Wer sich für einen Studiengang im Bereich der erneuerbaren Energien entscheidet, investiert in die Zukunft. „Das lohnt sich“, ist sich Prof. Dr. Klaus Vajen, Sprecher der Hochschulgruppe des Netzwerks #StudyGreenEnergy, sicher. „Man kann damit bei einer ganz großen Sache dabei sein – nämlich beim Umbau des fossilen zu einem regenerativen Energiesystem“, so der Fachmann für Solar- und Anlagentechnik der Universität Kassel. „Wir haben an der Hochschule Offenburg mit dem Bachelor Nachhaltige Energiesysteme und dem Master Renewable Energy und Data Engineering zwei spannende Angebote, die sich intensiv mit den verschiedenen Themen der Energiewende von der Erzeugung regenerativer Energien über den Netzaufbau bis hin zur Abnahmetechnik beschäftigen“, ergänzt Prof. Dr. Jens Pfafferott. Er lehrt an der Hochschule Offenburg, die Mitglied im Netzwerk #StudyGreenEnergy ist, zum Beispiel wie Gebäude auf den Einsatz von 100 Prozent erneuerbarer Energie vorbereitet werden können.
Bei dem digitalen Infotag am Mittwoch, 26. Januar, ab 16 Uhr, führt Klaus Russell-Wells, Betreiber des preisgekrönten YouTube-Kanals „Joul“, auf dem er wissenschaftliche Themen rund um erneuerbare Energien in Videos aufbereitet, Interviews mit Ingenieurinnen und Ingenieuren, die ihre Erfahrungen in der Branche mitteilen. Das Netzwerk #StudyGreenEnergy beantwortet Fragen wie Warum sollte man erneuerbare Energien studieren? Wie ist die aktuelle Situation in der Energieversorgung? Wie läuft so ein Studium eigentlich ab? Welche Aufgabenbereiche übernimmt man damit später – und wie sehen die Jobchancen generell aus? Per Kommentarfunktion können Fragen zudem direkt in den Chat gestellt werden. Im Anschluss geben Prof. Dr. Jens Pfafferott und ein Studierender des Studiengangs Nachhaltige Energiesysteme Interessierten in einem individuellen Chat tiefere Einblicke in die beiden Studiengänge sowie das hochmoderne Arbeits- und Forschungsumfeld im Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik an der Hochschule Offenburg.
Weitere Informationen zu dem Aktionstag und den Zugang zum Livestream gibt es online unter: www.studygreenenergy.eu.
Netzwerk #StudyGreenEnergy:
Trotz der Aktualität des Themas „Erneuerbare Energien“ sinken im deutschsprachigen Raum die Studierendenzahlen in diesem Bereich. Dem möchte das Netzwerk #StudyGreenEnergy, das sich aus Mitgliedern der Hochschulgruppe der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) zusammensetzt und zu dem neben der Universität Kassel und der Hochschule Offenburg zahlreiche weitere Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören, mit Infotagen, Ringvorlesungen und vielen weiteren Angeboten entgegensteuern.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 19.01.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
26. Januar: Digitaler Infotag zum Studium der erneuerbaren Energien - Netzwerk #StudyGreenEnergy und Hochschule Offenburg stellen Angebote im deutschsprachigen Raum vor

26. Januar: Digitaler Infotag zum Studium der erneuerbaren Energien - Netzwerk #StudyGreenEnergy und Hochschule Offenburg (Bild) stellen Angebote im deutschsprachigen Raum vor.
Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






