GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Rheinfelden

Montag, den 31. Dezember: Großes Programm an Silvester in Rheinfelden - Gemeinsames Feuerwerk auf der Brücke

Programmänderung Silvesterkonzert - Dieter Lämmlin jetzt an der Orgel.
Aus gesundheitlichen Gründen fällt Irmtraud Tarr an der Orgel aus. Für das Silvesterkonzert des städtischen Kulturamtes springt nun Dieter Lämmlin ein. Er übernimmt den Part an der Orgel, während Edward H. Tarr und Marc Ullrich auf der Trompete klassische und barocke Stücke bis hin zu Volksweisen präsentieren. Auf dem Programm stehen unter anderem die Choralbearbeitung “Das alte Jahr vergangen ist” von Johann Sebastian Bach, die Volksweise „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“, das „Allegro brillante“ von Vincenzo Antonio Petrali und die Sonata „I a due Claviature e Pedale“ von Theophil Andreas Volkmar.

Das Konzert findet am Montag, den 31. Dezember, um 17.00 Uhr in der St. Josefskirche in der Friedrichtstraße statt. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte auf 6 Euro ermäßigt. Vorverkaufsstellen sind das Bürgerbüro, die Buchhandlungen Merkel und Schätzle sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen von Reservix und online auf www.reservix.de. An der Abendkasse kostet die Karte 12 Euro, Die Abendkasse öffnet um 16.00 Uhr.

(Presseinfo: Horatio Gollin, Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden),Öffentlichkeitsarbeit, 21.12.2012)
-----------------------

Am Montag, den 31. Dezember, gibt es verschiedene Silvester-Veranstaltungen in beiden Rheinfelden und um Mitternacht dann das gemeinsame große Silvester-Feuerwerk über den Rhein bei der Stadtbrücke.
Um 16.00 Uhr findet in der St. Gallus-Kirche in Ober-Eichsel das traditionelle Silvesterkonzert mit Yvonne und Michael Deusch-Cammarosano (Harfe und Percussion) statt. Karten sind im Vorverkauf bei der Ortsverwaltung oder an der Abendkasse erhältlich.
Um 17.00 Uhr beginnt das große Silvesterkonzert in der St. Josefkirche in der Friedrichtstraße in Rheinfelden (Baden) mit Marc Ullrich, Irmtraud und Edward Tarr (Trompete und Orgel). Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro und in den Buchhandlungen Merkel und Schätzle sowie an der Abendkasse.
Das traditionelle Brunnensingen der Sebastiani Bruderschaft, welches seit 1541 besteht, startet am 31. Dezember um 21.00 Uhr am Storchenbrunnen beim alten Zoll am Schweizer Brückenkopf. Die zwölf schwarz gekleideten Männer ziehen in der Silvesternacht von Brunnen zu Brunnen und singen das Neujahrslied. Anschließend an das Brunnensingen findet das Orgelkonzert in der Kirche zu St. Martin statt.
Das große gemeinsame Silvester-Feuerwerk beider Rheinfelden beginnt auch in diesem Jahr wieder um Mitternacht und kann von der Brücke aus bestaunt werden. Neu in diesem Jahr: Ab 23.00 Uhr wird auf der Brücke Musik bis zum Countdown um Mitternacht gespielt. Im Hotel Schiff am Rhein ist ein Cüpli- und Glühweinstand ab 23.00 Uhr eingerichtet. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Stadtammann Franco Mazzi begrüßen zusammen mit den Rheinfeldern und den auswärtigen Gästen das neue Jahr.

(Presseinfo: Horatio Gollin, Stadtverwaltung Rheinfelden/Baden, vom 21.12.12, 9.05 Uhr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald