkircher Orgelbauer Carl Frei sen. baute diese 1934 in Breda (Niederlande) zu einer Kirmesorgel um. Der erste Besitzer war der Amsterdamer Orgelvermieter Henk Möhlmann. Jahrzehntelang spielte sie auf den Straßen Amsterdams, 1995 wurde sie umfassend restauriert und hat ihre Heimat im niederländischen Nationalmuseum Speelklok in Utrecht gefunden. Beim Orgelfest war sie des öfteren im Einsatz wie beim Carl – Frei Abend und faszinierte durch den wundervollen Klang.
Informationen unter www.stadt-waldkirch.de, Aktuell.

(Presseinfo: Hubert Bleyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Waldkirch vom 02.08.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.stadt-waldkirch.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald