GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen


Asphalt oder Gemüse? Unter der Überschrift „Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik“ lädt die Bio-Gärtnerei Witt und 5 Umwelt-Verbände die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch ein. Den Einführungsvortrag hält die bekannte Biologin, Autorin und Aktivistin Christine von Weizsäcker.

Unbestritten ist: Wir leben von sauberem Wasser, reiner Luft und einer dünnen Schicht fruchtbaren Bodens. Eigentlich wissen wir das. Aber wir fahren mit unserem überzogenen Konsum  und einem irrationalen Glauben an ein unendliches Wachstum diesen schönen Planeten an die Wand.
Die bei einer B3-Umfahrung zwangsläufige Zerstörung der Bio-Gärtnerei Witt, hat uns noch einmal sehr ausdrücklich vor Augen geführt, wie menschen- und natur-feindlich die (Infrastruktur-)Planung bei uns ist. Denn eigentlich müsste jedem Menschen, der in der Lage ist, sich zu besinnen und seinen Verstand zu benutzen klar sein: Beton und Asphalt ernähren uns nicht. Auf Straßen und Gewerbegebieten können  keine Lebensmittel angebaut werden. Dort, wo zusätzliche Siedlungen entstehen, fehlt der Landwirtschaft und der Natur der (Über-)Lebensraum.
Deshalb fordern die Veranstalter ein Moratorium, ein Innehalten: 10 Jahre Versiegelungspause für die heute noch unbebauten Flächen rund um unsere schöne Stadt Emmendingen.

Hiermit soll zugleich eine Rückbesinnung darauf hin angestoßen werden,  welche Werte in unserer Gemeinschaft gelten sollen. Wir haben vor, gegen weitere einzelne Versiegelungs-Planungen entsprechende Bürgerbegehren/Bürgerentscheide zu initiieren.

Veranstaltungsort: Auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt – Alfred-Waltz-Straße in EM
Datum: Mittwoch, 11.Okt. 2023, um 17 Uhr
Eintritt: frei (um Spenden wird gebeten)

(Presseinfo: Bürgerforum Emmendingen - Jörg Warnstorf, 02.10.2023)


Weitere Beiträge von Bürgerforum
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.buergerforum-nachhaltige-stadtentwicklung-em.de>


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald