GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Schweiz - Basel

4. September: Meistergeigerin Elena Graf spielt Bachs Chaconne auf einer Stradivari von 1669 - Konzert beim ORGEL•PUNKT 12 im Münster in Basel

4. September: Meistergeigerin Elena Graf spielt Bachs Chaconne auf einer Stradivari von 1669.
Die Stuttgarter Meistergeigerin Elena Graf und die Basler Münsterorgel.
4. September: Meistergeigerin Elena Graf spielt Bachs Chaconne auf einer Stradivari von 1669.
Die Stuttgarter Meistergeigerin Elena Graf und die Basler Münsterorgel.

Kommenden Samstagmittag um 12 Uhr gibt es wieder ein besonderes Bach-Konzert im Basler Münster. Elena Graf (Violine) und Münsterorganist Andreas Liebig spielen Bachs berühmte Chaconne d-moll für Violine solo und die Fantasia et Fuga g-moll BWV 542 für Orgel beim beliebten ORGEL•PUNKT 12.

Im Juli 1720 kehrt Johann Sebastian Bach von einer dreimonatigen Dienstreise zurück und erfährt, dass seine Frau vor einer Woche gestorben ist. Man zeigt ihm das Grab. Wenig später komponiert er die berühmte Chaconne, die alles in den Schatten stellt, was bis dahin für Violine solo geschrieben wurde. Johannes Brahms bekannte: "Die Chaconne ist mir eines der wunderbarsten, unbegreiflichsten Musikstücke … für ein kleines Instrument schreibt der Mann eine ganze Welt von tiefsten Gedanken und gewaltigsten Empfindungen. Hätte ich das Stück machen, empfangen können, ich weiß sicher, die übergrosse Aufregung und Erschütterung hätten mich verrückt gemacht." Die international preisgekrönte Violinistin Elena Graf wurde 26-jährig Konzertmeisterin der Stuttgarter Oper. Eine eindrucksvolle Solistenkarriere führt sie seither in die ganze Welt. Sie spielt Bachs Meisterwerk auf der Violine Tullaye von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1669. Zum Eingang spielt Münsterorganist Andreas Liebig Fantasia & Fuga g-moll BWV 542, in denen Bach ebenfalls nach den Sternen greift.

ELENA GRAF (* 1988 in Frankfurt/Main) ist seit 2014 Erste Konzertmeisterin der Staatsoper Stuttgart. Bereits im Alter von zwölf Jahren begann sie ihr Studium bei Prof. Jörg Hofmann an der Musikhochschule Freiburg und schloss 2013 nach Studien in München, Berlin und Frankfurt bei Christoph Poppen, Julia Fischer, dem Artemis Quartett und Priya Mitchell an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main mit dem Konzertexamen ab. Konzerte als Solistin u.a. mit dem Museumsorchester Frankfurt, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Shanghai Philharmonic Orchestra, dem Internationalen Mahler Orchester u.v.a. im In- und Ausland wurden mehrfach für Rundfunksendungen aufgenommen. Darüber hinaus bezeugen Auftritte bei internationalen Kammermusikfestivals und als 1. Konzertmeisterin beim WDR Sinfonieorchester, der Staatskapelle Dresden oder der Staatsoper München etc. ihre künstlerische Vielseitigkeit. Die Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und des Migros Kulturprozent (Zürich) gewann zahlreiche Preise u.a. beim Internationalen Violinwettbewerb Freiburg, beim Internationalen Rodolfo Lipizer Wettbewerb/Italien, dem Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe und beim Eastern Music Festival/USA. 2005-2019 spielte sie als Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben, eine Violine von Giambattista Rogeri (um 1700), Brescia, aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2021 spielt sie als Leihgabe der L-Bank Baden-Württemberg die Violine Tullaye von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1669

Vorschau:
ORGEL•PUNKT 12: BACH in BASEL
Basler Münster, Samstag, 11. September, um 12 Uhr
Der international bekannte Bassist Wolf Matthias Friedrich und Münsterorganist Andreas Liebig mit Meisterwerken von J. S. Bach

ORGEL•PUNKT 12: Bis Ende September gibt es samstags nach dem Mittagsgeläut abwechslungsreiche Programme, international renommierte Konzertorganisten – Zeit zum Auftanken, zu Erholung und Inspiration: eine bunte Mischung von Werken alter Meister, von Bach, Mozart und Romantikern bis hin zu Messiaen und Guy Bovet (s. a. die beiliegende Übersicht).
Eintritt frei – Kollekte. www.basler-muensterkonzerte.ch

(Presseinfo: Münsterorganist Andreas Liebig, 03.09.2021)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Basel.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald