GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

Freitag, 6. November 2015, 20 Uhr: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht - Veranstaltung mit Humortherapeut Michael Falkenbach im Alten Rathaus in Weil am Rhein

Humortherapeut Michael Falkenbach
Humortherapeut Michael Falkenbach

Tod und Lachen, geht das? Es geht, sagt Michael Falkenbach, seit zwölf Jahren Humortrainer und - therapeut. Und es ist wichtig. Zwei Stunden nach Beginn eines Leichenschmauses wisse man oft nicht, ob es sich um eine Trauer- oder eine Hochzeitsgesellschaft handle. Der Humor, das Lachen sei ein Ventil, den seelischen Druck auszugleichen, eine Möglichkeit zu trösten und zu heilen.
Am Freitag, den 6. November spricht er um 20 Uhr im Alten Rathaus, Weil am Rhein, Hinterdorfstraße 39, über ein Thema, das oft tabuisiert wird. Es dürfe natürlich getrauert werden, aber es sei niemandem gedient, in Trauer zu erstarren und darin zu verharren oder gar daran zu zerbrechen. Mit Humor, also heiterer Gelassenheit, könne man Stress, Unzulänglichkeiten, Schwierigkeiten und Missgeschicken begegnen.
Humor sei auch eine Form der Liebe, bei der es darum ginge, etwas annehmen zu können. Man müsse sich nicht selbst "beschweren", nicht selbst belasten, meint der Referent, der seine eh schon sehr stark von Humor geprägten Ausführungen immer wieder mit Witzen würzt und ausgesprochene Unterhalterqualitäten zeigt. All diese Aspekte werden bei dem Vortrag im Rahmen des Kulturprojektes "Es ist nie genug" beleuchtet.
Für Michael Falkenbach gilt aufgrund seiner Erfahrungen und der anderer Menschen der Humor als Grundlage und Kraftspender, als positive Lebenseinstellung. Dabei bewahrheitet sich die alte Weisheit "Lachen ist gesund". Es ist es tatsächlich. Nicht nur, dass beim Lachen fast die Hälfte der 650 Muskeln eines Menschen in Tätigkeit treten, sondern es ist auch ein Akt der Befreiung. "Betrachten Sie Humor und Lachen als persönlichen Friedensstifter."
Falkenbach vergleicht die Zellen des menschlichen Körpers mit einem Orchester, das beim Lachen gestimmt wird. Kinder seien da viel besser dran. Sie lachten pro Tag 300 bis 400mal, während Erwachsene es noch
einmal auf zehn Prozent davon brächten. "Gönnen Sie sich eine Portion
Heiterkeit und genießen Sie das Jetzt", lautet seine Empfehlung. Mit einer humorvollen Lebenseinstellung lösen wir Konflikte im beruflichen und privaten Zusammenleben auf liebevoll-gewinnende Weise.

Termin
Freitag, 6. November, 20 Uhr, Altes Rathaus - Konzertsaal,
Hinterdorfstraße 39

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht - Der Humortherapeut Michael Falkenbach über Tod, Trauer und Humor

(Presseinfo: Städt. Kulturamt, Weil am Rhein, vom 5.11.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald