Menschen im Krieg. 1914 - 1918 am Oberrhein & Offenburger Erinnerungsstücke - Ausstellung im Museum im Ritterhaus Offenburg
15. Nov. 2014 bis 18. Jan. 2015 - Eröffnung: Fr. 14. Nov., 19 Uhr
Zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg präsentieren das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Archives Départementales du Haut Rhin eine gemeinsame deutsch-französische Wanderausstellung. Zum ersten Mal wird in einer grenzüberschreitenden zweisprachigen Ausstellung eine Gesamtschau auf die Region am Oberrhein geworfen, die in den Jahren 1914 bis 1918 Kampfgebiet und Heimatfront zugleich war.
Im Mittelpunkt der Präsentation steht nicht eine traditionelle Militärgeschichte, sondern das Leiden der gesamten Bevölkerung, der Soldaten und Zivilisten, der Gefangenen, Verletzten und Sterbenden, der Frauen und Kinder. Alle waren dem Krieg als Täter und/oder Opfer ausgeliefert. 32 Biographien machen exemplarisch deutlich, wie der
Kampf alle Lebensbereiche in Baden und im Elsass erfasste und vergiftete. Hinter der Maske des Krieges treten die Gesichter und Schicksale der Menschen hervor, die zum Frieden mahnen.
In Offenburg ergänzt das Stadtarchiv die Wanderausstellung "Menschen im Krieg" mit zahlreichen privaten Erinnerungsstücken. Anhand von Fotos, Dokumenten und Gegenständen werden das Schicksal einer Kriegerwitwe, die Fronterlebnisse von ranghohen Militärangehörigen und einfachen Soldaten nachvollziehbar. Durchhalteparolen zieren Postkarten, Geschirr, Grafiken und sogar Kinderbücher. Von der Not in der Heimat und der Trauer um die Gefallenen erzählen weitere Gegenstände. Gleichzeitig verherrlichen unterschiedlichste Erinnerungsstücke den verlorenen Krieg, der so viele
Menschenleben kostete.
Zur Ausstellung ist ein zweisprachiger Katalog erschienen:
Menschen im Krieg am Oberrhein 1914 - 1918, hrsg. von Rainer Brüning und Laëtitia Brasseur-Wild, Stuttgart 2014, 316 S., 26 €, ISBN 978-3-17-025873-0
Eintritt frei
Rahmenprogramm
Seniorenführung
Di 25 November 14 Uhr
mit Marion Herrmann-Malecha
7 € inkl. Eintritt, Kaffee & Kuchen
Führungen
So 30 November, So 18 Januar jew. 11 Uhr
mit Marion Herrmann-Malecha 4 €
Kuratorenführung
So 28 Dezember 11 Uhr
mit Regina Brischle 4 €
Vorträge
Weibliche Heimarmee. Frauen im Ersten Weltkrieg in Baden
Di 18 November 19.30 Uhr
mit Dr. Barbara Guttmann, Museum, Saal, 5/4 €
Erster Weltkieg & Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Do 27 November 19.30 Uhr
mit OTL a.D. Siegfried Rau, VDK
Museum, Saal
Eintritt frei
Die Offenburger Juden im Ersten Weltkrieg - und der „Dank des Vaterlandes“
Do 11 Dezember 19.30 Uhr
mit Dr. Martin Ruch
Museum, Saal
5/4 €
Vater Pazifist – Sohn Kriegsfreiwilliger. Das schwierige Verhältnis von Adolf und Brandel Geck
Do 15 Januar 2015 19.30 Uhr
mit Kurt Hochstuhl, Staatsarchiv Freiburg
Museum, Saal
5/4 €
Führungen für Schulklassen & Gruppen:
Tel. 0781.82 2460 / museumspaedagogik@offenburg.de
(Presseinfo: Stadt Offenburg vom 12.11.14)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
Freitag, 14. November 2014, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Menschen im Krieg - vivre en temps de guerre" anlässlich 100 Jahre seit Beginn des 1. Weltkriegs - Ausstellung im Museum im Ritterhaus Offenburg bis 18. Jan. 2015

Vom Kampf gezeichnet: 37 französische Gefangene
und ihre deutschen Bewacher vom Sturmbataillon 16
beim Hartmannsweilerkopf am 10. November 1917
Foto: Generallandesarchiv Karlsruhe
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service