GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Breitnau

15. bis 23. September: 9. Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival in Breitnau - „Große Kunst auf kleiner Bühne“ im Alten Pfarrhof

15. bis 23. September: 9. Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival in Breitnau - „Große Kunst auf kleiner Bühne“ im Alten Pfarrhof

Foto: Anja Limbrunner
15. bis 23. September: 9. Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival in Breitnau - „Große Kunst auf kleiner Bühne“ im Alten Pfarrhof

Foto: Anja Limbrunner

Unter dem Motto „Große Kunst auf kleiner Bühne“ bietet das Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival im Alten Pfarrhof in Breitnau vom 15. bis 23. September 2017 Kabarettshows, Musik- und Theateraufführungen. Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist erneut die „Offene Bühne“, dabei zeigen Profis und junge Talente aus der Region im Zusammenspiel mit dem Publikum ihr Können.

Hinterzarten / Breitnau, 23.08.2017: Vom 15. bis 23. September 2017 dürfen sich die Besucher im Alten Pfarrhof auf ein unterhaltsames und vielseitiges Programm freuen. Bereits zum neunten Mal veranstaltet die Hochschwarzwald Tourismus GmbH das Kleinkunst Festival in Breitnau. Als Künstlerischer Leiter fungiert erneut Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler.

Den Auftakt der Veranstaltung bildet am Freitag, 15. September, um 19 Uhr die Vernissage „Schwarzwälder“ der Fotodesigner Anja Limbrunner und Hanspeter Trefzer. Ihre Werke zeigen überraschende und unerwartete Momentaufnahmen aus dem Schwarzwald. Um 20 Uhr wird es mit Magdalena Ganter und ihrem Programm „Seltsame Vögel“ zum ersten Mal musikalisch. Die gebürtige Schwarzwälderin ist mit ihrer Band Mockemalör für ihre eigenwilligen Lieder und Chansons weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.

Am Samstag, 16. September, steht ab 20 Uhr Helmut "De Hämme" Dold auf der Bühne des Alten Pfarrhofs. Der Kuhbacher Trompeter, Sänger und Mundartkünstler begeistert schon seit vielen Jahren seine Fans mit Liedern, Geschichten, Gedichten und Witzen mitten aus dem badischen Leben.

Mystisch wird es bei der Sagenwanderung am Dienstag, 19. September, um 19.30 Uhr. Ausgangspunkt der 4 km langen Runde, geführt von der Breitnauer Bauernbühne, ist ebenfalls der Alte Pfarrhof. Auf der Tour gewähren szenisch erzählte Sagen und Märchen einen Einblick in das Hochschwarzwälder Brauchtum und die Eigenheiten der Bewohner – kleine Gaumenfreuden gibt es auch.

Mit der „Offenen Bühne“ folgt am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr ein Highlight des diesjährigen Kleinkunst Festivals. Hier stehen Profis aber auch Talente aus der Region auf der Bühne und probieren sich im Kabarett, als Musiker oder im Poetry-Slam. Ein lebendiger Abend mit kurzweiligen Auftritten.

Fantasievolle Unterhaltung für kleine und große Zuschauer gibt es am Donnerstag, 21. September, sowie am Freitag, 22. September, jeweils um 10.15 Uhr zu erleben. Die Gedicht-Theatershow „Schnatterrind und Zipferlake“, die sich vor allem an Kinder im Grundschulalter richtet, bietet eine spannende Reise in die Welt der Buchstaben, Wörter und Reime.

Am Freitag, 22. September, lädt um 20 Uhr die Zwei-Mann-Band Sascha Bendiks & Tobias Schwab mit ihrem Programm „Die halbe Wahrheit“ zum Konzert. Unterschiedlichste Instrumente, von der Klarinette bis zum Kontrabass, sowie unkonventionelle Neu-Interpretationen von Johnny-Cash- oder Beatles-Klassikern versprechen einen facettenreichen und stimmungsvollen Abend.

Den Schlusspunkt des diesjährigen Kleinkunst Festivals markiert am Samstag, 23. September, um 20 Uhr das musikalische Kabarett „Das BaWü-Menü – zum Fressen gern“ von Martin Wangler und Heike Sauer. Pünktlich zum 65-jährigen „Hochzeitstag“ von Baden und Württemberg treten der badische Mundart-Kabarettist in seiner bekannten Rolle des Fidelius Waldvogel und die schwäbische Mundart-Künstlerin als Marlies Blume gemeinsam auf, um dem „schwierigen“ Verhältnis zwischen Badenern und Schwaben auf humorvolle Weise auf den Grund zu gehen.

Weitere Informationen unter www.hochschwarzwald.de/veranstaltungen.

Tickets sind in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter 07652/1206-8080 sowie bei den Vorverkaufsstellen von Reservix und unter www.reservix.de erhältlich.

(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 23.08.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Breitnau .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald