Der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL) feiert am 22. September 2013 sein 110-jähriges Jubiläum mit einem Fest im Lehrgarten, zu dem alle Bürger herzlich eingeladen sind. Bei zwanglosen Gesprächen, Führungen und Informationen will der KOGL auch seinen Lehrgarten und seine Ziele vorstellen. Für eine umfassende Bewirtung ist mit Unterstützung durch die Aufbauklasse „Bäuerliche Gastronomie“ der Hauswirtschaftsschule Hochburg gesorgt. Das Fest beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Der Lehrgarten befindet sich in Kenzingen, Alte Straße. Zufahrt und Parkmöglichkeiten sind ab der Straße nach Bombach ausgeschildert.
Die ursprüngliche Aufgabe des KOGL war, die Arbeit der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine zu koordinieren und für fachliche Beratung und Hilfestellung, auch für den Erwerbsobstbau, zu sorgen. Bis nach dem Krieg war die Selbstversorgung der Bevölkerung mit frischem Obst lebensnotwendig. Mit zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung sank jedoch die Bedeutung der heimischen Produktion von Obst und damit auch die der Obst- und Gartenbauvereine, viele wurden aufgelöst. Dadurch wurde auch unsere Kulturlandschaft ärmer. Unzählige Obst-Hochstämme mussten für zusammenhängende Monokulturen oder für neue Baugebiete weichen. Nach und nach drohte das Wissen über die „richtige“ Pflege der Obstbäume verloren zu gehen. Diesem Trend gegenzusteuern ist heute eine der wichtigsten Aufgaben der noch verbliebenen Obst- und Gartenbauvereine und des KOGL für den Kreis Emmendingen. Die Mitglieder des KOGL sind heute im wesentlichen Hobby- und Nebenerwerbs-Obstbauer. Der KOGL Emmendingen selbst ist Mitglied im Landesverband Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V., genannt LOGL.
Die Zielsetzung und die Aufgaben des KOGL für die Zukunft ergeben sich aus der heutigen Situation: Starker Rückgang der Streuobstbestände, ausgeräumte Landschaften und riesige Monokulturen einerseits und verloren gehendes Wissen um die Pflege und Erhaltung unserer ursprünglich weitgehend von Steuobstbeständen geprägten Kulturlandschaft andererseits. Durch Information und praktische Schulung soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Nutzen und die Qualität heimischer Obsterzeugung geschärft werden. Menschen, die Interesse haben, Obst zu erzeugen sollen angesprochen, zusammen gebracht und unterwiesen werden und die Jugend soll für ökologisches Bewusstsein und den Nutzen von selbst erzeugtem Obst interessiert werden.
Mit den Maßnahmen und Projekten, die der KOGL in den letzten Jahren eingeleitet hat, wurden für diese Ziele bereits die Weichen gestellt:
Seit 2005 war der KOGL Emmendingen Pächter und seit Januar diesen Jahres ist er Eigentümer des ehemaligen Lehr- und Versuchsgartens des Landkreises Emmendingen in Kenzingen. Dieser wird von Mitgliedern des KOGL unterhalten mit dem Ziel, ihn nach und nach zu einem „Grünen Klassenzimmer“ für Hobbygärtner, Schulen und Kindergärten auszubauen. Der Lehrgarten ist in der Sommerzeit jeden ersten Freitag im Monat ab 17.00 Uhr für Interessenten geöffnet. Erfahrene Fachwarte geben Informationen und praktische Anleitung zu jeweils saisonal aktuellen Themen und stehen auch zur individuellen Beratung zur Verfügung. In der Winterzeit finden diese Informationsveranstaltungen jeweils am ersten Samstag ab 10.00 Uhr statt, bis es im Frühjahr wieder länger hell ist. Darüber hinaus können nach Vereinbarung Führungen und Kurse für Schulen, Vereine und andere Gruppen angeboten werden. Der KOGL führt auch, vor allem in den Wintermonaten, in verschiedenen Kreisgemeinden Schnittkurse für Obstbäume und für Beeren- und Ziersträucher durch. Zusammen mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes Emmendingen bietet der KOGL alle 2 Jahre 13-monatige Kurse zum „LOGL-geprüften Fachwart für Obst- und Gartenbau“ an. In Theorie und Praxis werden alle Arbeiten rund ums Jahr gelehrt und geübt. Zur Weiterbildung veranstaltet der KOGL für seine Mitglieder mehrmals im Jahr Exkursionen zu unterschiedlichen Zielen und Kurse mit speziellen Themen.
Mitglieder im Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft können sowohl die örtlichen Obst- und Gartenbau-Vereine als auch Einzelpersonen sein. Der KOGL ist ein eingetragener Verein, die Geschäftsführung und die fachliche Betreuung liegt bei der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes Emmendingen. Die Mitgliedschaft bietet neben den Kontakten zu gleichgesinnten Gesprächspartnern für regelmäßigen Erfahrungsaustausch auch die kostenlose Teilnahme an den Schnittkursen des KOGL, qualifizierte, erfahrene Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen, Teilnahme an interessanten Lehrfahrten und Exkursionen und den kostenlosen Bezug der monatlichen Fachzeitschrift „Obst und Garten“ (Organ des Landesverbandes Obstbau, Garten und Landschaft).
Aktuelle Informationen über den Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft sind auch im Internet unter www.kogl-emmendingen.de zu finden.
(Presseinfo: Willi Stotz, Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. )
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
22. September, ab 10 Uhr: 110 Jahre Obstbauberatung - Der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V feiert Jubiläum mit einem Fest im Lehrgarten
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service