Aktueller könnte es kaum sein: Mit dem ergreifenden «Friedenskonzert» aus den «Basler Psalmen» des Niederländers Daan Manneke (* 1938) stellen am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr die preisgekrönte Sopranistin Gudrun Sidonie Otto und der Basler Münsterorganist Andreas Liebig ihr neues Programm "Psalmen" auch im Basler Münster vor. Erst kürzlich wurde das Basler Musikerpaar bei den Orgelkonzerten im Freiburger Münster für seine lyrisch subtile und zugleich dramatische Darbietung vom dortigen Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert. Die BZ schrieb dazu: "Mit viel Feingefühl ließen Sängerin und Organist die vokalen Preziosen des Böhmen er- blühen. Man hörte einen erstklassigen lyrischen Sopran, der von stilistisch adäquaten Orgelfarben sanft getragen wurde... Souverän interpretierte die Sopranistin die gezackten Linien der anspruchsvollen Neutöner – etwa bei Luigi Nono oder dem fürs Bas- ler Münster geschaffenen Friedenskonzert des Niederländers Daan Manneke."
Die Psalmen sind das Gebetbuch der Bibel und damit auch der Kirche. Sie entfalten „Saft, Kraft, Brunst und Feuer“, wie Luther es formulierte. Dabei birgt der Psalter eine Bewegung von der existentiellen Klage des Einzelnen bis hin zum grossen Lobpreis Gottes, in den schliesslich alles Lebendige, alle Schöpfung einstimmt. Entsprechend weit ist der Bogen, den Gudrun Sidonie Otto (Sopran) und Münsterorganist Andreas Liebig mit ihrem Programm „Psalmen“ spannen: Von Bachs grosser und machtvoller Bearbeitung des Luther-Chorals „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ aus dem „Dritten Theil der Clavier-Übung 1739“ bis hin zu den „Basler Psalmen“, einer Auftragskomposition zur Tausendjahrfeier des Basler Münsters 2019. Der diesjährige Jubilar Max Reger (1873-1916) vertonte Luthers Melodie durch ätherisch schweifende Harmonien, die über der tief im Bass dräuenden Melodie himmlischen Trost verbreiten.
Im Zentrum des Konzertes stehen Antonín Dvořáks (1841-1904) vom Idiom böhmischer Volksmusik inspirierten „Zehn Biblische Lieder“ op. 99, die Dvořák selbst zu seinen besten Kompositionen rechnete. Sie entstanden 1894 in New York innerhalb kürzester Zeit anstelle einer geplanten Sinfonie. Dvořáks achtzigjähriger Vater war seit langem schwer krank und starb schließlich zwei Tage nach Fertigstellung dieser Lieder, deren Textauswahl Dvořák selbst aus dem Psalter vorgenommen hatte. Fern der Heimat von Heimweh geplagt und in der unausweichlichen Konfrontation zwischen Leben und Tod liessen ihn die Psalmen Zuflucht und Trost finden.
Die Mitte der „Basler Psalmen“ des bedeutenden niederländischen Komponisten Daan Manekke (* 1939) macht ein dreiteiliges Konzert für Sopran und Orgel über Psalm 65 „Man betet, Herr, in Zions Stille“ und ein ergreifendes Zitat (Lamento Pacis) des im Basler Münster begrabenen grossen Humanisten Erasmus von Rotterdam aus dessen berühmter Anklage Querela Pacis (1517/18).
Nach der freitonalen, rezitativischen Vorstellung des lateinischen Psalmtextes bringt Erasmus’ Friedensgöttin ihre heute mehr denn je aktuelle Klage höchstpersönlich vor: „Es ist kaum ein so nachhaltiger Frieden zu ersinnen, der nicht dem vorteilhaftesten Kriege vorzuziehen wäre. Der Friede ist das Beste, das die Natur dem Menschen bescherte.“ Den dritten Teil macht die in Form eines mehrfachen Kanons verklärte Vertonung der Melodie des Genfer Psalters in französischer Sprache aus, die an ähnliche Kompositionen Arvo Pärts gemahnt.
Die „Grosse Sonate c-moll – Der 94. Psalm“ des früh verstorbenen Liszt-Schülers Julius Reubke (1834-1858) ist eines der Hauptwerke romantischer Orgelmusik. Inspiriert durch Liszts symphonische Dichtungen entwickelt der geniale Reubke aus einer thematischen Keimzelle heraus eine hochexpressive und die Klangmöglichkeiten der romantischen Orgel vom leisesten Säuseln bis zum Brausen der vollen Orgel virtuos ausschöpfende 25-minütige Phantasie und Fuge über Verse des Psalmisten, die auch heute noch die Zuhörer zu ergreifen vermag.
Gudrun Sidonie Otto gehört zu den vielseitigsten Sopranistinnen ihrer Generation und wurde nicht zuletzt im Basler Münster für ihre feindifferenzierten Interpretationen von Schütz, Bach, Mozart und Mendelssohn Bartholdy wiederholt mit stehenden Ovationen gefeiert. In den „Visionen der Hildegard von Bingen“ für Solostimme der russischen Klangmystikerin Sofia Gubaidulina (* 1931) und dem epochalen, halsbrecherische Stimmakrobatik und hochdramatischen Ausdruck fordernden Sopransolo „Djamila Boupacha" aus Luigi Nonos (1924-1990) „Canti de vita e d’amore" von 1962 vermag sie ihre Stimmkunst erneut im tausendjährigen Klangraum zu entfalten.
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang. www.basler-muensterkonzerte.ch.
(Presseinfo: Münsterorganist Andreas Liebig, 12.10.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schweiz - Basel
22. Oktober: Friedenskonzert im Basler Münster - Psalmvertonungen aus Barock, Romantik und Moderne für Sopran & Orgel

Gudrun Sidonie Otto (Sopran) & Basler Münsterorgel Photos: Ola Renska und Eric Schmidt
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service