Vor kurzem erschien in den Bahlinger Haushalten 20-seitige Festschriften der Gemeinde zur 1250-Jahrfeier der Kaiserstuhlgemeinde. Historiker Dr. Thomas Lutz konnte dafür beauftragt werden, worüber sich Bürgermeister Harald Lotis freute.
Bahlingen feiert Geburtstag, unter diesem Motto wird das Jahr 2012 in Bahlingen begangen.
„Die erste Erwähnung als „Baldinga“ in einem Testament im Jahr 762 ist der Anlass für die 1250-Jahrfeier, die mit vielen Veranstaltungen das Jahr 2012 prägen wird“, schreibt Landrat Hanno Hurth in dieser Festschrift im Vorwort. Bahlingen zähle zu den ältesten Weinbaugemeinden am Kaiserstuhl und auch heute prägt der Weinbau mit rund 300 Hektar Reben nach wie vor das äußere Erscheinungsbild der schmucken Gemeinde. Hurth erinnert, dass heute rund 1.300 Arbeitsplätze in Bahlingen geboten werden und dank der außerordentlichen wirtschaftlichen Entwicklung und des attraktiven Wohnumfeldes konnte die Bevölkerung auf jetzt knapp über 4.000 Einwohner anwachsen.
Dr. Thomas Lutz stellt in dem Werk die Geschichte Bahlingens in Kurzfassung dar, Bilder von Helmut Nockemann unterstützen das Geschriebene.
Die Anfänge liegen auf dem am 13. März 762 datierten, sogenannte Testamente des Straßburger Bischofs Heddo, mit dem er dem Kloster Ettenheimmünster Besitztümer in der Ortenau, im Breisgau, im Elsass und in der Schweiz übertrug. „Da dieses Testament nicht im Original erhalten ist, sondern nur durch die 1457 entstandene Abschrift einer ebenfalls verlorenen Kopie aus dem Jahr 1121, steht die Wissenschaft dem Inhalt skeptisch gegenüber“. Gleichwohl blickt Bahlingen im Jubiläumsjahr mit gutem Grund und vollkommen zu recht auf 1250 Jahre seiner Geschichte zurück – so kann man weiter lesen, denn Bahlingen entstand als alemannische Niederlassung um die Mitte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung in einer Gegend, die schon viel länger besiedelt und Jahrhunderte zuvor durch die Römer kultiviert worden war.
Durch die Festschrift führt am unteren Rand eine übersichtliche Zeittafel. Dr. Lutz geht auf die Topografie und ältere Siedlungsgeschichte ein, auf die Herrschafts- und Besitzverhältnisse seit dem Mittelalter und die Gemeinde und Bevölkerung. 1653 gibt es in Bahlingen 80 Haushalte, die Hälfte davon war von Zuwanderern neu gegründet worden. Im Krieg zwischen Habsburg und Frankreich (1677/1678) brannte das Dorf bis auf 40 Häuser nieder. 1678 erfolgte der Wiederaufbau des heute bestehenden Rathauses. Man erfährt weiter, dass um 1750 in Bahlingen 230 Haushaltungen gezählt wurden und 1769 1.364 Einwohner hier lebten. Zwischen 1781 und 1764 führte die Gemeinde die erste Pflasterung der Ortsstraße aus und setzte zur Erinnerung einen Denkstein am Rathaus. 1780/81 wurde das alte Schulhaus nach Plänen von Friedrich Meerwein gebaut, 1783 wurde die Leibeigenschaft in Baden aufgehoben. 1813 stehen schon 311 Wohnhäuser im Dorf und es leben 1.842 Menschen hier. 1831 bis 1842 wird der Dreisamkanal geplant und gebaut, 1883 wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
Dr. Lutz erinnerte an die wirtschaftlichen Verhältnisse früherer Zeiten, die Landwirtschaft als Grundlage im Mittelalter, die Schweinehaltung und der Weinbau. „Grundzüge der nachmittelalterlich-neuzeitlichen Entwicklung“ ist ein weiteres Kapitel, dem das 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart folgt. 1894/95 erfolgte der Bau der Kaiserstuhlbahn, 1903 gab es die erste zentrale Wasserversorgung im Ort und 1906/07 wurde das elektrische Ortsnetz gebaut. 1935 wurde die Winzergenossenschaft gegründet und 1952 gab es die erste Flurbereinigung (Heegin). 1967 wurde die neue Schule eingeweiht, 1970 zählt Bahlingen 2.872 Einwohner, 1984 wird die Silberberghalle gebaut und dann folgen viele Ereignisse aus Zeiten, an die man sich gut erinnern kann.
Das Jubiläumsjahr hat seine Auftakt mit dem Festbankett schon hinter sich, am Sonntag, 22. April steht die Kulinarische Weinwanderung, sowie eine Ausstellung historischer Hausinschriften an, bevor am 30. Juni und 1. Juli das große Jubiläumsfest in den Höfen der Haupt- und Bühlstraße folgt.
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Bahlingen
1250 Jahre Bahlingen – Die Kaiserstuhlgemeinde feiert - Kleine Festschrift ist erschienen

Übersichtliche Darstellung über 1250 Jahre Bahlingen.
Weitere Beiträge von MIB
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Bahlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service