GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Juni: „Stattfest – Wir feiern Vielfalt“ - Zum ersten Mal Bürgerfest der interkulturellen Vielfalt auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg

„Stattfest - Wir feiern Vielfalt“ unter diesem Titel findet am Samstag, 30. Juni, von 14 bis 23 Uhr zum ersten Mal ein Bürgerfest auf dem Platz der Alten Synagoge statt. „Das Stattfest ist ein großes, zentrales, interkulturelles Fest für alle Bürgerinnen und Bürger mitten im Stadtzentrum. Wir wollen damit ein Zeichen setzen, dass die Menschen in Freiburg friedlich und offen miteinander leben und zusammen feiern können“, so Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach.

Ab 14 Uhr präsentieren sich zahlreiche interkulturelle Initiativen aus Freiburg mit musikalischen und tänzerischen Beiträgen in einem facettenreichen und kurzweiligen Bühnenprogramm, darunter unter anderem der Südufer-Chor des E-Werks Freiburg, das kroatische Tamburaši-Orchester, die Indonesische Tanzgruppe oder auch brasilianische Samba-Percussion-Power.

Ab 18.45 Uhr gehört die Bühne überregionalen und internationalen Bands. Die Haiducken aus Freiburg stehen für eine bunte Mischung aus temporeich-aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. „Di nakht iz far dansing“ – „Die Nacht ist zum Tanzen da“ heißt ihr neues Album, aus dem die Haiducken kraftvolle Arrangements präsentieren und damit das hochkarätige Musikprogramm des Abends einläuten.

Die Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin Dobet Gnahoré ist seit 1999 international unterwegs und bekannt für ihre energiegeladene und mitreißende Power-Live-Show mit Tanzeinlagen. Elektronische Elemente vermischen sich mit westafrikanischen Mandingo-Melodien, ivorischen Ziglibiti-Gitarrenläufen, kongolesischen Rumba-Rhythmen und kamerunischem Bikutsi-Pop.

Die argentinische Musikerin Natalia Doco verbindet Paris mit Buenos Aires, Cobla und Cumbia mit Chanson und Indiepop, sie fusioniert auf Französisch und Spanisch uralte Rhythmen und Rituale der Inkas mit eingängigen Melodien und hypnotischen Arrangements und schafft einen ganz eigenen Latinfolk, Latinblues und Latinpop.

Mit reichhaltigen internationalen Speisen- und Getränkeangeboten, ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, einem Kinderprogramm, zahlreichen Informationsangeboten und der Live-Bühne verwandelt sich der Platz der Alten Synagoge an diesem Tag in eine Piazza mit internationalem Charakter – ein sommerlicher Treffpunkt der Menschen, der Kulturen und des Miteinanders.

Das Stattfest wird vom Kulturamt gemeinsam mit dem Amt für Migration und Integration, dem Verein Südwind Freiburg sowie dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat veranstaltet.

Geboten werden viele Möglichkeiten der Begegnung, der Beteiligung und des gemeinsamen Feierns: Migrantenorganisationen und interkulturelle Einrichtungen aus Freiburg präsentieren sich und ihre Arbeit, bieten landestypische Spezialitäten aber auch Mitmachaktionen und ein spezielles Kinderprogramm an.

An der Ausgestaltung und am Programm des Stattfestes sind über 30 Organisationen und Initiativen beteiligt, die sich auf neugierige Begegnungen und auf vielfältigen Austausch freuen.

Der Eintritt zum Fest und zum Bühnenprogramm ist frei.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald