(sth) Die Produktion und Vermarktung von Bio-Obst und Beeren stehen im Mittelpunkt der „Gläsernen Produktion“ am Sonntag, 1. Juli von 11 bis 18 Uhr auf dem Südhof in Denzlingen. Dazud laden die Familie Höfflin, das Landwirtschaftsamt des Landkreises Emmendingen und die Kreisgruppe Emmendingen des Naturschutzbundes (NABU) ein.
Der Südhof in Denzlingen mit seiner rund 20 Hektar großen Anbaufläche für Obst ist einer der ältesten Biolandbetriebe in der Region. Das Ehepaar Höfflin und Martin Höfflin-Glünkin arbeiten seit 1985 biologisch und beobachten, dass in den letzten Jahren auch im Biolandbau die Spezialisierung zugenommen hat. Der Südhof hat sich als Frühgebiet vor allem auf Tafeläpfel spezialisiert. Rund ein Drittel der Apfelplantagen wird seit diesem Jahr durch spezielle Hagelnetze geschützt.
Am 1. Juli können sich die Besucher auf ein interessantes Programm freuen: Die Betreiber des Hofes bieten Führungen auf dem Obstbaubetrieb an. Es gibt Kinderführungen, Führungen zur modernen Produktionsweise im Biolandbetrieb und auch spezielle Rundgänge zum Thema Technik, in der der Hofbesitzer die neue Holzhackschnitzel-anlage und die Solaranlage zeigt. Ob es sich um Lausbefall oder Feuerbrand handelt - Pflanzenberater informieren Besucher über Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen. Wer Krankheiten an den eigenen Pflanzen im Garten beobachtet, kann gerne betroffene Blätter oder Astteile zur Klärung der Krankheiten mitbringen.
Kinder können unter Anleitung des NABU Nistkästen bauen, Tierstimmen erraten, Insekten unter dem Mikroskop anschauen. Oder Ponyreiten, die Angebote des Spielmobils Freiburg nutzen auf dem Spielplatz toben und selbst Apfelsaft pressen. Vor allem aber dürfen Kinder selbst ernten: Die Familie Höfflin lädt Kinder auf einer Erntewiese dazu ein, selbst Kartoffeln und Möhren zu ernten und Wildkräuter und –blumen zu pflücken.
Clown Jokus und der Akkordeonist Ronny Fugmann unterhalten das Publikum und über 50 Helferinnen und Helfer sorgen für das leibliche Wohl in Bioland-Qualität. Bei Regen findet das Hoffest unter dem Dach statt.
Anfahrt: Der Südhof liegt ca. 500 Meter südlich von Denzlingen. Vom Bahnhof Denzlingen ist der Südhof in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen: Vom Bahnhof zur Hauptstraße, diese überqueren und in der Eisenbahnstraße der Beschilderung Südhof folgen. Parkplätze sind am Grünschnittplatz und am Friedhof vorhanden. Zwei Schlepper-Kutschen bringen die Besucher auf den Hof.
Die Gläserne Produktion ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die lokale Landwirtschaft für die Verbraucher transparent zu machen.
(Presseinfo: Silke Tebel-Haas, Presse- und Europastelle im Landratsamt Emmendingen vom 20.06.2012)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
Großes Familienprogramm unter Kirschbäumen: Wie sich der Biolandobstanbau verändert ++ Gläserne Produktion am Sonntag, 1. Juli auf dem Südhof

Gut beschützt unter den neuen Hagelnetzen: Die Organisatoren des Hoffestes am 1. Juli auf dem Denzlinger Südhof: Dr. Martin Neub vom NABU, Christoph und Stephanie Höfflin, Südhof und Ute Pauer vom Landwirtschaftsamt Emmendingen.
Foto: Silke Tebel-Haas, Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service