Welche Krankheiten trieben den Schriftsteller Lenz, Protagonist in Georg Büchners gleichnamiger Erzählung, in seinem Wahn umher? Dieser Frage widmet sich Dr. Hans-Otto Dumke, ehemaliger Leiter der Psychiatrie Bad Schussenried, am Dienstag, 18. Januar 2022, ab 19 Uhr in einem Online-Vortrag in der Reihe „Einsichten“.
Das Theater BAAL bringt am Sontag, 13. Februar 2022, ab 18 Uhr und am Montag, 14. Februar 2022, ab 14 Uhr im Lahrer Parktheater eine deutsch-elsässische Fassung der Erzählung auf die Bühne.
„Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg…“ so beginnt Georg Büchners dramatische Erzählung über den Schriftsteller Lenz und dessen Reise in das abgelegene Dorf Waldersbach in den Vogesen. Getrieben, aufgewühlt, zerrissen von widerstreitenden Gefühlen, die sich zunehmend in Wahnvorstellungen steigern, sucht Lenz Zuflucht und Frieden im Hause der Pfarrersfamilie Oberlin. Büchner schildert die seelische Erkrankung Lenz‘, dessen düstere Verzweiflung und Selbstzerstörungswut, aber auch dessen geradezu hellsichtige Empfindsamkeit, plötzlich explodierende Energie und haltloses Hin- und Hergerissen-Sein zwischen lichten Momenten und dunkelster Alp.
Der Referent Dr. Hans-Otto Dumke ist Nervenarzt seit 1976. Beruflich war er überwiegend am Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Bad Schussenried tätig. Seine Ausbildung machte er unter anderem an der Neurologischen Universitätsklinik Ulm und an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Im Zentrum für Psychiatrie in Bad Schussenried arbeitete er die längste Zeit, davon 20 Jahre als ärztlicher Direktor. Neben dem Beruf engagierte er sich in sozialen Organisationen, die er teilweise selbst gründete. Ein Großteil seiner Tätigkeit, besonders seit seinem Ruhestand, besteht in der Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen – nicht nur über bekannte Persönlichkeiten, sondern auch zu Themen wie „Euthanasie in Oberschwaben“, „psychologische Aspekte des Antisemitismus“ oder „Sterbehilfe“. Sein Credo ist, das Stigma von psychischen Krankheiten zu nehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet digital per Videokonferenz statt. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule (VHS) Lahr ist erforderlich – online unter www.vhs.lahr.de, telefonisch unter 07821/918-0 oder per E-Mail an vhslahr@lahr.de. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung verschickt.
Das Vortragsformat „Einsichten“ gibt Einblicke in Orchesterliteratur oder Dramentexte zu ausgewählten Veranstaltungen des Lahrer Kulturamts. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der VHS Lahr und den jeweiligen Gastspieltheatern und -orchestern statt. Sie werden abwechselnd geleitet von Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz und VHS-Fachbereichsleiterin Dörte Janzen.
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
18. Januar: Vom Wahn eines Protagonisten - Hintergründe zu Georg Büchners Erzählung „Lenz“ in der Reihe „Einsichten“ werden in Online-Vortrag beleuchtet - Deutsch-elsässische Fassung der Erzählung im Parktheater in Lahr (13./14. Februar)

18. Januar: Vom Wahn eines Protagonisten - Hintergründe zu Georg Büchners Erzählung „Lenz“ in der Reihe „Einsichten“ werden in Online-Vortrag beleuchtet.
Stimmen im Kopf des Lenz (Theater Baal).
Foto: Stadt Lahr - Guido Schumacher
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





