Wildkatzen – Tiere, die ein heimliches Leben im Wald führen und die man selten zu Gesicht bekommt. Dank der Forschung des FVA-Wildtierinstituts können Expertinnen und Experten Licht ins Dunkel bringen und Einblicke in Partnerwahl, Wegenutzung und Lebensräume von Wildtieren gewähren. Bei einer Informationsveranstaltung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) am kommenden Montag geht es um Wildkatze, Rothirsch und Lebensräume.
Die seltene und streng geschützte Europäische Wildkatze verbreitet sich seit einigen Jahren wieder in unseren heimischen Wäldern. Sie lebt dort versteckt und heimlich. Es kann allerdings vorkommen, dass sich Wildkatzen und Hauskatzen begegnen und sich verpaaren. Für die im Wald lebende Wildkatze kann diese Vermischung mit Hauskatzengenen zum Verlust der Anpassungen an ihre Umwelt führen. Langfristig können diese Kreuzungen sogar zum Aussterben dieser scheuen Tierart führen. Aber was unterscheidet die Wildkatze von einer Hauskatze? Wo kommen Wildkatzen vor, wie leben sie und unter welchen Umständen treffen sie auf Hauskatzen oder auch auf Menschen? Diese und weitere Fragen beantwortet das FVA-Wildtierinstitut am 6. März 2023 bei der digitalen Informationsveranstaltung „Wildtiere – wir sind nah dran!“.
Rothirsche nutzen bei Nacht Waldwege:
Während die Begegnung mit einer Wildkatze zu den Ausnahmefällen gehört, ist ein Aufeinandertreffen von Mensch und Rothirsch bereits wahrscheinlicher. Telemetrie-Studien liefern faszinierende Einblicke in das Leben der Rothirsche in Baden-Württemberg.
Im Rahmen der Rotwildkonzeption Nordschwarzwald – einem Managementplan für das Rotwild – wurden über 30 Rothirsche mit GPS-Halsbandsendern ausgestattet und über einen Zeitraum von zwei Jahren beobachtet. Die gewonnenen Daten liefern spannende Erkenntnisse darüber, wie der Mensch das Verhalten der Rothirsche beeinflusst. Sie zeigen zudem die Lernfähigkeit der Tiere. So halten sich Rothirsche beispielsweise tagsüber von Waldwegen fern, um Störungen durch Waldbesuchende zu vermeiden. Wenn nachts jedoch keine Menschen mehr im Wald unterwegs sind, nutzen sie die Wegebereiche selbst.
Industrieflächen als Trittsteinbiotope für Wildtiere?:
Eine Nutzung menschlicher Infrastruktur durch Wildtiere erscheint in unserer Kulturlandschaft gar nicht abwegig. Schließlich beanspruchen wir Menschen zunehmend Platz und erschweren den Tieren das Durchqueren der Landschaft zusätzlich mit Straßen und Zäunen. Daher stellt sich die Frage, ob ein paar der von uns genutzten Strukturen auch Wildtieren dienlich sein könnten.
Auf einigen Industrieflächen gibt es verwilderte Ecken. Hier wachsen Büsche und Bäume, Privatpersonen ist der Zugang verboten und selbst das Personal betritt diese Bereiche oftmals jahrelang nicht. Wären diese verwilderten Ecken als Rastplatz für Wildtiere geeignet? Welches Potential bieten Industriegebiete als sogenannte Trittsteinbiotope für die Vernetzung von Wildtierlebensräumen?
Digitale Veranstaltung „Wildtiere – Wir sind nah dran“ am 6. März:
All diesen Fragen geht das FVA-Wildtierinstitut am 6. März 2023 beim digitalen Veranstaltungsabend „Wildtiere – wir sind nah dran!“ nach. Weitere Informationen zu Programm und kostenloser Anmeldung finden Sie über die FVA-Website.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 01.03.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. März: Wildkatze trifft Stubentiger - Einblicke in das Leben von Wildtieren in Baden-Württemberg - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt lädt zu digitaler Informationsveranstaltung ein

6. März: Wildkatze trifft Stubentiger - Einblicke in das Leben von Wildtieren in Baden-Württemberg.
Wildkatze an Baldrian-Lockstock.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg/Wildtierinstitut
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service