Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg

![]() | 22. September, 11 bis 15.30 Uhr: Chinesische Kultur in Freiburg erleben - Konfuzius-Institut und China Forum Freiburg veranstalten „Erlebnistag China“ im Historischen KaufhausAm Sonntag, 22. September veranstaltet das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e.V. gemeinsam mit dem China Forum Freiburg e.V. den „Erlebnistag China“ im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz Freiburg. FreiburgerInnen können von 11:00 bis 15:30 Uhr an Ständen der rund 20 Aussteller sowie bei Workshops und Mitmach-Aktionen Wissenswertes über die chinesische Kultur, Sprache und Traditionen erfahren. Das vielfältige Programm richtet sich an die ganze Familie und hält für alle Interessierten spannende Angebote bereit. Das Kinderprogramm bietet auch den Kleinsten mit einem großen Basteltisch, Fächer- und Maskenbemalung, Scherenschnitt und Kinderschminken einen Einblick in die fernöstliche Kultur.Programm: Von 11:00-15:30 Uhr können sich die Besucher an Informationsständen rund um das Thema „China“ erkundigen und haben die Möglichkeit an verschiedenen Aktionen selbst teilzunehmen. Dabei reicht das Angebot von Traditioneller Chinesischer Medizin und Kampfkunst über Kalligraphie und Malerei, das Reiseland China, Taiji und Qigong, Studium der Chinawissenschaften, Teekultur bis hin zu Literatur. Als internationale Partner präsentieren sich das Carl-Schurz-Haus, das Studierendenwerk Freiburg sowie das Kulturforum Freiburg. An den Informationsständen des Konfuzius-Instituts und des China Forums können sich die Gäste über die neusten Veranstaltungen und Sprachkurse informieren und bei einer Tombola attraktive Preisen gewinnen! Das Programm wird von verschiedenen musikalischen Darbietungen sowie einer Kongfu-Show auf der Kulturbühne umrahmt. Höhepunkte des Tages bilden verschiedene, kostenfreie Workshops und Aufführungen: Die Theater Karawane präsentiert das Stück „Märchen und Mythen aus China“ für die ganze Familie. Außerdem referiert ein Experte der Universität Freiburg zum Thema „China heute, China gestern - Entwicklungen der Volksrepublik“ und gibt dabei aktuelle, aber auch historische Einblicke ins Reich der Mitte. Im Bildervortrag „Von Hühnerfüßen bis Hightech- Ein Jahr in China“ berichtet ein Sinologie-Student von seinen Erfahrungen während seines einjährigen Studienaufenthaltes in der Volksrepublik. Die Frage, ob es in China auch Ostereier gibt, werden SchülerInnen des Oster-Camps 2019 beantworten und von ihren Erfahrungen von der jährlich stattfindenden Bildungsreise erzählen. Parallel dazu werden Schnupperkurse „Chinesisch für Anfänger“ und „Kalligraphie leicht erklärt“ für Groß und Klein angeboten - Sie geben einen ersten Einblick in die Chinesische Sprache und Schrift. Für das leibliche Wohl sorgt das China Restaurant "Goldener Lotus" mit authentischen chinesischen Snacks wie Jiaozi (chinesischen Maultaschen) und Baozi (gedämpften Teigtaschen). Der Eintritt zur Veranstaltung und den Workshops ist frei! Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsflyer oder unter www.ki-freiburg.de Programmablauf: 11:00- 15:30 Uhr Rund 20 Informationsstände mit Mitmachaktionen und Auftritten auf der Kulturbühne im Kaisersaal 11:30- 15:15 Uhr Workshops Chinesisch- Schnupperkurse 11:30 Uhr, 12:15 Uhr, 13:45 Uhr, 15 Uhr Die chinesische Gesundheitsformel mit Qigong und Taiji 11:45 Uhr Kalligraphie leicht erklärt 12:30 Uhr Erfahrungsbericht: Von Hühnerfüßen bis Hightech 13:00 Uhr China heute- China gestern: Entwicklungen der Volksrepublik 13:30 Uhr Schüler berichten vom Oster-Camp in China 2019 14:15 Uhr Theater Karawane: Märchen und Mythen aus China 14:45 Uhr Für die Medien stehen die Organisatoren gerne für Gespräche bereit. Pressevertreter sind herzlich willkommen! Kontakt: Konfuzius-Institut Freiburg e.V. Ansprechpartnerin: Frau Anne Brennig Tel.: 0761-203 97880 Email: brennig@ki-freiburg.de Veranstalter Über das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg: Das Konfuzius-Institut wurde 2009 in Kooperation mit der Hauptstelle der Konfuzius-Institute, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Nanjing und der Stadt Freiburg als eingetragener Verein gegründet. Die Ziele des Vereins sind die Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wirtschaft sowie die Entwicklung der chinesischen Sprachausbildung und das gegenseitige Verständnis der Bevölkerungen zwischen Deutschland und China. Das Konfuzius-Institut feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Weitere Informationen: www.ki-freiburg.de. Über das China Forum Freiburg: Das China Forum Freiburg e.V. wurde 2005 gemeinsam auf Initiative der FWTM und der Sparkasse Freiburg gegründet. Das China Forum Freiburg ist ein Bestandteil des Austausches von Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Bürgerschaft, Kunst und Kultur innerhalb der Region genauso wie zwischen Deutschland und China. Weitere Informationen: www.chinaforumfreiburg.de. (Info: Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e.V., 16.9.2019) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Restaurant Haferkasten
Franzosenstr. 18 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 929393Restaurant Pinseria Antonello
Bismarckstraße 2, 79312 Emmedingen, Tel. 07641 9598800, Mobil 0152 29412176Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
-



- Regio-Termine
- Freiburg - 14. April: "Humor: Kraftquelle für Beruf und Alltag" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein bietet Online-Workshop für Frauen an
- Freiburg - 14. April: „Mit dem Rad auf dem Iron Curtain Trail“ - Europe Direct-Informationszentren Freiburg, Karlsruhe, Ulm und Saarbrücken laden zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - 19. April: "Ist (Alters-)Weisheit Schutz vor pandemiebedingten psychischen Belastungen?" - Universitätsklinikum Freiburg und Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. laden zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 19. April: „Leben im Sterben“ - Evangelische Landeskirche und Erzdiözese Freiburg laden zu Online-Veranstaltung in Rahmen der „Woche für das Leben“ ein
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 14. April: Online-Infoabend zu Aufnahme von Pflegekindern - Stadt Freiburg lädt zu Veranstaltung ein
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Emmendingen - 18. April: Deutschlandweites Gedenken für Verstorbene während Corona-Pandemie - Stadt Emmendingen schließt sich Gedenken an und ruft zu Schweigeminute auf
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 16. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 17. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 16. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 15. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



