Die Pandemie hat vielen selbständigen Unternehmerinnen die Existenzgrundlage entzogen. Das Handwerk florierte größtenteils, aber kleine Läden und Dienstleistungsunternehmen mussten ohne Kundschaft und mit schwierigen Auflagen schließen. Einige Geschäftsfrauen konnten durch Rücklagen oder durch eine Online-Vermarktung ihr Unternehmen aufrechterhalten. Doch nun kommt durch die weltpolitische Lage eine Verteuerung der Energie- und Warenkosten hinzu. Wie sieht die Zukunft für Unternehmerinnen aus? Ist es überhaupt noch lukrativ, sich selbständig zu machen?
Mit der Tagung sollen Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen oder schon den Schritt in die Existenzgründung gewagt haben, angesprochen werden. Auch Frauen aus der Schweiz sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Der Frauenwirtschaftstag findet am Freitag, 14. Oktober 2022 von 16 – 20 Uhr, im Landratsamt Waldshut statt – unter der Federführung der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit dem Landkreis Lörrach (Stabsstelle für Chancengleichheit), der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, der Hochrheinkommission, der Agentur für Arbeit Lörrach, der Handwerkskammer Konstanz, der IHK Hochrhein-Bodensee, dem Jobcenter und dem Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises Waldshut, dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung, dem Institut für Bildung und Management (IKS), der Stadt Bad Säckingen, den Wirtschaftsjunioren Hochrhein, dem Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein-Südschwarzwald (UNHS) und dem Zonta Club Bad Säckingen-Hochrhein.
Die Veranstalterinnen wollen Hilfestellung für die Zukunft und für existenzielle Entscheidungen geben und Mut für den Weg zur Existenzgründung machen.
Gute Netzwerke sind mit der finanziellen Absicherung die Basis für das unternehmerische Handeln. Mit den drei Referentinnen wird kompetentes Fachwissen weitergegeben, verknüpft mit der Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen um passgenau die eigene Situation optimieren zu können.
Die Teilnehmerinnen können neben den Fachvorträgen wichtige Kontakte zu Institutionen und Frauen mit ähnlichen Themen und schon erfahrenen Unternehmerinnen knüpfen. Sie bekommen Informationen zu Fördermöglichkeiten und können sich auch bei einem Markt der Möglichkeiten individuelle Beratung einholen.
Weitere Infos und den Flyer zum Frauenwirtschaftstag unter www.frauenaktionswochen-wt.de.
Interessierte können sich bei der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut anmelden. Telefon: +49 (0)7751 86-4020, E-Mail: anette.klaas@landkreis-waldshut.de.
(Presseinfo: Landratsamt Waldshut, 15.09.2022)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Waldshut - Landkreis Waldshut
14. Oktober: „Frauen.Gründen.Zukunft“ - Frauenwirtschaftstag im Landkreis Waldshut für Selbständige oder solche, die es werden wollen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Waldshut . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980bhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Bausteineparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







