Nach Ansicht von zwei Dritteln der Bundesbürger droht die deutsche Sprache mehr und mehr zu verkommen. Das hat eine im vergangenen Jahr durchgeführte Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Interessant auch hier die Besorgnis der Befragten, dass immer mehr deutsche Wörter von englischen Begriffen verdrängt werden. Die Erwachsenen stören sich an der zunehmenden Verwendung von Anglizismen wie „Kids“ für Kinder oder „Sale“ statt Schlussverkauf. Besonders auffallend: Wenn Kontrolleure und Jung- Ingenieure zu Controllers und Industrial Engineers werden, Arbeitsämter zu Jobcentern, Telekom-Läden zu T-Points und Einkaufstempel zu Shopping Malls ist das eine Form der Verdrängens der deutschen Muttersprache. Ein Trend, der Menschen aller Altersschichten, aber auch Einwanderer überfordert. Sie fühlen sich ausgegrenzt. Dabei galt Deutsch jahrhundertelang als Sprache der Dichter und Denker. „Inspiration kommt über die Muttersprache“, glaubt Professor Gerhard Stickel, ehemaliger Direktor des Mannheimer Instituts für Deutsche Sprache (IDS).
Leider gibt es immer weniger Vorbilder. Selbst Politiker geben immer häufiger Sprechblasen von sich, die eigentlich nichts aussagen. Verstärkt wird dieser Trend durch immer kürzer werdende Nachrichten- Schnipsel im Fernsehen, wild wuchernde SMS- Botschaften, eine comicartige Chat-Sprache im Internet, den Rückgang des Bücherlesens und die verwirrende Rechtschreibreform. Fast 80 Prozent aller Deutschen wissen heute nicht, wie sie bestimmte Wörter schreiben müssen. Mehr als die Hälfte ignoriert die Reform einfach. Mit dem Verlust des Anspruchs, Sprache als sicheres und variables Ausdrucksmittel einzusetzen, wächst zugleich die Sprach-Naivität, meinen Kritiker. Und dies führe langfristig zu Denk-Naivität. Potenziert werde die Gefahr durch die schablonenhafte Anglisierung. Die Ursachen gelten als komplex: Zum einen eifern Jugendliche gern Idolen nach, die aus der angelsächsischen Welt stammen. Die Geschäftswelt indes ist durchsetzt von US-amerikanischen
Begriffen wie Shareholder Value (Wert des Aktionärsvermögens) oder Cash Flow (Geldzufluss eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum).
Schlimmer fallen die Urteile der Sprachforscher über eingedeutschte Anglizismen aus. Denglisch - so die Bezeichnung - sind oft Modeübersetzungen, die oft lächerlich wirken (zum Beispiel „Public Viewing“).
Der bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Leitspruch „Deutsch ist die Sprache der Verbraucher“. VDS-Vorstandsmitglied Reiner Pogarell erklärte zum diesjährigen Motto: „Jedes Unternehmen muss sich darüber im Klaren sein, dass seine besten Texte und pfiffigsten Ideen niemanden interessieren, wenn sie nicht in der Sprache der Kunden verfasst sind. Der Verzicht auf Deutsch ist für die Firmen rausgeschmissenes Geld.“
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Regionalgruppe 77 (Ortenau) des VDS den „Tag der deutschen Sprache“ mit einem Informationsstand begleiten, welcher am Samstag, 13. September 2014, in der Zeit von 9.00 -13.00 Uhr auf dem Lindenplatz in Offenburg betrieben wird.
*
Der „Tag der deutschen Sprache“
- Soll ein Sprachbewusstsein schaffen und festigen, das den unkritischen Gebrauch von Fremdwörtern eindämmt oder verhindert;
- Soll bei allen Bürgern unseres Landes den Sinn für die Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache wecken;
- Soll der kulturellen Selbstvergessenheit entgegenwirken ;
- Soll die Wichtigkeit guter muttersprachlicher Kenntnisse für die Herausforderungen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit hervorheben
- Soll den Willen verstärken, gutes und verständliches Deutsch in Wort und Schrift zu gebrauchen;
- Soll bewirken, dass wir unsere eigene Sprache schätzen, nur dann wird sie im Ausland ernst genommen;
- Soll an die Gleichwertigkeit aller Sprachen erinnern;
- Soll ein partnerschaftliches Band zwischen den Freunden der deutschen Sprache im In - und Ausland knüpfen.
- Soll zum Nachdenken sowie zum persönlichen Meinungsaustausch über die deutsche Sprache anregen.
Weitere Informationen zum Aktionstag sowie den Aktivitäten des Vereins Deutsche Sprache (VDS) e.V. erhalten Sie über die Netzseite www.vds-ev.de
(Presseinfo: Erich Lienhart, Verein Deutsche Sprache e.V., vom 1.9.14)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
"Tag der deutschen Sprache" am 13. September 2014 - Info-Stand am Samstag, 13.09.2014 auf dem Lindenplatz in Offenburg, von 9 bis 13 Uhr
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Freiburg - 22. März: „Verwundete Seelen. Gewalt gegen Frauen weltweit“ - Vortrag von Sozialethikerin Elke Mack in der Katholischen Akademie Freiburg
- Offenburg - 23. März: HG Butzko in Offenburg - Kabarettist kommt mit Programm „ach ja“ in die Reithalle
- Lörrach - 24. März: „Mine Rhin“ - Elsässischer Abend zum Rhein im Dreiländermuseum Lörrach - Mundartdichter Jean-Christophe Meyer und Harfenistin Caroline Grandjean interpretieren ihren Blick auf den Grenzfluss im Hebelsaal
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Waldkirch - 22. März: Frühlingswerkstatt mit Museumspädagogik in Waldkirch - Kostenlose Veranstaltung im Studio des Elztalmuseums
- Emmendingen - 22. März: Altersvorsorge für Frauen - Kostenfreie Beratung im Rathaus Emmendingen
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 23. März: „Balkon-Photovoltaik - schnell und unkompliziert Stromkosten senken“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald lädt zu Online-Seminar ein
- Lahr - 23. März: Strom und Energiekosten sparen - Gemeinwesenarbeit der Stadt Lahr lädt zu Kurzvortrag im Bürgerzentrum in Kippenheimweiler ein
- Regio - 23. März: WieDerEinstieg gelingt - Online-Veranstaltung für Frauen zu erfolgreicher Rückkehr in Berufsleben
- Freiburg - 23. März: „Erfahrungen fürs Leben“ - Informationsbörse rund um Thema Freiwilligendienste im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - 23. März: "Absagen sind nur Leitplanken - nicht das Ende" - Agentur für Arbeit Freiburg weist auf Online-Vortrag im Rahmen von Veranstaltungsreihe „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“ hin
- Freiburg - 25. März: Führung im Krematorium in Freiburg - Mitarbeitende des Eigenbetrieb Friedhöfe beantworten Fragen und geben Einblicke in Arbeitsalltag
- Lahr - 28. März: Philosophische Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






