GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

6. April: Psychotherapeut*innen in Ausbeutung!? - Psychologische Psychotherapeutinnen in Ausbildung (PiAs) protestieren an der Uniklinik Freiburg


Aktionstag PiA an den Unikliniken Baden-Württembergs

Am 16. März haben die Tarifverhandlungen für die PiAs an den vier Unikliniken in Baden-Württemberg begonnen. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die rund 100 Beschäftigten (überwiegend Frauen) eine Eingruppierung entsprechend ihrem Grundberuf als Psychologin und die Anwendung des Tarifvertrages Uniklinken Baden-Württemberg. Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt und bestreiten, dass eine Verbesserung der Situation der PiAs notwendig ist.
„Die Psychologischen Psychotherapeutinnen in Ausbildung fühlen sich an den Kliniken eher in Ausbeutung als in Ausbildung,“ sagt Annika Rohrmoser, selbst PiA und Mitglied der ver.di-Verhandlungskommission. „Sie erhalten mit hoher Kompetenz die Therapie der Patientinnen und Patienten aufrecht, bekommen dafür aber kein Gehalt entsprechend der geleisteten Stunden, setzen freie Zeit für die Weiterbildung ein und müssen zudem für diese viel Geld bezahlen.“

Das wollen die aktuell an den Unikliniken beschäftigten PiAs ändern. Sie haben sich zum Großteil in ver.di organisiert, ihre Forderungen erarbeitet, Unterschriften gesammelt, an die Arbeitgeberin übergeben und die Kündigung des bisherigen Tarifvertrages beschlossen. „Das ist zudem hochsolidarisch, da die PiAs diese Verbesserungen für alle zukünftigen PiAs durchsetzen wollen,“ so Ingo Busch, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Südbaden Schwarzwald.

Am 6.4. wollen die PiAs ihren Forderungen an allen vier Unikliniken noch einmal Nachdruck verleihen. An der Uniklinik Freiburg findet die Protestaktion statt um 13.30 Uhr am Hörsaal Killianstrasse.
Die Tarifverhandlungen gehen am 7. April weiter.

Hintergrundinformationen:
Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung haben in der Regel fünf Jahre Studium absolviert und einen Masterabschluss als Psychologin oder Pädagogin. Die Weiterbildung zur Psychotherapeutin dauert noch einmal 3 bis 5 Jahre. Die Psychologinnen/Pädagoginnen müssen zudem monatlich zwischen 300 bis 1000 Euro privat für ihre Weiterbildung aufwenden. Im Rahmen dieser Weiterbildung arbeiten die PiAs nach einer Theoriephase für ein bis eineinhalb Jahre an einer Klinik und führen dort selbstständig Psychotherapien durch.

An den Unikliniken erhalten die PiAs für 26 Wochenstunden 1.370 Euro monatlich. Das entspricht einem Drittel der Eingruppierung einer Psychologin. Zudem haben sie Anspruch auf sechs Wochen „ausbildungsfreie“ Zeit, die häufig jedoch dadurch vermindert wird, dass freie Tage für die Weiterbildung eingesetzt werden müssen.
Ärztinnen absolvieren die Weiterbildung zur Psychotherapeutin im Übrigen in ihrer Assistenzzeit bei vollem Gehalt und alle Regelungen des Tarifvertrages. Sie müssen zudem für ihre Weiterbildung nichts bezahlen.

(Presseinfo: ver.di Südbaden Schwarzwald, 04.04.2022)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald