Bereits zum 18. Mal finden in Todtnauberg die Literaturtage unter dem Titel „Lesen auf dem Berg“ statt. Am Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 sind im Kurhaus Todtnauberg renommierte Schriftsteller:innen zu Gast, die dem Publikum ihre neuesten Werke vorstellen.
Bereits zum 18. Mal wird die Bergwelt Todtnau am Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 zum literarischen Zentrum des Hochschwarzwaldes. Unter dem Titel „Lesen auf dem Berg“ warten die Literaturtage im Kurhaus Todtnauberg mit Lesungen von renommierten Schriftsteller:innen, teilweise mit musikalischer Begleitung, Autorengesprächen und einer geführten Wanderung auf.
Bei den sechs Einzelveranstaltungen sind von Freitag bis Sonntag unter anderem die Hörbuchinterpretin Doris Wolters mit Pianist Andreas Erchinger, Dirk Schümer, Andrea Maria Schenkel, Marc Hofmann, Markus Orths und Annika Büsing zu Gast auf der Bühne im Kurhaus. In diesem Jahr steht bei den Literaturtagen das Thema „Krimi“ im Blickpunkt. Alle Veranstaltungen werden begleitet und moderiert von Gerwig Epkes, Autor und ehemaliger Literatur- und Feature-Redakteur beim SWR.
Tickets für die einzelnen Veranstaltungen sind erhältlich in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, unter reservix.de oder telefonisch unter +49 (0)7652/1206-30.
Den Lesepass, der als Ticket für alle Veranstaltungen der Literaturtage gilt, gibt es bei der Tourist-Information Bergwelt Todtnau oder per E-Mail an todtnau@hochschwarzwald.de.
Programm:
Freitag, 24. November 2023:
- 16:30 Uhr:
„Nicht zur Veröffentlichung bestimmt“
Lesung: Doris Wolters, Piano: Andreas Erchinger
In der Reihe „Klassiker – Vergessene Literatur neu entdeckenׅ“ widmen sich die Freiburger Hörbuchsprecherin Doris Wolters und der Pianist Andreas Erchinger in diesem Jahr der Dichterin Elisabeth Borchers. Das Duo entdeckt in seinem Programm „Nicht zur Veröffentlichung bestimmt“ das Werk der Künstlerin noch einmal neu und zeigt auf, wie bekannte Gedichte und Erzählungen von damals immer wieder neu überraschen können.
- 20:30 Uhr:
Lesung: Dirk Schümer
Am Freitagabend liest der Autor Dirk Schümer aus seinem neuen Kriminalroman „Die schwarze Lilie“. Dieser spielt im September 1348 in Florenz. Es geht um die Macht der Banken, die Gier und Skrupellosigkeit der Reichen, um die Kirche, um Missachtung der Bevölkerung, um Liebe, die Freiheiten der Frauen und um Dante Alighieris „Göttliche Komödie“.
Samstag, 25. November 2023:
- 11 Uhr:
Lesung: Andrea Maria Schenkel
Andrea Maria Schenkel stellt bei den Literaturtagen ihren siebten Roman „Der Erdspiegel“ vor, eine tödliche Verführungsgeschichte. Bereits ihr Debütroman „Tannöd“ aus dem Jahr 2006 brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein und verkaufte sich mehr als eine Million Mal. Ihr neustes Werk basiert wiederum auf einer wahren Begebenheit und erörtert die Beweggründe für das grausame, tödliche Verhalten eines Mannes, der mit seinem angeblichen Wissen über den Erdspiegel Menschen verführte.
- 14:00 Uhr:
Geführte Tour: Klaus Gülker, Lesung: Marc Hofmann
Ein Spaziergang zur neuen Hängebrücke Blackforestline mit anschließender Lesung von Marc Hofmann steht am Samstagnachmittag auf dem Programm. Um 14 beginnt am Kurhaus Todtnauberg die geführte Tour mit Klaus Gülker, Wanderführer und ehemaliger SWR-Reporter. Nach dem gemeinsamen Gang über die Hängebrücke mit spektakulären Ausblicken auf den Todtnauer Wasserfall geht es zurück zum Kurhaus. Dort liest ab 16 Uhr der Autor, Liedermacher und Kabarettist Marc Hofmann aus seinem Roman „Der letzte Sommertag“. Dieser handelt von Freundschaft und Rache, Liebe und Schuld – und von der Rückkehr an Orte der Kindheit nach mehr als 30 Jahren.
- 20:30 Uhr:
Lesung: Markus Orths
Anfang des 19. Jahrhunderts verliebten sich die Stiefschwestern Mary Wollstonecraft Godwin und Claire Clairmont und der britische Dichter, Dramatiker und Essayist Percy Bysshe Shelley ineinander. Das führte zu manch familiären Verwicklungen, in die mit Lord Byron ein weiterer Dichter involviert war. Über das Leben dieser zwei Frauen und zwei Männer hat der Karlsruher Schriftsteller Markus Orths seinen Roman „Mary & Claire“ geschrieben, den er im Frühjahr 2023 veröffentlicht hat und nun in Todtnauberg präsentiert.
Sonntag, 26. November 2023:
- 11 Uhr:
Lesung: Annika Büsing
Die Bochumer Autorin Annika Büsing musste ihre Teilnahme an den Literaturtagen im vergangenen Jahr kurzfristig absagen – nun ist sie in diesem Jahr gleich mit zwei Romanen zu Gast: einmal mit ihrem Debütroman „Nordstadt“ sowie mit ihrem zweiten Roman „Koller“, der in diesem Frühjahr erschienen ist. Beide Geschichten handeln auf ganz unterschiedliche Weise von der Liebe und werben dabei um Offenheit und Vorurteilsfreiheit.
Weitere Informationen zu den Literaturtagen Todtnauberg unter: hochschwarzwald.de/literaturtage.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 13.11.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Todtnauberg
24. bis 26. November: "Lesen auf dem Berg" - Preisgekrönte Autoren bei den Literaturtagen Todtnauberg

24. bis 26. November: "Lesen auf dem Berg" - Preisgekrönte Autoren bei den Literaturtagen Todtnauberg.
Blick auf Todtnauberg.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH - Michael Corona
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Todtnauberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service