Der neue Berner Münsterorganist Christian Barthen spielt am kommenden Sonntag, 17. September, um 18 Uhr Bach, Widor, Reger, Litaize und Lionel Rogg an der grössten und vielseitigsten Orgel der Region im Basler Münster.
Seine Berufung an’s Berner Münster löste ziemlichen Wirbel aus, fühlten sich doch nicht wenige Kollegen bemüssigt, eine beispiellose Kampagne inklusive Online-Petition gegen den hochbegabten Preisträger bedeutender internationaler Orgelwettbewerbe loszutreten. Hatte man etwa Sorge, der deutsche Ausnahmemusiker würde zu viel „frischen Wind“ in die Schweizer Orgellandschaft bringen? Am Schweizer Dank-,Buss- und Bettag nun haben auch die Basler Orgelfreunde Gelegenheit, sich höchstpersönlich von Barthens überragender Interpretationskunst zu überzeugen. Bei Bachs vom norddeutschen Stylus phantasticus inspirierter Toccata et Fuga E-dur und dem innigen Choralvorspiel «An Wasserflüssen Babylon“ mag mancher an das Diktum Yehudi Menuhins denken: «Gewaltige Sakralbauten wie ... das Basler Münster scheinen für den vollen barocken Klang eines Bach geschaffen …». Anders als in der trockenen Akustik eines Konzertsaales vermag die grösste und vielseitigste Orgel der Region den gesamten Klangraum Münster in erhebende Schwingungen zu versetzen. Das kommt dem „Allegro vivace“ aus Widors bekannter V. Orgelsymphonie ebenso zugute wie der hochpoetischen strophenweisen, an eine symphonische Dichtung gemahnenden Ausdeutung des Psalmliedes „Straf mich nicht in deinem Zorn“ in der gleichnamigen Choralphantasie des diesjährigen Jubilars Max Reger (1873-1916). Geistreiche Intermezzi des Genfer Lionel Rogg und ein „Lied“ des französischen Altmeisters Gaston Litaize runden das mit Spannung erwartete Basler Debüt Christian Barthens im tausendjährigen Klangraum Münster ab.
Christian Barthen (* 1984 in Saarbrücken) ist seit 2022 Organist am Berner Münster, Orgeldozent an der Hochschule der Künste in Bern (HKB). Bereits zur Schulzeit wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik Saar ausgebildet. Er absolvierte seine Studien in Orgel, Klavier und Cembalo sowie Evangelischer Kirchenmusik und Musikpädagogik in Saarbrücken, Paris und Stuttgart. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. beim „Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb" in Wiesbaden, beim Internationalen Orgelwettbewerb von St. Maurice d´Agaune (CH) und beim „Grand Prix de Chartres" (F) eröffneten ihm eine außergewöhnliche Konzertkarriere bei grossen Festivals und Konzertreihen, Kathedralen und Konzerthäusern in ganz Europa, Russland, Ostasien und Südamerika. Sein Repertoire umfasst zentrale und wesentliche Werke aller Epochen und Stile. Dazu kommen Transkriptionen und Bearbeitungen, wie etwa die Sonate h-Moll von Liszt oder die Variations sérieuses op. 54 von Mendelssohn, sowie Neue und zeitgenössische Musik. Als Solist und als Dirigent hat er sich in besonderer Weise mit dem Werk von Johann Sebastian Bach befasst. Für Naxos International und ifo/Organ publizierte er vier CDs, vornehmlich mit Werken von Max Reger. Seit seiner Jungend ist Christian Barthen als Kirchenmusiker tätig und war u.a. von 2003 bis 2012 Assistent von Prof. Theo Brandmüller an der Ludwigskirche in Saarbrücken. Von 2015 bis Anfang 2020 Kantor und Organist der historischen Link-Orgel (1906) an der Ev. Stadtkirche in Giengen an der Brenz leitete er von 2020 bis 2022 die traditionsreiche Kirchenmusik an der Ev. Hauptkirche St. Anna in Augsburg. Parallel dazu unterrichtete er als Gastdozent bei internationalen Meisterkursen und Akademien für Musikhochschulen und Universitäten in Deutschland, Südkorea, Kolumbien und Finnland. www.christianbarthen.com
Herzlich willkommen zu einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis!
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
(Presseinfo: Münsterorganist Andreas Liebig, 13.09.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schweiz - Basel
17. September: "Faszination Orgel - Frischer Wind!" Der neue Berner Münsterorganist Christian Barthen spielt am Sonntag im Basler Münster

Der neue Berner Münsterorganist Christian Barthen und die Basler Münsterorgel
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







