Kommenden Samstagmittag um 12 Uhr gibt es wieder ein besonderes Bach-Konzert im Basler Münster. Elena Graf (Violine) und Münsterorganist Andreas Liebig spielen Bachs berühmte Chaconne d-moll für Violine solo und die Fantasia et Fuga g-moll BWV 542 für Orgel beim beliebten ORGEL•PUNKT 12.
Im Juli 1720 kehrt Johann Sebastian Bach von einer dreimonatigen Dienstreise zurück und erfährt, dass seine Frau vor einer Woche gestorben ist. Man zeigt ihm das Grab. Wenig später komponiert er die berühmte Chaconne, die alles in den Schatten stellt, was bis dahin für Violine solo geschrieben wurde. Johannes Brahms bekannte: "Die Chaconne ist mir eines der wunderbarsten, unbegreiflichsten Musikstücke … für ein kleines Instrument schreibt der Mann eine ganze Welt von tiefsten Gedanken und gewaltigsten Empfindungen. Hätte ich das Stück machen, empfangen können, ich weiß sicher, die übergrosse Aufregung und Erschütterung hätten mich verrückt gemacht." Die international preisgekrönte Violinistin Elena Graf wurde 26-jährig Konzertmeisterin der Stuttgarter Oper. Eine eindrucksvolle Solistenkarriere führt sie seither in die ganze Welt. Sie spielt Bachs Meisterwerk auf der Violine Tullaye von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1669. Zum Eingang spielt Münsterorganist Andreas Liebig Fantasia & Fuga g-moll BWV 542, in denen Bach ebenfalls nach den Sternen greift.
ELENA GRAF (* 1988 in Frankfurt/Main) ist seit 2014 Erste Konzertmeisterin der Staatsoper Stuttgart. Bereits im Alter von zwölf Jahren begann sie ihr Studium bei Prof. Jörg Hofmann an der Musikhochschule Freiburg und schloss 2013 nach Studien in München, Berlin und Frankfurt bei Christoph Poppen, Julia Fischer, dem Artemis Quartett und Priya Mitchell an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main mit dem Konzertexamen ab. Konzerte als Solistin u.a. mit dem Museumsorchester Frankfurt, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Shanghai Philharmonic Orchestra, dem Internationalen Mahler Orchester u.v.a. im In- und Ausland wurden mehrfach für Rundfunksendungen aufgenommen. Darüber hinaus bezeugen Auftritte bei internationalen Kammermusikfestivals und als 1. Konzertmeisterin beim WDR Sinfonieorchester, der Staatskapelle Dresden oder der Staatsoper München etc. ihre künstlerische Vielseitigkeit. Die Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und des Migros Kulturprozent (Zürich) gewann zahlreiche Preise u.a. beim Internationalen Violinwettbewerb Freiburg, beim Internationalen Rodolfo Lipizer Wettbewerb/Italien, dem Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe und beim Eastern Music Festival/USA. 2005-2019 spielte sie als Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben, eine Violine von Giambattista Rogeri (um 1700), Brescia, aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2021 spielt sie als Leihgabe der L-Bank Baden-Württemberg die Violine Tullaye von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1669
Vorschau:
ORGEL•PUNKT 12: BACH in BASEL
Basler Münster, Samstag, 11. September, um 12 Uhr
Der international bekannte Bassist Wolf Matthias Friedrich und Münsterorganist Andreas Liebig mit Meisterwerken von J. S. Bach
ORGEL•PUNKT 12: Bis Ende September gibt es samstags nach dem Mittagsgeläut abwechslungsreiche Programme, international renommierte Konzertorganisten – Zeit zum Auftanken, zu Erholung und Inspiration: eine bunte Mischung von Werken alter Meister, von Bach, Mozart und Romantikern bis hin zu Messiaen und Guy Bovet (s. a. die beiliegende Übersicht).
Eintritt frei – Kollekte. www.basler-muensterkonzerte.ch
(Presseinfo: Münsterorganist Andreas Liebig, 03.09.2021)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schweiz - Basel
4. September: Meistergeigerin Elena Graf spielt Bachs Chaconne auf einer Stradivari von 1669 - Konzert beim ORGEL•PUNKT 12 im Münster in Basel

4. September: Meistergeigerin Elena Graf spielt Bachs Chaconne auf einer Stradivari von 1669.
Die Stuttgarter Meistergeigerin Elena Graf und die Basler Münsterorgel.
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-6921a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.cominomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service