GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Lehen

Mittelalterfest mit vielen Aktionen vom 14.06 bis zum 16.06 in Freiburg-Lehen


Das Mittelalterfest bildet den Höhepunkt des 500-jährigen Bundschuhjubiläums, welches von mehreren Veranstaltungen begleitet wurde.
Das Mittelalterfest richtet sich insbesondere an Kinder, für die ein umfangreiches Angebot von Kindern der Johannes-Schwartz-Schule, der Anne-Frank-Schule und des Edith-Stein-Kindergartens vorbereitet wurde. So werden z.B. Spiele, mittelalterliche Handwerke, ein Musical, mehrere Musikaufführungen, ein Theaterkonzert und Gaukler angeboten. Ferner stehen auch Angebote von "Großen" zur Auswahl. Es wird ein Propelleranimateur kommen, ein Schmied, bei dem die Kinder ein Messer schmieden können, ein Holzwaffenhersteller, bei dem die Kinder selber die Waffen herstellen können. Ferner wird Armbrustschießen, Bogenschießen und Beilwerfen angeboten. Den Höhepunkt werden die Schaukämpfe des Bunten Haufens aus Basel und Freiburg darstellen, die nebenher noch ein Katapultschießen anbieten. Wer das mittelalterliche Leben besser kennen lernen möchte, kann die verschiedenen Zeltlager besuchen. Ihr kommen haben angesagt: More Majorum, Communis Considere, die Templer Komturei Freiburg, die Üsenberger Landsknechte und der Bunte Haufen.
Musikalisch wird, neben den bereits erwähnten Angeboten, die Gruppe Heidenspass aus Freiburg auftreten.
Für das Mittelalterfest wurde ein spezieller Urtrunk von der Brauerei Ganter aus Freiburg gebraut. Das sogenannte "Bundschuhbier" kann in eigens für den Anlass hergestellten Bierkrügen aus Stein genossen werden. Auch zwei Weine wurden für den Anlass kreiert. Ein Weißwein "Buremuet" und ein Rotwein "Burewuet", beide Jahrgang 2003, Auslese. Diese Weine können ebenfalls aus "Bundschuhbechern" aus Ton genossen werden. Die Tonbecher und die Bierkrüge können für einen Preis von 4 Euro erstanden werden.
Für jeden der drei Tage wird Eintritt verlangt. Der Eintritt kostet 3 Euro und ist nur von Erwachsenen zu entrichten. Kinder bis 16 Jahre müssen keinen Eintritt bezahlen.
Es wird zwei Eingänge geben. Für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straba Linie 1, Haltestelle Paduaallee) ist der Eingang am Grenzweg (über die Straße Auf der Bleiche) am geeignetsten. Diejenigen, die mit Bussen (Linie 19,31,32) oder mit Autos kommen der Eingang über die Lindenstraße. Für die motorisierten Besucher wird ein Parkplatz an der Dreisam, beim Tierheim eingerichtet und ausgeschildert. Es werden Ordner zur Verfügung stehen, die den Verkehr leiten. Für alle Fahrradfahrer wird auf dem Rasen vor der Johannes-Schwartz-Schule (Bundschuhstraße Ecke Jos-Fritz-Straße) ein Fahrradabstellplatz eingerichtet. Die Radfahrer sollen den Eingang Lindenstraße benutzen.

Die Träger des Mittelalterfestes sind:
Ortsverwaltung-Lehen, Stadt Freiburg
Bundschuh zu Lehen e.V.
Freiwillige Feuerwehr Lehen
Narrenzunft Ammonshörner
Musikverein Lehen

weitere Info´s: www.bundschuh-zulehen.de

>> Programm


Weitere Beiträge von Pressebüro - WIWI-Express -
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg-Lehen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald