GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Glanzstücke der Naturfotografie: Klaus Echle und Joachim Wimmer stellen am Dienstag, 3. Mai, im Waldhaus ihren Bildband „Nationalpark Schwarzwald“ vor

Foto: Klaus Echle
Foto: Klaus Echle

Der Nationalpark Schwarzwald, 2014 um den Ruhestein und die Hornisgrinde neu gegründet, birgt auf seinen 100 Quadratkilometern Fläche zahlreiche Geheimnisse. Er hat verwunschene Moorseen, urige Wälder, rauschende Wasserfälle und viele versteckt lebende Tierarten. Sie alle waren Grund genug, dem Gebiet den höchstmöglichen Schutzstatus zu verleihen.
Auf der Suche nach Motiven haben die preisgekrönten Naturfotografen Klaus Echle und Joachim Wimmer viele Wochen im Nationalpark verbracht. Das Resultat sind Tausende von Bildern – einmalige Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften. Die Glanzstücke finden sich in ihrem Bildband „Nationalpark Schwarzwald“, der nunmehr am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Waldhaus (Wonnhaldestraße 6) der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und kommen der Stiftung Waldhaus zu gute.
Nach der Begrüßung referiert Wolfgang Schlund, Leiter des Nationalparks Schwarzwald, über dessen Entstehung und Besonderheiten. In ihrem Vortrag geben dann die Fotografen einen Überblick ihres bisherigen Schaffens und berichten vom Werdegang des Buches, das mit gemeinsamen Fotoprojekten über Fledermäuse, Auerhähne und einer Bergfinkeninvasion im Südschwarzwald seinen Anfang nahm. Über zwei Jahre hinweg stellten Echle und Wimmer schließlich den großen und kleinen Schönheiten des Nationalparks nach. Die Kameras waren dabei ihre steten Begleiter. Einen Schwerpunkt des Vortrags bilden die Charakterarten des Nationalparks: Auerhuhn, Kreuzotter und Sperlingskauz. Aber auch zahlreiche andere Aspekte werden bildlich beleuchtet.
Die Geduld, die bei der fotografischen Dokumentation unserer heimischen Tierwelt vonnöten ist, hat sich hier bezahlt gemacht. Selbst Kenner des Gebietes können sich von manchem Motiv noch überraschen lassen. Wer Naturfotografie nicht als reines Ablichten unserer Umgebung ansieht, sondern auch ästhetische Kompositionen schätzt, kommt bei diesem Vortrag auf seine Kosten.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald