GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Denzlingen

Großes Familienprogramm unter Kirschbäumen: Wie sich der Biolandobstanbau verändert ++ Gläserne Produktion am Sonntag, 1. Juli auf dem Südhof

Gut beschützt unter den neuen Hagelnetzen: Die Organisatoren des Hoffestes am 1. Juli auf dem Denzlinger Südhof: Dr. Martin Neub vom NABU, Christoph und Stephanie Höfflin, Südhof und Ute Pauer vom Landwirtschaftsamt Emmendingen.

Foto: Silke Tebel-Haas, Landratsamt Emmendingen
Gut beschützt unter den neuen Hagelnetzen: Die Organisatoren des Hoffestes am 1. Juli auf dem Denzlinger Südhof: Dr. Martin Neub vom NABU, Christoph und Stephanie Höfflin, Südhof und Ute Pauer vom Landwirtschaftsamt Emmendingen.

Foto: Silke Tebel-Haas, Landratsamt Emmendingen
(sth) Die Produktion und Vermarktung von Bio-Obst und Beeren stehen im Mittelpunkt der „Gläsernen Produktion“ am Sonntag, 1. Juli von 11 bis 18 Uhr auf dem Südhof in Denzlingen. Dazud laden die Familie Höfflin, das Landwirtschaftsamt des Landkreises Emmendingen und die Kreisgruppe Emmendingen des Naturschutzbundes (NABU) ein.

Der Südhof in Denzlingen mit seiner rund 20 Hektar großen Anbaufläche für Obst ist einer der ältesten Biolandbetriebe in der Region. Das Ehepaar Höfflin und Martin Höfflin-Glünkin arbeiten seit 1985 biologisch und beobachten, dass in den letzten Jahren auch im Biolandbau die Spezialisierung zugenommen hat. Der Südhof hat sich als Frühgebiet vor allem auf Tafeläpfel spezialisiert. Rund ein Drittel der Apfelplantagen wird seit diesem Jahr durch spezielle Hagelnetze geschützt.

Am 1. Juli können sich die Besucher auf ein interessantes Programm freuen: Die Betreiber des Hofes bieten Führungen auf dem Obstbaubetrieb an. Es gibt Kinderführungen, Führungen zur modernen Produktionsweise im Biolandbetrieb und auch spezielle Rundgänge zum Thema Technik, in der der Hofbesitzer die neue Holzhackschnitzel-anlage und die Solaranlage zeigt. Ob es sich um Lausbefall oder Feuerbrand handelt - Pflanzenberater informieren Besucher über Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen. Wer Krankheiten an den eigenen Pflanzen im Garten beobachtet, kann gerne betroffene Blätter oder Astteile zur Klärung der Krankheiten mitbringen.
Kinder können unter Anleitung des NABU Nistkästen bauen, Tierstimmen erraten, Insekten unter dem Mikroskop anschauen. Oder Ponyreiten, die Angebote des Spielmobils Freiburg nutzen auf dem Spielplatz toben und selbst Apfelsaft pressen. Vor allem aber dürfen Kinder selbst ernten: Die Familie Höfflin lädt Kinder auf einer Erntewiese dazu ein, selbst Kartoffeln und Möhren zu ernten und Wildkräuter und –blumen zu pflücken.
Clown Jokus und der Akkordeonist Ronny Fugmann unterhalten das Publikum und über 50 Helferinnen und Helfer sorgen für das leibliche Wohl in Bioland-Qualität. Bei Regen findet das Hoffest unter dem Dach statt.

Anfahrt: Der Südhof liegt ca. 500 Meter südlich von Denzlingen. Vom Bahnhof Denzlingen ist der Südhof in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen: Vom Bahnhof zur Hauptstraße, diese überqueren und in der Eisenbahnstraße der Beschilderung Südhof folgen. Parkplätze sind am Grünschnittplatz und am Friedhof vorhanden. Zwei Schlepper-Kutschen bringen die Besucher auf den Hof.

Die Gläserne Produktion ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die lokale Landwirtschaft für die Verbraucher transparent zu machen.

(Presseinfo: Silke Tebel-Haas, Presse- und Europastelle im Landratsamt Emmendingen vom 20.06.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald