Personen, die in Berufen arbeiten, in denen sie keinen Berufsabschluss besitzen, haben durch das Projekt ValiKom Transfer die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen nachzuweisen. Dies geschieht durch die Bewertung der praktischen beruflichen Fähigkeiten in einer sogenannten Fremdbewertung – IHK-Zertifikat inklusive. Wer dafür in Frage kommt und wie das kostenfreie Verfahren abläuft, erfahren Arbeitgebende, Personaler:innen und Arbeitnehmende in einem ebenfalls kostenlosen Webinar am Dienstag, 9. November, um 14 Uhr.
Der Fachkräftemangel ist die Sorge Nummer eins in den Betrieben am südlichen Oberrhein. Die IHK-Umfrage aus dem „Konjunkturbericht zum Herbst“ zeigt das deutlich: 60 Prozent der Befragten können ihre offenen Stellen aktuell nicht besetzen. „Gerade deshalb wird es für Unternehmen immer wichtiger, Potenziale in der Belegschaft zu erkennen und gezielt zu fördern“, weiß Patrick Bareiter, Referent für ValiKom Transfer bei der IHK Südlicher Oberrhein.
Das Projekt ValiKom Transfer macht das möglich. Das Verfahren, das die IHK Südlicher Oberrhein inzwischen für 20 Berufe anbietet, wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es dient dazu, berufspraktische Kompetenzen, die außerhalb des Berufsbildungssystems erlangt wurden, festzustellen und zu bescheinigen. Mit dem Validierungsverfahren können Betriebe ihre Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig ist es für Ungelernte ein erster Leistungsnachweis, mit dem sie ihre Chancen auf eine qualifizierte Beschäftigung erhöhen können. „Das Schöne an diesem Projekt ist, dass bei der Bewertung der Fokus auf das Lösen von praxisnahen Aufgaben aus dem Berufsalltag gelegt wird. Dadurch werden auch Personen angesprochen, die sich zum Beispiel eine Externenprüfung nicht zutrauen“, sagt Bareiter.
In dem Webinar, das im Rahmen der INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit)-Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ stattfindet, stellen die am Projekt beteiligten Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs (IHK Region Stuttgart, IHK Rhein-Neckar und IHK Südlicher Oberrhein) vor, wie das ValiKom-Validierungsverfahren abläuft und welche Chancen es für Arbeitgebende und Arbeitnehmende bietet. Dabei werden auch Teilnehmende, Berufsexperten, Unternehmensvertreter:innen sowie Projektbeteiligte von ihren Erfahrungen berichten.
Das Webinar „Berufskompetenzen sichtbar machen – mit dem Validierungsverfahren ValiKom Transfer“ findet am Dienstag, 9. November, von 14 bis 15:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe sind Arbeitgebende, Personaler:innen und Arbeitnehmende. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung über die Webseite der IHK Südlicher Oberrhein, www.suedlicher-oberrhein.ihk.de, unter Eingabe der Nummer 126155075 in das Suchfeld. Der Link zur Teilnahme am Webinar wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Fragen zum Termin beantwortet Patrick Bareiter, Telefonnummer: 0761/3858-167, E-Mail-Adresse: patrick.bareiter@freiburg.ihk.de.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 05.11.2021)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. November: Webinar zum Validierungsverfahren Valikom Transfer - Kostenfreie Chance für Menschen ohne Berufsabschluss und Quereinsteiger - IHK Südlicher Oberrhein bietet Verfahren inzwischen für 20 Berufe an

9. November: Webinar zum Validierungsverfahren Valikom Transfer.
Patrick Bareiter ist Referent für Valikom Transfer bei der IHK Südlicher Oberrhein.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein - Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920bhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






