Dr. theol. Dieter Splinter wird am 6. Mai 2012 in der Ludwigskirche Freiburg im Rahmen eines Gottesdienstes in sein Amt als Landeskirchlicher Beauftragter für den Prädikantendienst der Evangelischen Landeskirche in Baden an der EH Freiburg eingeführt.
Pfarrer Splinter leitet den Prädikantendienst an der EH Freiburg seit September 2011. Er trat die Nachfolge von Prälat Dr. Traugott Schächtele, dem Prälaten von Nordbaden, an. Allein im Einzugsbereich der Evangelischen Landeskirche in Baden sind rund 470 Prädikanten und Prädikantinnen aktiv. Sie alle haben nebenberuflich eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert. Als Ehrenamtliche führen sie Gottesdienste und spenden Sakramente. Sie taufen und leiten die Feier des Abendmahls.
Der Prädikantendienst der Evangelischen Landeskirche in Baden ist seit September 2011 an der Evangelischen Hochschule Freiburg angesiedelt: damit wurde Neuland betreten. Nirgendwo in der Evangelischen Kirche in Deutschland ist die Ausbildung für den ehrenamtlichen Predigtdienst mit einer Hochschule verknüpft. Die intensive Verbindung von Wissenschaft und Praxis kann so unmittelbar in die Aus- und Weiterbildung einfließen. Damit setzt die Landeskirche auf die Evangelische Hochschule Freiburg als binnenkirchliche Bildungseinrichtung. Dr. Splinter lehrt Homilethik und Liturgik an der EH Freiburg (weitere Daten zur Person s.u. "Kurzvita").
Männer und Frauen, die Prädikanten bzw. Prädikantinnen in der Evangelischen Landeskirche in Baden werden wollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. Wählbarkeit ins Ältestenamt, regelmäßige Teilnahme am gottesdienstlichen Leben ihrer Gemeinde, psychische und physische Belastbarkeit, Bejahung der Ordnungen der Evangelischen Kirche.
Programm zur Einführung von Pfarrer Dr. Dieter Splinter
6. Mai 2012, Ludwigskirche Freiburg
10:00 Uhr – Kantatengottesdienst mit Abendmahl
Johann Sebastian Bach „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51
Einführung des Landeskirchlichen Beauftragten für den Prädikantendienst der Evangelischen Landeskirche in Baden an der EH Freiburg Pfarrer Dr. theol. Dieter Splinter durch den Ständigen Vertreter des Landesbischofs, Oberkirchenrat Gerhard Vicktor, und Prof. Dr. theol. Reiner Marquard, Rektor der Evangelischen Hochschule Freiburg
12:00 Uhr – Empfang
Begrüßung - Prof. Dr. Reiner Marquard, Rektor EH Freiburg
Grußworte
Musik
Viktoria Dinkelaker, Saxophon und Marie Lorenz, Klavier - Preisträgerinnen Landeswettbewerb Jugend musiziert 2012
14:00 Uhr – Talk-Runde
„Und führe, wohin du (nicht ?) willst...“
Die Zukunft des Prädikantendienstes in der Evangelischen Landeskirche in Baden
Justizrätin Margit Fleckenstein, Präsidentin der Landessynode
Susanne Thomas, langjährige Prädikantin, Mitglied im Prädikantenausschuss
André Stephany, Prädikant in Ausbildung
Pfarrerin Ute Niethammer, Bezirksbeauftragte
Prof. Dr. Reiner Marquard, Rektor
Pfarrer Dr. Dieter Splinter, Landeskirchlicher Beauftragter
Moderation: Helmut Strack, Kirchenrat
15:30 Uhr – Ausklang
Mehr Info zum Programm: http://www.eh-freiburg.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/praedikantentag/90
------------------------
Kurzvita Dieter Splinter
geb. 1953 in Stuttgart, aufgewachsen unweit des Bodensees in Pfullendorf und Umgebung, Abitur in Meßkirch, Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Göttingen und Richmond, Va., USA; nach dem Lehr- und Pfarrvikariat beurlaubt zur Abfassung einer Dissertation, Forschungsaufenthalt in Washington, D.C., USA, Pfarrer in Waldbrunn-Waldkatzenbach von 1986 bis 1993, Promotion 1991 an der Theologischen Fakultät Heidelberg; von 1993 bis 2011 Pfarrer der Mittelstadtgemeinde Karlsruhe (Stadtkirche und Kleine Kirche); Arbeitsschwerpunkte: Gottesdienst und Predigt, Ausstellungs- und Bildungsarbeit, Seelsorge, Organisationsentwicklung; verheiratet mit der amerikanischen Theologin Linda Splinter, ein Sohn; Dr. Splinter lehrt Homilethik und Liturgik an der EH Freiburg.
Mehr Information zum Prädikantendienst
www.praedicare.de
http://www.eh-freiburg.de/hochschule/einrichtungen-arbeitsbereiche/praedikantendienst
(Presseinfo: Barbara Hirth, Hochschulmarketing und Kommunikation, Evangelische Hochschule Freiburg vom 02.05.2012)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
Sonntag, 6. Mai: Festliche Einführung von Pfarrer Dieter Splinter in Prädikantendienst
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service