GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Schweiz - Basel

Internationale Orgelkonzerte im Basler Münster - Früherer Münsterorganist Dr. Felix Pachlatko spielt am Sonntag, 18. September an der Mathis-Orgel

Dr. Felix Pachlatko
Dr. Felix Pachlatko

Unter dem Motto Unterwegs zu einer unendlichen Harmonie spielt der langjährige frühere Münsterorganist Dr. Felix Pachlatko an der von ihm selbst disponierten Mathis-Orgel (78/IV/P) Meisterwerke von Johann Sebastian Bach (Pièce d’Orgue BWV 572 , Praeludium et Fuga h-moll BWV 544 sowie Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein und dem Dritten Theil der Clavier-Übung 1739). Nach langjähriger und intensiver Zusammenarbeit mit bedeutenden Schauspielern wie u.a. Cyril Cusack, Rut Tellefsen und Karl Michael Vogler vertauscht der amtierende Münsterorganist Andreas Liebig mehrmals im Jahr bei Konzerten in Deutschland, Dänemark, Norwegen und jetzt auch in Basel die Orgelbank mit dem Lesepult um im Wechsel mit der Orgel Lyrik oder Texte etwa von Maarten t’Hart, Saint-Éxupéry oder Hermann Hesse zu lesen. Am Bettag liest er Gedichte und Texte aus dem Umfeld von Hesses Jahrhundertroman Das Glasperlenspiel.

FELIX PACHLATKO war über 31 Jahre Münsterorganist in Basel und damit Organisator und künstlerischer Leiter der Orgelkonzerte am Basler Münster. Geboren 1950 in Zürich. Schulbesuch und erster Musikunterricht erfolgte in Winterthur. Musikstudium in Basel, Orgellehr- und Solistendiplom bei Eduard Müller. Weitere Studien bei Anton Heiller in Wien (Orgel) und Jean-Claude Zehnder in Basel (Cembalo). Organist zunächst an der Tituskirche in Basel, seit 1982 am Basler Münster. Daneben Lehrer an der Musikakademie Basel. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Radio-, Fernseh- und CD-Aufnahmen. 2014 wurde er an der Universität Utrecht bei Prof. Dr. Albert Clement mit seiner Arbeit „Das Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. Strukturen und innere Ordnung“ zum Dr. phil. promoviert.

Termin
Sonntag, 18. September ab 17 Uhr

(Presseinfo: Andreas Liebig vom 15.9.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Basel.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald