GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

Mittwoch, 21. März 2018, 20 Uhr, Salmen Offenburg: Das Naghash Ensemble Armenien „Songs of Exil“

 Das Naghash Ensemble Armenien „Songs of Exil“

Foto © Garegin Aghabekyan
Das Naghash Ensemble Armenien „Songs of Exil“

Foto © Garegin Aghabekyan

Altarmenische Klänge neu erfunden für das 21. Jahrhundert. Das armenische Naghash Ensemble erweckt mittelalterliche armenische Gedichte, Klagen und Beschwörungen zu neuem Leben – trägt Altarmenische Klänge ins 21. Jahrhundert. Die jüngsten Werke des
amerikanisch-armenischen Komponisten John Hodian vereinen
armenischen Folk, neue Klassik, Postminimalismus und unbändige
Jazzenergie. Die Stücke sind tief in der armenischen Kultur verankert und
gehen zugleich weit darüber hinaus. Am Mittwoch, 21.03.2018 um 20 Uhr im Offenburger Salmen.
Im 15. Jahrhundert verfasst der armenische Priester Mkrtich Naghash bewegende Gedichte über das Leben im Exil und die Beziehung des Menschen zu Gott. Über fünf Jahrhunderte später stößt der amerikanisch-armenischen Komponist John Hodian auf ein Fragment dieser Texte und weiß: Er hat gefunden, was er suchte. Als Nachkomme von Überlebenden des Genozids an den Armeniern 1915 liest er in Naghashs Texten auch seine eigene Heimatlosigkeit: »Diese Worte sprangen mir aus dem Text entgegen, direkt in meine Seele.«
Mit der Stimme der armenischen Sängerin Hasmik Baghdasaryan im Ohr beginnt er, die ersten Stücke zu komponieren. In seiner Musik treffen formale Klavierelemente auf erdige Klänge der armenischen Volksinstrumente Duduk, Oud und Dhol. Um diese Kompositionen aufzuführen, gründet sich 2010 das Naghash Ensemble – mit Hodian und einigen der besten Sängerinnen und Instrumentalisten Armeniens. 2014 erscheint die erste CD, es folgen Touren in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Lettland. Im BR-Klassik beschreibt Alexandra-Maria Dielitz Hodians Werke als »eine Musik, von der man kaum sagen kann, ob sie alt oder neu klingt, fremd oder vertraut, westlich oder östlich, schlicht oder komplex, minimalistisch oder mittelalterlich.

Tickets: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00
www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de,
Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse.
Tickethotline: 0800 / 911 811 711 (kostenfrei)


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald