Am Sonntag, 22. September veranstaltet das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e.V. gemeinsam mit dem China Forum Freiburg e.V. den „Erlebnistag China“ im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz Freiburg. FreiburgerInnen können von 11:00 bis 15:30 Uhr an Ständen der rund 20 Aussteller sowie bei Workshops und Mitmach-Aktionen Wissenswertes über die chinesische Kultur, Sprache und Traditionen erfahren. Das vielfältige Programm richtet sich an die ganze Familie und hält für alle Interessierten spannende Angebote bereit. Das Kinderprogramm bietet auch den Kleinsten mit einem großen Basteltisch, Fächer- und Maskenbemalung, Scherenschnitt und Kinderschminken einen Einblick in die fernöstliche Kultur.
Programm:
Von 11:00-15:30 Uhr können sich die Besucher an Informationsständen rund um das Thema „China“ erkundigen und haben die Möglichkeit an verschiedenen Aktionen selbst teilzunehmen. Dabei reicht das Angebot von Traditioneller Chinesischer Medizin und Kampfkunst über Kalligraphie und Malerei, das Reiseland China, Taiji und Qigong, Studium der Chinawissenschaften, Teekultur bis hin zu Literatur. Als internationale Partner präsentieren sich das Carl-Schurz-Haus, das Studierendenwerk Freiburg sowie das Kulturforum Freiburg. An den Informationsständen des Konfuzius-Instituts und des China Forums können sich die Gäste über die neusten Veranstaltungen und Sprachkurse informieren und bei einer Tombola attraktive Preisen gewinnen! Das Programm wird von verschiedenen musikalischen Darbietungen sowie einer Kongfu-Show auf der Kulturbühne umrahmt.
Höhepunkte des Tages bilden verschiedene, kostenfreie Workshops und Aufführungen: Die Theater Karawane präsentiert das Stück „Märchen und Mythen aus China“ für die ganze Familie. Außerdem referiert ein Experte der Universität Freiburg zum Thema „China heute, China gestern - Entwicklungen der Volksrepublik“ und gibt dabei aktuelle, aber auch historische Einblicke ins Reich der Mitte. Im Bildervortrag „Von Hühnerfüßen bis Hightech- Ein Jahr in China“ berichtet ein Sinologie-Student von seinen Erfahrungen während seines einjährigen Studienaufenthaltes in der Volksrepublik. Die Frage, ob es in China auch Ostereier gibt, werden SchülerInnen des Oster-Camps 2019 beantworten und von ihren Erfahrungen von der jährlich stattfindenden Bildungsreise erzählen. Parallel dazu werden Schnupperkurse „Chinesisch für Anfänger“ und „Kalligraphie leicht erklärt“ für Groß und Klein angeboten - Sie geben einen ersten Einblick in die Chinesische Sprache und Schrift.
Für das leibliche Wohl sorgt das China Restaurant "Goldener Lotus" mit authentischen chinesischen Snacks wie Jiaozi (chinesischen Maultaschen) und Baozi (gedämpften Teigtaschen).
Der Eintritt zur Veranstaltung und den Workshops ist frei!
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsflyer oder unter www.ki-freiburg.de
Programmablauf:
11:00- 15:30 Uhr
Rund 20 Informationsstände mit Mitmachaktionen und Auftritten auf der Kulturbühne im Kaisersaal
11:30- 15:15 Uhr
Workshops
Chinesisch- Schnupperkurse
11:30 Uhr, 12:15 Uhr, 13:45 Uhr, 15 Uhr
Die chinesische Gesundheitsformel mit Qigong und Taiji
11:45 Uhr
Kalligraphie leicht erklärt
12:30 Uhr
Erfahrungsbericht: Von Hühnerfüßen bis Hightech
13:00 Uhr
China heute- China gestern: Entwicklungen der Volksrepublik
13:30 Uhr
Schüler berichten vom Oster-Camp in China 2019
14:15 Uhr
Theater Karawane: Märchen und Mythen aus China
14:45 Uhr
Für die Medien stehen die Organisatoren gerne für Gespräche bereit. Pressevertreter sind herzlich willkommen!
Kontakt:
Konfuzius-Institut Freiburg e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Anne Brennig
Tel.: 0761-203 97880
Email: brennig@ki-freiburg.de
Veranstalter
Über das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg: Das Konfuzius-Institut wurde 2009 in Kooperation mit der Hauptstelle der Konfuzius-Institute, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Nanjing und der Stadt Freiburg als eingetragener Verein gegründet. Die Ziele des Vereins sind die Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wirtschaft sowie die Entwicklung der chinesischen Sprachausbildung und das gegenseitige Verständnis der Bevölkerungen zwischen Deutschland und China. Das Konfuzius-Institut feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Weitere Informationen: www.ki-freiburg.de.
Über das China Forum Freiburg: Das China Forum Freiburg e.V. wurde 2005 gemeinsam auf Initiative der FWTM und der Sparkasse Freiburg gegründet. Das China Forum Freiburg ist ein Bestandteil des Austausches von Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Bürgerschaft, Kunst und Kultur innerhalb der Region genauso wie zwischen Deutschland und China. Weitere Informationen: www.chinaforumfreiburg.de.
(Info: Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e.V., 16.9.2019)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. September, 11 bis 15.30 Uhr: Chinesische Kultur in Freiburg erleben - Konfuzius-Institut und China Forum Freiburg veranstalten „Erlebnistag China“ im Historischen Kaufhaus

Konfuzius-Institut und China Forum Freiburg veranstalten „Erlebnistag China“ im Historischen Kaufhaus
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






