GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

Donnerstag, 19. April 2018, 20 Uhr, Reithalle: Fünfte Offenburger Lachnacht – Die kleine Jubiläumsshow

Foto: Tuch
Ingmar Stadelmann
Foto: Tuch
Ingmar Stadelmann

Am Donnerstag 19. April 2018 wird die Offenburger Lachnacht schon 5
Jahre alt. Grund zu feiern! Moderator Frederic Hormuth hat sich aus den
letzten vier Lachnächten eine Ladung Gäste noch einmal eingeladen, als
„Best of“. Auf das Publikum wartet mal wieder eine kabarettistische und
hochkarätige Mischung – fünf zum Preis von einem.

Moderator Frederic Hormuth redet Klartext und möchte jede Menge Leuten mal ordentlich den Marsch blasen: Reichsbürger, die keine Steuer zahlen wollen, weil die BRD nicht existiert. Abendlandretter, die Angst haben, demnächst auf ihrem Lottoschein statt Kreuzen nur noch kleine Halbmonde machen zu dürfen. Politiker, die Freihandelsabkommen durchdrücken, damit wir nach der WC-Ente endlich auch das
Chlorhühnchen bekommen. Und eingefleischte Veganer, die neuerdings Vegetarier gefressen haben. Die, und noch mehr, packt Hormuth verbal am Schlafittchen und schüttelt sie durch, bis man über sie lachen kann. Er serviert überraschende Wahrheiten als knackige Pointen in den Geschmacksrichtungen „bitter“ und „süßsauer“. Als Unterstützung hat er sich diesmal folgende Gäste eingeladen:

Drei Jahre lang war Ingmar Stadelmann mit seiner Show „Was ist denn los mit den Menschen?“ auf Tour. Drei Jahre, in denen er mit Preisen ausgezeichnet wurde und viele Fans gewonnen hat. 2014 war Stadelmann der „FC Bayern“ der deutschen Comedy: Er gewann den
„RTL Comedy Grand Prix“ und den „Deutschen Comedypreis“ in der Kategorie „Bester Newcomer“. 2015 überzeugte er gleich doppelt: Beim „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse“ im RBB holte sich Ingmar den Jury- und den Publikumspreis! Ingmar Stadelmann schafft es in seiner gewohnt bissigen Art, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy aufzulösen. Mal wundert er sich über alltägliche Beobachtungen beim Menschen, mal ist die aktuelle Politik sein Ziel. Natürlich darf sein
scharfsinniger Blick auf die Hauptstadt Berlin auch jetzt nicht fehlen! Und so stellt sich Ingmar Stadelmann dem Kampf gegen die Humorlosigkeit, mit den ihm dafür zur Verfügung stehenden Waffen: Der humoristischen Kalaschnikow, der Pointen-Geiselnahme, der Terror-Punchline oder
als Selbstgag-Attentäter: revolutionär, charmant-provokant, irre!

Lutz von Rosenberg Lipinsky ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“ und der merkt: Deutschland ist in Aufruhr - jeden Morgen dieselbe Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit fangen wir an? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Wer
jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber auch immer älter. Angeblich werden wir immer älter, aber sterben auch aus.
Angeblich sterben wir aus - aber wir sollen trotzdem vorher noch die Umwelt retten. Viele Menschen sind von den zahlreichen Panikangeboten überfordert. Lutz von Rosenberg Lipinsky aber kann helfen. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“ und war seit seiner Geburt mit Sorgen konfrontiert. Er erforscht seit Jahren die German Ängste und sorgt für befreiendes Lachen über diese und gibt nicht zuletzt die Politik der Lächerlichkeit preis.

Vera Deckers ist Psychologin und das nützt ihr: gar nichts! Weder kriegt sie ihren Kontrollzwang in den Griff, noch kann sie sich von ihrem Helfersyndrom befreien und der Beziehungsgollum mischt sich mittlerweile auch in Karrierefragen ein. Ihre Mutter will sie unter die Haube bringen („die wünscht sich so einen Mann wie Pilawa für mich, aber mir laufen höchstens so Pete Dohertys zu“), das Tourleben ist auch nicht so glamourös, wenn man im tiefsten Schwabenland im ehemaligen
Kinderzimmer des Veranstalters nächtigen muss und wenn sie im schicken Szenecafé stundenlang vom Kellner übersehen wird, rächt sie sich auch schon mal und ruft ihn einfach vom Handy aus an. Und was macht eine Psychologin, wenn sie nicht mehr weiter weiß? Klar: sie ruft ihren Therapeuten an.

El Mago Masin – der smart lächelnde Hüne mit den Dreads steht für Anarchokomik und - wahnwitz, und das auf der Bühne, in Rundfunk und Fernsehen mit Erfolg um Erfolg seit nun schon zwei Programmen. Tief verstrickt in alltäglichen und gerade nicht alltäglichen Nonsens rückt der
virtuose Gitarrist und Wortakrobat den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht.

Tickets: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00
www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de,
Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse.
Tickethotline: 0800 / 911 811 711 (kostenfrei)


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald