Tod und Lachen, geht das? Es geht, sagt Michael Falkenbach, seit zwölf Jahren Humortrainer und - therapeut. Und es ist wichtig. Zwei Stunden nach Beginn eines Leichenschmauses wisse man oft nicht, ob es sich um eine Trauer- oder eine Hochzeitsgesellschaft handle. Der Humor, das Lachen sei ein Ventil, den seelischen Druck auszugleichen, eine Möglichkeit zu trösten und zu heilen.
Am Freitag, den 6. November spricht er um 20 Uhr im Alten Rathaus, Weil am Rhein, Hinterdorfstraße 39, über ein Thema, das oft tabuisiert wird. Es dürfe natürlich getrauert werden, aber es sei niemandem gedient, in Trauer zu erstarren und darin zu verharren oder gar daran zu zerbrechen. Mit Humor, also heiterer Gelassenheit, könne man Stress, Unzulänglichkeiten, Schwierigkeiten und Missgeschicken begegnen.
Humor sei auch eine Form der Liebe, bei der es darum ginge, etwas annehmen zu können. Man müsse sich nicht selbst "beschweren", nicht selbst belasten, meint der Referent, der seine eh schon sehr stark von Humor geprägten Ausführungen immer wieder mit Witzen würzt und ausgesprochene Unterhalterqualitäten zeigt. All diese Aspekte werden bei dem Vortrag im Rahmen des Kulturprojektes "Es ist nie genug" beleuchtet.
Für Michael Falkenbach gilt aufgrund seiner Erfahrungen und der anderer Menschen der Humor als Grundlage und Kraftspender, als positive Lebenseinstellung. Dabei bewahrheitet sich die alte Weisheit "Lachen ist gesund". Es ist es tatsächlich. Nicht nur, dass beim Lachen fast die Hälfte der 650 Muskeln eines Menschen in Tätigkeit treten, sondern es ist auch ein Akt der Befreiung. "Betrachten Sie Humor und Lachen als persönlichen Friedensstifter."
Falkenbach vergleicht die Zellen des menschlichen Körpers mit einem Orchester, das beim Lachen gestimmt wird. Kinder seien da viel besser dran. Sie lachten pro Tag 300 bis 400mal, während Erwachsene es noch
einmal auf zehn Prozent davon brächten. "Gönnen Sie sich eine Portion
Heiterkeit und genießen Sie das Jetzt", lautet seine Empfehlung. Mit einer humorvollen Lebenseinstellung lösen wir Konflikte im beruflichen und privaten Zusammenleben auf liebevoll-gewinnende Weise.
Termin
Freitag, 6. November, 20 Uhr, Altes Rathaus - Konzertsaal,
Hinterdorfstraße 39
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht - Der Humortherapeut Michael Falkenbach über Tod, Trauer und Humor
(Presseinfo: Städt. Kulturamt, Weil am Rhein, vom 5.11.15)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
Freitag, 6. November 2015, 20 Uhr: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht - Veranstaltung mit Humortherapeut Michael Falkenbach im Alten Rathaus in Weil am Rhein

Humortherapeut Michael Falkenbach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service