Seit ihrem Bau bis heute ist die Ludwig-Jahn-Halle die größte Sport- und Veranstaltungshalle im Landkreis Emmendingen. Aber nicht nur der Größe wegen hat sie eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Bevölkerung Südbadens. Die Gesamtbesucherzahl seit ihrem Bau 1963 wurde nie gezählt – schätzungsweise dürften mehr als eine halbe Million Gäste die Eintrittstüren der Halle betreten haben. Grund genug, am Freitag, 3. Oktober 2014, den 50. Geburtstag der Halle in einem ganz besonderen Stil zu feiern. Das knackige zweieinhalbstündige Programm ohne Pausen kann man durchaus als Gala bezeichnen, die in eine riesige Party in der mit raffinierten Lichteffekten ausgestatteten Ludwig-Jahn-Halle münden wird.
Punkt 19.30 Uhr geht es los. Ganz erhaben mit „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner, gespielt von der Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen. Und damit schlägt man gleich
das Rad zurück: Genau dieses Stück wurde am 7. September 1963 zur Eröffnung der „Turn- und Sporthalle Teningen“ gespielt. Den Namen „Ludwig-Jahn- Halle“ gab es erst später. Und auch der zweite Programmpunkt ist der gleiche: „Ansprache des Bürgermeisters“ – damals von Josef Schmidt – diesmal von seinem „Nach-Nach-Nachfolger“ Heinz-Rudolf Hagenacker. Und noch etwas erinnert an die Veranstaltung von 1963: der Eintrittspreis. Unkostenbeitrag: DM 1,-- hieß es im Programmheft von damals.
51 Jahre später kommt man wieder für eine Mark rein, vorausgesetzt, man hat zuhause noch eine herumliegen.
Wenn nicht, gibt’s eine Alternative: Man zahlt einen Euro und kann den Abend in vollen Zügen genießen. Damit kommt man noch günstig weg,
denn die Inflationsrate seit 1963 beträgt rund 143 Prozent…
Eine „Ansprache der Gäste“ wie 1963 gibt es jedoch diesmal nicht. Man geht gleich über in das bunte Programm, das von Markus Birmele angekündigt wird. Anhand eines mit Beamertechnik präsentierten Gästebuches erhalten die Besucher einen interessanten Überblick darüber, was sich in den letzten fünf Jahrzehnten in den Gemäuern an der Ludwig- Jahn-Straße so alles abspielte. Von sportlichen Großereignissen bis zu Auftritten von Weltstars – man kann schnell erkennen, welchen Stellenwert die Teninger Halle genießt.
„Jahn-Talk“ mit Fernsehmoderator Franklin
Von der Planung zum Bau über die ständigen Erweiterungen – da gibt es einiges zu berichten. Günter Schmidt als damaliger Architekt, Willi Heitzmann als Bauunternehmer und der spätere Ortsbaumeister Hans Schindler können viel darüber erzählen, wie es zum Bau gekommen ist. In einer lockeren Gesprächsrunde unter dem Titel „Jahn-Talk“ wird man unter anderem erfahren, was die Ludwig-Jahn-Halle für die Teninger bedeutet. Mit am Tisch sitzen werden Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker und sein Vorgänger Hermann Jäger.
Moderiert wird die Talkrunde von Franklin alias Frank Schmidt (39), der sich bereits in jungen Jahren einen Namen als Zauberkünstler machte. Seine erste Bühnenerfahrung machte er – in der Ludwig-Jahn-Halle
- bei der Teninger Kinderfasnacht, wo er Anfang der 1990er Jahre als Zauberer die kleinen Narren entzückte und als Moderator durch das Programm führte. Bekannt wurde er als RTL-Fernsehmoderator „100.000-Mark-Show“ (1998 bis 2000) und seiner eigenen täglichen Talkshow „Franklin“ (2000 bis 2004). Im Jahr 2005 kehrte Franklin mit der ARDZaubershow „Ausgetrickst – Die unglaubliche Show“ zu seinen Wurzeln zurück. Frank Schmidt ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm 2003 gegründeten Blueprint Productions Holding GmbH
sowie der Blueprint TV-Productions GmbH in Köln, die verschiedene Fernsehformate produzieren. Am 3. Oktober kehrt Franklin nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder in seine alte Heimatgemeinde zurück,
und man kann sich jetzt schon auf eine charmante Gesprächsführung mit den Ur-Teningern freuen!
Potpourri von Schule und Vereine
Unter dem Titel „Die Schule gratuliert“ tritt anschließend der Pop-Chor der Theodor-Frank-Realschule unter der Leitung von Roland Kury auf, der bereits 2001 gegründet wurde und in den letzten Jahren immer wieder sein Können unter Beweis gestellt hat. Vor allem die mit der Big-Band der Schule jährlich ausgetragenen abendfüllenden Konzerte in der Sport- und Winzerhalle Köndringen sind bei der Bevölkerung
außerordentlich beliebt.
„Ballzauber“ heißt der Programmpunkt der ballspielende Vereine, die regelmäßig die Ludwig-Jahn-Halle benutzen. Man darf gespannt sein, was sich die Fußballer des FC Teningen und die Handballer der SG Köndringen/Teningen haben einfallen lassen.
Däninger Mohren mit Spannung erwartet
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Auftritt der „Däninger Mohren“. Wem sind sie nicht in Erinnerung – die legendären Elferratssitzungen in den 1960er bis 1990er Jahren! An bis zu fünf Abenden während der Fasnachtskampagne war die wunderbar
närrisch geschmückte Ludwig-Jahn-Halle ausverkauft, als Elferratspräsident Ewald Schindler und seine Mitstreiter auf die Tube drückten. Stimmung und Unterhaltung pur brachten den Boden der
Halle zum Beben! Auch bei der Mohrenschoppensitzung am Nachmittag des Fasnachtsdienstags – Zutritt gab es allerdings nur für Männer. Jetzt gibt es ein Wiedersehen mit Werner Froß, Ingrid Kraft und Helmut Schundelmeier. Dazu intoniert die Musik- und Feuerwehrkapelle, die wie damals auf der Tribüne Platz nehmen wird, das berühmte Mohrenlied von Alfred Kuczawa.
Sportliche Welterfolge versprechen Anna Bader, die zusammen mit ihrer Mutter Angelika Kern-Bader eine Turneinlage präsentieren wird. Anna Bader wurde Bronzemedaillengewinnerin im Klippenspringen bei den Schwimmweltmeisterschaften 2013 in Barcelona und hat schon vorher etliche Titel in der gleichen Disziplin gewonnen. Anna lebt zurzeit bei ihrer Oma in Teningen, wenn sie nicht gerade mit ihrem Sport unterwegs ist. Ihre Mutter war als Olympiateilnehmerin 1968 in Mexiko und 1972 in München und trug den Namen Teningens in die Welt hinaus. Sie errang mehrere deutsche Meistertitel und gibt am Freitag in
ihrer Paradedisziplin am Schwebebalken auch Jahre später eine Kostprobe ihres Könnens ab. Auch Walter Mössinger war in Mexiko und München dabei und wird am Freitag ebenfalls kommen. Er wohnt weiter
in Teningen, wogegen Angelika Kern-Bader als Allgemeinärztin im rheinland-pfälzischen Morbach eine Arztpraxis hat.
Lebensfreude mit Oscar Javelot
Dann wird es wieder musikalisch. Oscar Javelot, im Teninger Ortsteil Köndringen aufgewachsen, tritt stellvertretend für die vielen Interpreten aus Nah und Fern, die in der Ludwig-Jahn-Halle zu Gast waren, als Solist auf. Der Panflötenvirtuose spielt mit Gefühl, Intensität und Präzision, die die Menschen berühren. Im Einklang mit seiner gesanglich ausdrucksstarken Stimme, mit Eigenkompositionen, modernen Coversongs sowie klassischen Melodien wird es ihm sicherlich auch diesmal gelingen, individuelle und facettenreiche Momente der Entspannung und zugleich der uneingeschränkten Lebensfreude zu
schaffen.
Schon vor Jahren hat der Tanzsportclub sein Domizil als Anbau an der Ludwig-Jahn-Halle aufgeschlagen. Aus dem Tanzsportclubzentrum treten Irina Nazarenko und Mario Wrobel auf, die als letzter Programmpunkt eine Kostprobe aus ihrem Repertoire auf die Bühne zaubern werden.
Ausklang mit Tanz und Unterhaltung
Zum Ausklang des Abends gibt es Wiedersehen mit Protagonisten der damaligen legendären Tanzabenden. Von „The Starfighters“ treten Theo Danzeisen und die eigentlich nur unter ihrem Vornamen bekannte Angelika sowie von „Golden Showband“ John Amann und Helmut Fischer auf einer extra installierten Seitenbühne auf. Angereichert von John Amanns „The Legends“ gibt es einen wunderbaren Tanzabend mit Hits und Oldies aus den goldenen Jahn-Hallen-Zeiten von 1963 bis 1987.
Hallenöffnung um 18.30 Uhr
Die Bewirtung übernehmen die Spofunnis, die sportpädagogische Abteilung der SG Köndringen/ Teningen, die auch den hierdurch erzielten Erlös für ihre Arbeit behalten können. Zu Essen gibt es unter
anderem Wurstsalat mit Brot, Wienerle und kleinere Snacks. Im Halleninnern präsentiert die Winzergenossenschaft Nimburg-Bottingen von Programmende bis Veranstaltungsschluss an einem kleinen Weinbrunnen ihre Weine und Sekte. Für rund 550 Besucher sind Tischreihen aufgestellt, außerdem gibt es Sitzplätze auf der Tribüne. Hallenöffnung ist um 18.30 Uhr.
(Presseinfo: Gemeindeverwaltung Teningen, 26.09.2014)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
Freitag, 3. Oktober 2014, ab 19.30 Uhr: 50 Jahre Ludwig-Jahn-Halle - Eine Mark für einen außergewöhnlichen Abend

50 Jahre Ludwig-Jahn-Halle: Franklin alias Frank Schmidt moderiert den „Jahn-
Talk“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service