GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

„Milch & Honig" – ein außergewöhnlicher, seltener Konzertgenuss - Sonntag, den 04. September um 17:00 Uhr, n der evangelischen Stadtkirche Lörrach

Pianist Dietmar Schlager, Bewegungskünstlerin Amelie Karl und Kontrabassist Wolfgang Nehlert
Pianist Dietmar Schlager, Bewegungskünstlerin Amelie Karl und Kontrabassist Wolfgang Nehlert

Am Sonntag, den 04. September um 17:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Stadtkirche Lörrach romantische Klänge.
Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier.
Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt.
Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu lassen.


AUF DER SUCHE NACH DEM VERHEISSENEN LAND
Wo befindet sich das Land, in dem Milch und Honig fließen? Im Verlauf ihres Konzerts widmen sich die beiden Musiker über 60 Minuten diesem Thema und geben hinführende Impulse.
Was fehlt uns, um anzukommen? Oder sind wir bereits dort?
Bei der musikalischen Suche kann sich das Publikum unter anderem auf Stücke wie Beethovens Mondscheinsonate (1. Satz) und „Mon coeur s‘ouvre à ta voix“ (Mein Herz öffnet sich zum Klang deiner Stimme) von Camille Saint-Saens freuen.
Sinnige Texte laden zum Nachdenken und Auftanken ein.
Ein besonderes Element beim Auftritt in Lörrach ist die Darbietung von Amelie Karl. Sie wird den Inhalt der Texte tänzerisch zum Ausdruck bringen und die Musikreise somit bereichern.

INTERNATIONALE ERFAHRUNG
Die gemeinsame Freude daran Menschen mit Tönen zu berühren, führte Dietmar Schlager und Wolfgang Nehlert im vergangenen Jahr zusammen.
Beide Blicken auf eine langjährige Karriere als Musiker im Orchester und als Solokünstler zurück. Der gebürtige Nürnberger Dietmar Schlager ist Konzertmeister und ausgebildeter Stimmtrainer. Sein Klavierstudium schloss er an der Hochschule für Musik in Karlsruhe ab.

Wolfgang Nehlert studierte Kontrabass an Hochschulen für Musik in Trossingen, Freiburg und Victoria (Kanada). Dort unter Anleitung des renommierten Bassisten Gary Karr.
Bei dem Konzert in Lörrach wird Wolfgang Nehlert einen sogenannten Kirchenbass spielen. Das eingesetzte Instrument wurde 1847 von Frères Schwartz in Strasbourg geschaffen.
Mit seinen tiefen langwelligen Schwingungen und seiner speziellen obertonreichen Farbpalette eignet er sich ganz besonders dafür Räume klanglich auszufüllen.

»Milch und Honig« versprüht eine lebendige Atmosphäre in Kirchenräumen und wahrt dennoch deren Charme einer Ruheoase.
Die beiden Künstler und die evangelische Kirchengemeinde Lörrach freuen sich auf zahlreiche „Mitreisende“.

(Info: Stefanie Pfundstein)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald