Erholsamer Schlaf ist nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Die organisch oder nichtorganisch bedingten Schlafprobleme treten in ganz unterschiedlicher Form und Intensität auf. So gibt es beispielsweise zahlreiche äußere Faktoren, die den Schlaf stören können. Krankheit, Stress, Sorgen, Reizüberflutung, ein üppiges Abendessen, Genussmittel wie Kaffee und Alkohol aber auch Schichtarbeit oder Medikamente zählen dazu.
Maßgeblich für die Schlaflänge und -tiefe sind aber auch genetische Anlagen. „Das Schlafbedürfnis kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Einigen reichen fünf bis sechs Stunden, andere benötigen acht bis neun Stunden täglich. Der Mittelwert liegt zwischen sechs und sieben Stunden“, erläutert Dr. Helmut Debes, Facharzt für Neurologie und Schlafmedizin im Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach und Leiter des Zentrums für Schlafmedizin am Standort Offenburg Ebertplatz. Menschen mit geringem Schlafbedürfnis sollten also nicht zu früh ins Bett gehen und auch auf den sonst durchaus empfehlenswerten viertelstündigen Mittagsschlaf verzichten, empfiehlt der Experte.
Doch nicht nur die Länge, auch die Tiefe ist entscheidend für die Qualität des Schlafes. Denn in einem festgelegten Rhythmus wechseln sich Phasen leichten Schlafes mit Tiefschlafphasen ab. Letztere sorgen für die notwendige Regeneration des Körpers und für die Speicherung von Erlebnissen und Informationen auf die „Festplatte Gehirn“. Der Wechsel von Tief- und Leichtschlaf (NREM) sowie Traumschlaf (REM) sowie das Fehlen von arousals (Weckreizen) sind erforderlich. Läuft die Abfolge der unterschiedlichen Schlafphasen regelmäßig ab, wacht man erholt und ausgeruht auf. Wird sie jedoch gestört, kann man sich auch nach zehn Stunden Schlaf noch „wie gerädert“ fühlen. Aufzeichnungen aus dem Schlaflabor zeigen, dass manche Patienten in der Nacht tatsächlich eine nur sehr geringe Schlaftiefe erreichen, obwohl sie lange schlafen. Ihnen empfiehlt Debes, auf Schlafkiller wie Alkohol oder Kaffee sowie und auf kreislaufpuschende Aktivitäten am Abend zu verzichten und das Schlafengehen mit einem Ritual zu verbinden. „Und wer dann in der Nacht trotzdem wach wird, sollte sich nicht stundenlang unruhig im Bett wälzen, sondern aufstehen und beispielsweise bei gedämpftem Licht lesen.
Beeinflussen Schlafstörungen auch den Tagesablauf negativ, hilft nur der Gang zum Arzt. Die Diagnose lautet in vielen Fällen „Insomnie“. Das ist der Fachbegriff für über einen längeren Zeitraum anhaltende Ein- und Durchschlafstörungen. Die moderne Schlafmedizin verfügt mittlerweile über viele wichtige Erkenntnisse zu Ursachen von Schlafproblemen und über entsprechende individuelle Behandlungsmöglichkeiten.
Neben der Insomnie ist Schlafapnoe ein weiteres vermehrt auftretendes Krankheitsbild, unter dem häufig Menschen leiden, die laut schnarchen. Dabei kommt es während des Schlafs in kurzen Zeitabständen zu Verschlüssen im Rachen mit Atempausen. Das beeinträchtigt nicht nur die Schlaftiefe, sondern kann zu bedrohlichen Situationen führen.
Um dem Problem auf den Grund zu gehen, steht den Patienten in Offenburg ein mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin ausgezeichnetes Schlaflabor zur Verfügung. Die technisch hochwertig ausgestatteten Schlafplätze ermöglichen eine aufwändige Diagnostik und Therapie. Einen hohen Stellenwert nimmt im Zentrum Schlafmedizin, an dem alle schlafmedizinischen Erkrankungen umfassend untersucht und behandelt werden, das „Offenburger Schlaftraining“ ein. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm, das die Diplom-Psychologin Susanne Müller für schlafgestörte Menschen anbietet.
Im März lädt das Zentrum für Schlafmedizin, an dem alle schlafmedizinischen Erkrankungen umfassend untersucht und behandelt werden, Betroffene und Interessierte zu drei Vorträgen zum Thema „Schlaf“ ein. In Kooperation mit der VHS Offenburg sprechen Dr. Debes und Diplom-Psychologin Susanne Müller bei ihrem Vortrag „Mythos Schlaf“ am 13. März um 19.30 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums Offenburg St. Josefsklinik. über häufig im Schlaf auftretende oder schlafgebundene Krankheitsbilder wie das Schlafapnoe-Syndrom, Insomnie sowie die Krankheit der unruhigen Beine. Damit setzen sie ihre im Herbst 2011 begonnene Vortragsserie zum Thema „Schlaf“ fort. Am Samstag, den 24. (11.45 Uhr) und Sonntag, den 25. März (15.30 Uhr) referiert dann Dr. Debes auf der Offenburger Gesundheitsmesse Balance im Kleinen Saal der Oberrheinhalle zum Thema „Tierisch gut schlafen – Was wir von unseren Vorfahren lernen sollten“.
Bei allen drei Vorträgen ist für Fragen und Diskussion ist genügend Zeit eingeplant.
(Presseinfo: Paul Jensen, Pressearbeit und Redaktion, Ortenau Klinikum vom 6.3.12)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
Schlafstörungen auf den Grund gehen - Expertenvortrag am 13. März in der St. Josefsklinik

Dr. Helmut Debes
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service